- Bearbeitet
AlexRodriguez Ich wollte damit auch nicht sagen, daß die Taktik passen würde. Aber wenn Gloukh zweimal lässig von hinten raus spielen will und zweimal quasi 20m vorm eigenen Tor am Gegner hängen bleibt, dann wirds halt schwierig. Und Gloukh war damit beileibe nicht der einzige.
Pep täte halt auch mal gut daran, einen Stamm bzw. ein Grundgerüst zu finden, das sich einspielen kann.
ja eh, stimmt natürlich.
Aber die Schwachstellen dieser Taktik waren bereits bei den (teilweise guten) Spielen gegen Twente, den GAK, BW Linz und Kiew auszumachen.
Und sind noch immer vorhanden.
Das meinte ich im Endeffekt damit.
Plumbs Wenn sich die Angreifer nach vorne orientieren und die Defensivspieler zehn Meter zurückgehen, ist es einfach für den Gegner, Bälle hinter die Abwehr zu bekommen. Ich habe im Moment das Gefühl: Jeder gegnerische lange Ball führt zu einer Chance."
Versteht da jemand?
Ist das ein Übersetzungsfehler
ich verstehe es nicht, um ehrlich zu sein.
Dass die Abwehr nachschieben muss ist klar, sonst entsteht ein riesen Loch im Mittelfeld. Aber ohne Druck auf den Ball kann der Gegner dann erst recht tiefe Bälle spielen. Wenn sich die Abwehr fallen lässt, eigentlich nicht.
Das habe ich eh schon zigfach angesprochen, dass wir uns nie im richtigen Moment fallen lassen.