Mich stört, dass noch immer von einer Art Prozess, in dem die Mannschaft stecke (“they have to learn” etc.), die Rede ist. Schon in der ersten BL-Runde gegen den GAK war offensichtlich, dass die Defensive alles andere als sattelfest agiert. Das hat sich in der CL-Quali bestätigt. Das war Lijnders offenbar bewusst. Nach der Rapid-Niederlage sagte er: “Wir müssen uns darin verbessern, als Team besser zu verteidigen.” Lijnders und das Trainerteam haben es aber nicht geschafft, die Defensive nachhaltig zu stabilisieren.
Vielmehr baute nach der Rapid-Niederlage auch die Offensive ab. Zudem konnten Erfolgserlebnisse nicht genutzt werden, vergleichsweise gute Leistungen wurden nicht bestätigt. Die Krisensitzung mit dem Hauptsponsor nach dem 0:5 gegen Sturm hat auch nichts gebracht.
Pepijn Lijnders | Freigestellt
seas397 ja, wobei man schon auch sagen muss, dass er Stankovic, Ongi, Vallci, Ashimeru, etc hatte und Berisha aus Altach einen Haaland ersetzt hat, etc. Jetzt mit Hindsight waren das bessere Spieler, aber ich möchte ihm schon auch zu Gute halten, dass er gewisse Spieler einfach auch besser gemacht hat. Bei ihm war gegen Ende trotzdem auch die Luft draußen, aber gefühlt ist das bei jedem Trainer immer noch früher der Fall.
salzmann bin ich gehörlos hmmm
Johannhoeller meintest du, dass der Athletiktrainer ein Problem ist/war?
Johannhoeller Das Verletzungsthema zieht sich auch schon ewig durch, da hast du nicht unrecht.
Aber ich glaube auch, dass das wirklich weit, weit mehr ist als das.
The_Coon ja klar naturlich
Johannhoeller naja, vielleicht liegts auch an den Physios. Kann vieles sein. Schwierig zu sagen ehrlich gesagt.
das Problem haben wir gefühlt schon viele Jahre - keine Ahnung warum unsere Spieler oftmals tendenziell verletzungsanfälliger wirken
Eigentlich hätten wir einen neuen Athletiktrainer geholt, aber der hatte noch nicht genug Zeit?
mbonheur Eigentlich hätten wir einen neuen Athletiktrainer geholt, aber der hatte noch nicht genug Zeit?
Muss er noch für die erforderliche Lizenz lernen?
14 Jahre auf höchstem Niveau (FCB, LFC) gearbeitet, so falsch kann man da nicht liegen bei dieser Personalie…würde man denken
Wichtig is da grundsätzlich auch die Zusammenarbeit zwischen Arzt, Trainer und Physio.
Ja liebe Leute, wenn man wirklich der Meinung ist, unser Kader sei spielerisch so schwach dass national einfach nicht mehr möglich ist und die Trainer dadurch “arme Sündenböcke”….na dann gute Nacht.
Was für Spieler sollen denn dann nach Österreich kommen, um die spielerische Qualität zu heben?
Da braucht es dann auf jeden Fall einen Magier als Sportdirektor, der diese Leute nach Österreich holt.