AlexRodriguez Ich wollte damit auch nicht sagen, daß die Taktik passen würde. Aber wenn Gloukh zweimal lässig von hinten raus spielen will und zweimal quasi 20m vorm eigenen Tor am Gegner hängen bleibt, dann wirds halt schwierig. Und Gloukh war damit beileibe nicht der einzige.

Pep täte halt auch mal gut daran, einen Stamm bzw. ein Grundgerüst zu finden, das sich einspielen kann.

ja eh, stimmt natürlich.

Aber die Schwachstellen dieser Taktik waren bereits bei den (teilweise guten) Spielen gegen Twente, den GAK, BW Linz und Kiew auszumachen.
Und sind noch immer vorhanden.
Das meinte ich im Endeffekt damit.

Plumbs Wenn sich die Angreifer nach vorne orientieren und die Defensivspieler zehn Meter zurückgehen, ist es einfach für den Gegner, Bälle hinter die Abwehr zu bekommen. Ich habe im Moment das Gefühl: Jeder gegnerische lange Ball führt zu einer Chance."

Versteht da jemand?
Ist das ein Übersetzungsfehler

ich verstehe es nicht, um ehrlich zu sein.
Dass die Abwehr nachschieben muss ist klar, sonst entsteht ein riesen Loch im Mittelfeld. Aber ohne Druck auf den Ball kann der Gegner dann erst recht tiefe Bälle spielen. Wenn sich die Abwehr fallen lässt, eigentlich nicht.
Das habe ich eh schon zigfach angesprochen, dass wir uns nie im richtigen Moment fallen lassen.

Dass er nach drei Monaten noch keinen wirklichen Kern an Spielern gefunden hat, ist einfach bitter, spricht aber für sich und sagt einiges über den Kader und dessen Qualität aus.

Die ganzen Experimente macht er ja auch nur in der Hoffnung, dass vielleicht eine außergewöhnliche Aufstellungsvariante endlich zum Erfolg führt. Zumindest kann man ihm nicht vorwerfen, dass er nichts probiert, er hat schon viele Spieler eingesetzt, teils auf unterschiedlichen Positionen.

    chrischinger86 Dass er nach drei Monaten noch keinen wirklichen Kern an Spielern gefunden hat, ist einfach bitter, spricht aber für sich und sagt einiges über den Kader und dessen Qualität aus.

    ich finde, er hat es aber auch einfach übertrieben und dann noch falsche Entscheidungen getroffen.
    Ich meine Mellberg vs. Prag ist einfach ein Fail mit Ansage gewesen.

    Im Endeffekt sind ihm nach der CL Quali Terzic und Kjaergaard ausgefallen, dafür kam kurze Zeit später Konate zurück. Wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege.
    Und dann stellt er gegen Prag beide Liverpooler auf, ohne dass die jemals ein Spiel vorher gemacht haben.
    Da gab es davor nur das schlechte Rapid Spiel, der Rest war zumindest punktetechnisch in Ordnung.
    Also er hat in meinen Augen auch ohne Not viel zu viel gewechselt.

    chrischinger86 daher auch die ratlosigkeit beim pep. er weiß nicht mehr was er noch probieren könnte ausser der torwartposition. bleibt nur mehr noch der versuch komplett auf die konter zu setzen,bei unserer abwehr keine gute idee.. da muss er halt drüber wenn er noch darf,im winter versuchen 2 IV zu verpflichten,aber beim berni kannst das vergessen,da muss jemand neuer her,dann hat der vielleicht komplett andere ideen und der halbe kader gehört sowieso getauscht und man hat ja laufende verträge,dann müsste sich die IV wieder einspielen und im sommer fällt das ganze mittelfeld sowieso weg,dann muss man wieder von vorne anfangen. teufelskreis,der mindestens 2 jahre dauern wird wenn man alles richtig macht und der trainer bleiben darf.. das wird sich ziehen die ganze prozedur,die fehler kann man nicht so leicht ausbüglen weils einfach so viel ist zur zeit..

