Ultimate84 Dass Scherpen gestern mehr Bälle gehalten hat als Blaswich, ist vielleicht die traurigste Statistik, die ich je gelesen habe.

Plumbs gegen ein geschwächtes Sturm

Das ist auch ein solcher Punkt. Klar Sturm hat nicht die tolle Performance bisher gezeigt, die sie zeigen könnten ABER die sind ein TEAM. Weil da Automatismen da sind. Die eingespielt sind. Und man hat gestern eindrucksvoll gesehen, dass zwei Stammspieler so auch ersetzt werden konnten.

    gizmo
    Wobei die beiden absolute Leistungsträger sind und die Achse in der Mitte bilden. Aber ja, Sturm zeichnet das gemeinsame Balljagen aus. Aktuell ist die Kopie besser als das „Original“.

    Plumbs Ich habe nochmal drüber gehört. Lijnders: „The last line has to improve. […]. If the front goes forward and they (last line; Anm.) go 10 meters back, then it is easy to put balls in behind. […] You can avoid that with putting pressure and having a higher line.“

      Chriti12 You can avoid that with putting pressure and having a higher line.“

      vielleicht sind alle unsere IV auch einfach durch die Bank ungeeignet für diesen riskanten Kick?
      Weil egal in welcher Kombination, wir kriegen viel zu viele Tore auf viel zu einfache Art und Weise.
      Sowohl physisch (Schnelligkeit), als auch gedanklich (antizipieren).
      Je höher man stehen will, umso wacher und konzentrierter muss vor allem die IV sein.

        Ultimate84 Je höher man stehen will, umso wacher und konzentrierter muss vor allem die IV sein.

        So hoch wie da, ohne echten Druck auf den Gegner aufzubauen, gestanden wird, brauchst IV so schnell wie Adeymi und zweikampfstark wie Pavlo.

          Dystan So hoch wie da, ohne echten Druck auf den Gegner aufzubauen, gestanden wird, brauchst IV so schnell wie Adeymi und zweikampfstark wie Pavlo.

          ja, so ist das bei solchen Spielanlagen. Fluch und Segen zugleich.
          Greift ein Rad ins andere, weil die Mannschaft funktioniert und die Abläufe gefestigt sind, dann kannst du nahezu jeden Gegner vor Probleme stellen.
          Lassen aber nur 1-2 Positionen gegen den Ball konstant aus, ergibt das gerne eine Kettenreaktion und du bist hinten raus fast immer zu spät dran.
          Lassen nahezu alle 10 Feldspielerpositionen aus, wirst du von Sturm Graz mit recht simplen Aktionen zerf*ckt.

          Problem ist zusätzlich, dass diese riskante Spielweise grundsätzlich ein gewisses Selbstverständnis und Selbstvertrauen voraussetzt und man es geschlossen als Team durchziehen muss. Wenn es dann intern kracht und nicht an einem Strang gezogen wird bzw. ein paar Spieler vielleicht sogar an den Vorgaben zweifeln und Teile einfach nicht oder falsch mitmachen, bist du richtig schnell in der rue de la kack.
          Für diese Art von Spielanlage brauchst du ALLE, bedingungslos.
          Und ich habe mittlerweile Zweifel, ob die Spieler geschlossen hinter dieser Spielanlage und den Vorgaben stehen.

          Chriti12
          Ok, also sind ihm die IVs zu tief. Trotzdem läuft mMn zu oft ein Stürmer allein auf unseren Tormann zu.

          • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Plumbs Meine Vermutung, wie die Aussage gemeint ist: Die Stürmer pressen an, die IV machen nicht mit. Dadurch entsteht ein Loch im MF. Das kann bespielt werden und vom MF kommen die Gegner dann recht easy in die Tiefe, weil die gegnerischen Passgeber keinen Druck bekommen und die Läufer in die Tiefe nicht im Abseits stehen.
            Das ist Sturm gestern vor allem nach eigenen Abstößen oft gut gelungen. Da haben bspw. Morgalla und dann Dedic auf der rechten Seite nicht gut ausgeschaut, als sie überspielt wurden mit Sturm-Tiefenläufen. Baidoo oder Blank kamen zudem nicht hinterher.

            Piatkowski und Baidoo werden zB wissen, dass sie beide nicht die Schnellsten sind und vielleicht auch deshalb mit dem konsequenten Aufrücken zögern. Rücken sie noch weiter auf beim Pressing, geben sie im Rücken entsprechend noch mehr Raum frei, den sie bei Gegenstößen zulaufen müssten.

            Ein halbwegs schneller Stürmer würde sich da freuen, wenn er oft in den Rücken der beiden in den freien Raum reinstarten könnte, weil er da ziemlich sicher Geschwindigkeitsvorteile gegen die beiden hätte.

            Pep wird sich wohl oder übel bei uns etwas an das Spielermaterial bzw. die Kaderqualität anpassen müssen. Er hat hier nicht mehr (wie in Liverpool) diese High-End-Stars, mit denen er arbeitet und die in ihrem Bereich bzw. auf ihren Positionen fast durch die Bank sowieso schon Weltklasse sind.

            Anfangs fand ich die Anekdoten bezüglich ihm und Klopps Telefonaten nett und amüsant aber nun frag ich mich ob Klopp noch immer die Salzburgspiele mitverfolgt oder schon lange wieder weggeschalten hat und ob Pep nun auch in dieser “Krise”, Klopp um guten Rat bittet.. keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht wäre aber mir is es lieber er findet hier nun selbst aus dieser Situation heraus und lernt etwas dazu, so wie die ganze Mannschaft, ohne Einflüsterer von Außen.

              Herbert-Ayahuaska vielleicht sollte man Klopp mal einladen, wenn alle wieder da sind, um die Burschen mal wach zu rütteln und ihnen zu erklären wie wenig weit sie mit so einer Einstellung kommen

                Herbert-Ayahuaska Genie, dafür ist er herausragend im “people mangement”. Der lässt sich auch von niemandem verarschen.

                Oh wie wir so eine Persönlichkeit gerade gut gebrauchen könnten…

                Was mir nicht eingeht, unter Struber haben sich die “crazy Boys” wenigstens in der CL den Arsch aufgerissen um sich in die Auslage zu spielen und durchwegs gute Leistungen gezeigt. Wie abgefuckt muss die Situation intern bitte sein, dass selbst international keiner mehr Bock auf irgendwas hat…?? 😣