salzmann hey, dann fehlen Hartberg nur mehr ca. 10 - 15 weitere Entrups zur Stadionlösung. 🧔

Da schaut es fr richtig düster aus was ich gehört habe. Neubau ist quasi unmöglich, finanziell wie zeitlich. Und Adaptierungsmöglichkeit des aktuellen Stadions auch höchst unwahrscheinlich 🫤

https://peterlinden.live/bruegge-freiburg-udinese-sattlberger-ist-der-umworbenste-rapidler/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3NSC9GvtnKsItSY7aftfFy5iOl1XzV_QwtjSY0suRlL36ZXeeXqh_GZgk_aem_i-rQKP1fcxmMopKJaOyYkg#google_vignette

Nikolas Sattlberger. Belgiens Meister FC Brügge, Freiburg und Udinese beobachteten den 20 jährigen, zentralen Mittelfeldspieler, dessen Vertrag nur noch ein Jahr läuft. Bei Brügges Meistermacher Nicky Hayen steht er hoch im Kurs. Will Rapid mit ihm ein finanzielles Geschäft machen, müsste er entweder in der Sommerübertrittszeit oder spätestens im Winter verkauft werden. Oder es gelingt, ihn zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen. Dazu sagen Sattlberger und seine Berater nicht grundsätzlich nein, legen aber auf eine ähnliche Ausstiegsklausel zu einem fixierten Millionen-Betrag Wert, die Leopold Querfeld jetzt den Wechsel zu Union Berlin ermöglichte. Doch darauf will Sportchef Markus Katzer nicht einsteigen, ließ zuletzt durchblicken, dass Sattlberger ohne Vertragsverlängerung nicht mehr so wie bisher forciert werde.

Lol Rapdi

    Raiden123

    Der Katzer reiht sich schon in die Riege der gar nicht so fähigen Rapid-Sportdirektoren ein.

    https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wac-kassierte-fuer-veratschnig-offenbar-stattliche-abloesesumme/

    Über die Ablösemodalitäten war bisher allerdings nichts bekannt - ein Bericht des “kickers” will nun jedoch Licht ins Dunkel bringen.

    Dem Bericht zufolge soll Mainz rund 700.000 Euro für den WAC-Shootingstar locker gemacht haben. Und das, obwohl Veratschnigs Vertrag im Lavanttal eigentlich ausgelaufen wäre. Der WAC soll im Vorhinein allerdings Gebrauch von einer Option auf eine einjährige Vertragsverlängerung gemacht haben.

    Aus diesem Grund soll für die Dienste des gebürtigen Villachers eine Ablöse, sowie eine Ausbildungsentschädigung fällig geworden sein.

      Thomas Sageder soll laut Krone ein Angebot zur Vertragsauflösung beim LASK abgelehnt haben. Mit der neuerlichen Europacup-Quali verlängert sich sein Arbeitspapier um ein weiteres Jahr bis 2026. LASK soll sauer sein und sich bei einem potenziellen Sageder-Engagement bei einem neuen Verein querlegen wollen.

      (Ab 1:04:08)