      Bin, nona, megaenttäuscht und schockiert. Beim ersten Spiel gegen den GAK sagte ich noch nach dem 2:2 zu meinem Sohn, daß wir heuer wohl wenig Spiele zu Null gewinnen, aber dafür halt auch nach vorne extrem angehen werden. Und jetzt das! Gegen Gegner, die auf Augenhöhe sein sollten, spielen wir 0:12 in 3 Partien!
      Jetzt abgesehen davon, daß PL es tatsächlich in Rekordzeit geschafft hat, die Kabine zu verlieren, was ich speziell bei ihm ausgeschlossen hätte, ist die Kritik an BS zwar zu 100% berechtigt, aber man hat da schon auch PL in die Pflicht zu nehmen. Jeder hier wusste, daß die IV in der Zusammensetzung eher UPO als OPO Material sein wird und keinesfalls CL Niveau hat. Hier keinen Handlungsbedarf gesehen zu haben, ist nicht nur der Schwäche des Sportdirektors anzukreiden, sondern eben schon auch der des Trainers, und zwar zu gleichen Teilen!
      2 Liverpoolspieler zu fordern und zu bekommen, und damit scheinbar das bis dahin vorhandene Mannschaftsgefüge zu zerstören, ist auch nicht auf BS Mist gewachsen, sondern in der Verantwortung Lijnders‘. Auch kannte er die beiden extrem gut. Auf mich macht es den Eindruck, daß die überhaupt keine Lust hier haben, von den äußeren Umständen demotiviert werden. Wenn du in England aufwächst, ist die österreichische Liga wahrscheinlich ein Kulturschock und nicht ganz leicht zu verdauen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die dann funktionieren sollen, wenn sie vor 3k Zuschauern in der 30k Wörtherseearena spielen, oder in Hartberg bzw. beim WAC. Immerhin waren die bislang (tw. noch als Zuschauer) in den vollen Rapid- und Sturmstadien mit dabei. Besser geht es eigentlich eh nicht.
      PL hat selbst von Anfang an gesagt, daß er seine Taktik durchziehen wird und davon keinesfalls abzugehen denkt. Scheinbar hat er taktisch keine B-Variante im Köcher. Wenn aber die A-Variante kläglichst gescheitert ist, wird es schwer, die Analyse so ausfallen zu lassen, daß er der richtige Mann für uns ist.
      Das ist speziell deswegen traurig, weil man echt den Eindruck hatte, mit ihm würde hier langfristig etwas Tolles entstehen.😟

      madAmihgaD ,die fehler kann man nicht so leicht ausbüglen weils einfach so viel ist zur zeit..

      ich finde, man kann die Fehler relativ leicht ausbügeln, wenn man denn WILL. Weil die Problemzonen so derart offensichtlich sind.

      Die CL kann man sowieso schon kübeln, da geht es darum, gegen Zagreb einen 3er zu holen = Punkteprämie und dann noch den ein oder anderen Punkt zu erkämpfen. Sollte es Abfuhren gegen Real und Co. geben, dann ist es halt so.
      In der Bundesliga sind wir punktemäßig noch immer auf Kurs, auch wenn das blöd klingt nach gestern, und dank der Teilung sind sogar weitere Ausrutscher nicht soooooo dramatisch. Und ich befürchte, die werden kommen. Nicht in dem Ausmaß wie gestern, aber dass wir jetzt den Schalter umlegen und alles gewinnen, darf man bezweifeln.

      Im Winter:
      Piatkowski abgeben und durch einen gestandenen IV ersetzen, von dem Blank, Baidoo und Okoh auch im Training noch was lernen. Was sollen sie von Kamil lernen, außer zu spät zum Trainig zu kommen.

      Dedic bei einem passenden Angebot abgeben, Capaldo fix als RV einplanen, dazu Morgalla.
      Sofern möglich, noch einen AV mit Format verpflichten.

      Ratkov verleihen oder besser fix abgeben und einen spielstarken MS verpflichten.

      Da ich wohl nie mehr ein Fan von Mister “2 Spiele gut, 4 Spiele Slapstick” Nene werde würde ich (!) den auch einfach abgeben und einen geilen Flügel holen, aber das ist kein Muss.

      Aber gib der Truppe hinter einen Anker und vorne einen Klassestürmer, mit dem Gloukh kombinieren kann, und es würde viel besser aussehen meiner Meinung nach.

      Ultimate84 Dass Scherpen gestern mehr Bälle gehalten hat als Blaswich, ist vielleicht die traurigste Statistik, die ich je gelesen habe.

      Plumbs gegen ein geschwächtes Sturm

      Das ist auch ein solcher Punkt. Klar Sturm hat nicht die tolle Performance bisher gezeigt, die sie zeigen könnten ABER die sind ein TEAM. Weil da Automatismen da sind. Die eingespielt sind. Und man hat gestern eindrucksvoll gesehen, dass zwei Stammspieler so auch ersetzt werden konnten.

        gizmo
        Wobei die beiden absolute Leistungsträger sind und die Achse in der Mitte bilden. Aber ja, Sturm zeichnet das gemeinsame Balljagen aus. Aktuell ist die Kopie besser als das „Original“.

        Plumbs Ich habe nochmal drüber gehört. Lijnders: „The last line has to improve. […]. If the front goes forward and they (last line; Anm.) go 10 meters back, then it is easy to put balls in behind. […] You can avoid that with putting pressure and having a higher line.“

          Chriti12 You can avoid that with putting pressure and having a higher line.“

          vielleicht sind alle unsere IV auch einfach durch die Bank ungeeignet für diesen riskanten Kick?
          Weil egal in welcher Kombination, wir kriegen viel zu viele Tore auf viel zu einfache Art und Weise.
          Sowohl physisch (Schnelligkeit), als auch gedanklich (antizipieren).
          Je höher man stehen will, umso wacher und konzentrierter muss vor allem die IV sein.

            Ultimate84 Je höher man stehen will, umso wacher und konzentrierter muss vor allem die IV sein.

            So hoch wie da, ohne echten Druck auf den Gegner aufzubauen, gestanden wird, brauchst IV so schnell wie Adeymi und zweikampfstark wie Pavlo.

              Dystan So hoch wie da, ohne echten Druck auf den Gegner aufzubauen, gestanden wird, brauchst IV so schnell wie Adeymi und zweikampfstark wie Pavlo.

              ja, so ist das bei solchen Spielanlagen. Fluch und Segen zugleich.
              Greift ein Rad ins andere, weil die Mannschaft funktioniert und die Abläufe gefestigt sind, dann kannst du nahezu jeden Gegner vor Probleme stellen.
              Lassen aber nur 1-2 Positionen gegen den Ball konstant aus, ergibt das gerne eine Kettenreaktion und du bist hinten raus fast immer zu spät dran.
              Lassen nahezu alle 10 Feldspielerpositionen aus, wirst du von Sturm Graz mit recht simplen Aktionen zerf*ckt.

              Problem ist zusätzlich, dass diese riskante Spielweise grundsätzlich ein gewisses Selbstverständnis und Selbstvertrauen voraussetzt und man es geschlossen als Team durchziehen muss. Wenn es dann intern kracht und nicht an einem Strang gezogen wird bzw. ein paar Spieler vielleicht sogar an den Vorgaben zweifeln und Teile einfach nicht oder falsch mitmachen, bist du richtig schnell in der rue de la kack.
              Für diese Art von Spielanlage brauchst du ALLE, bedingungslos.
              Und ich habe mittlerweile Zweifel, ob die Spieler geschlossen hinter dieser Spielanlage und den Vorgaben stehen.

              Chriti12
              Ok, also sind ihm die IVs zu tief. Trotzdem läuft mMn zu oft ein Stürmer allein auf unseren Tormann zu.

              • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Plumbs Meine Vermutung, wie die Aussage gemeint ist: Die Stürmer pressen an, die IV machen nicht mit. Dadurch entsteht ein Loch im MF. Das kann bespielt werden und vom MF kommen die Gegner dann recht easy in die Tiefe, weil die gegnerischen Passgeber keinen Druck bekommen und die Läufer in die Tiefe nicht im Abseits stehen.
                Das ist Sturm gestern vor allem nach eigenen Abstößen oft gut gelungen. Da haben bspw. Morgalla und dann Dedic auf der rechten Seite nicht gut ausgeschaut, als sie überspielt wurden mit Sturm-Tiefenläufen. Baidoo oder Blank kamen zudem nicht hinterher.

                Piatkowski und Baidoo werden zB wissen, dass sie beide nicht die Schnellsten sind und vielleicht auch deshalb mit dem konsequenten Aufrücken zögern. Rücken sie noch weiter auf beim Pressing, geben sie im Rücken entsprechend noch mehr Raum frei, den sie bei Gegenstößen zulaufen müssten.

                Ein halbwegs schneller Stürmer würde sich da freuen, wenn er oft in den Rücken der beiden in den freien Raum reinstarten könnte, weil er da ziemlich sicher Geschwindigkeitsvorteile gegen die beiden hätte.

                Pep wird sich wohl oder übel bei uns etwas an das Spielermaterial bzw. die Kaderqualität anpassen müssen. Er hat hier nicht mehr (wie in Liverpool) diese High-End-Stars, mit denen er arbeitet und die in ihrem Bereich bzw. auf ihren Positionen fast durch die Bank sowieso schon Weltklasse sind.

                Anfangs fand ich die Anekdoten bezüglich ihm und Klopps Telefonaten nett und amüsant aber nun frag ich mich ob Klopp noch immer die Salzburgspiele mitverfolgt oder schon lange wieder weggeschalten hat und ob Pep nun auch in dieser “Krise”, Klopp um guten Rat bittet.. keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht wäre aber mir is es lieber er findet hier nun selbst aus dieser Situation heraus und lernt etwas dazu, so wie die ganze Mannschaft, ohne Einflüsterer von Außen.