tommtomm
Ist halt die Frage, inwieweit das Vorgehen auch eine Vorgabe des Trainerteams ist.

    Alex Ist halt die Frage, inwieweit das Vorgehen auch eine Vorgabe des Trainerteams ist.

    “Eineinhalb Schritte nach vorne machen und dann wieder retour auf die Linie gehen” kann keine Vorgabe sein.

    Dann soll er lieber von Haus aus hinten bleiben und sich auf die Abwehr eines möglichen Kopfballs aus vier Metern Entfernung konzentrieren - wobei die Chancen dafür bei einem einigermaßen platzierten Header allerdings eher gegen null gehen.

    PatientZero das ist mir auch als erstes aufgefallen - und ich hab’ U14 Maedchen TW’s trainiert 😃

    Trotzdem bin ich gegen bashing irgendeines unserer Spieler. Wuerd’ mich aber freuen, wenn’s Schlager zurueck ins Tor schafft.

    In Sachen rauskommen und auf hohe Bälle gehen, wurde das bereits in der Vergangenheit unseren Goalies “abgewöhnt”… sowohl bei Krumrey als auch bei Köhn und Schlager ist mir das schon aufgefallen. Darüber haben wir in unserer Fußballrunde grad letztens mal geplaudert.

    Alex halte ich daher für zumindest gut möglich.

    tommtomm es ist vollkommen legitim, dass ich als Torhüter bei einem hohen Ball zuerst vorrücke und dann zurückweiche. Wenn bei der Ballabgabe ein direkter Abschluss auszuschließen ist, verbessere ich damit meine Optionen.
    Bin ich zum eigentlichen Abschluss dann aber nicht rechtzeitig “fertig” (Position, Balance, Körperhaltung…), dann habe ich irgendwas falsch gemacht.

    Den Schuss zu halten ist kein Muss, das Tor ist kein Torwartfehler. Aber man kann ihn halten.

      PatientZero es ist vollkommen legitim, dass ich als Torhüter bei einem hohen Ball zuerst vorrücke und dann zurückweiche.

      Wenn ich bereits einen Schritt vor dem Tor stehe, brauche ich exakt einen großen bzw. maximal zwei, damit ich dort bin, wo gegen uns 90 Prozent der Flanken hingegangen sind - auf die 5-Meter-Linie. Bei einem körperlich anders konstituierten Goalie fliegen dann die Gegner oder auch die eigenen Mitspieler und der faustet den Ball weit aus der Gefahrenzone …

      Und ich weiß natürlich nicht, ob ein Schlager da besser ausgesehen hätte. Aber dieses strikte Auf-der-Linie-Kleben bei Standards wäre mir in der letzten Saison eigentlich nicht aufgefallen.

      War mal jemand im Training und hat gesehen, wie Ecken trainiert werden, wenn er im Tor stand? Würde mich interessieren, ob er da auch immer auf der Linie bleibt oder raus geht

        Mit der Verpflichtung hat man sich keine Freunde gemacht. Der ist gift, wenn er nicht rausläuft bei einer hoch stehenden Abwehr.

        Ich wiederhol mich.
        Bitte putz di!

          Patz026 Bei Talk & Tore gerade war Lijnders ein Fan von Blaswich.

          • Patz026 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Er rettet uns, anders als Köhn, auf jeden fall keine Spiele - und ist noch dazu ein Leihspieler von Leipzig.

            Bitte um eine Steigerung nach der Länderspielpause.

              Lobte vor allem seine Persönlichkeit und wie wichtig er als Kapitän sein wird wenn wir mal öfter verlieren oder mal 0:6 verlieren. Dürfte für Lijnders selbst auch eine große mentale Stütze sein.

                Chriti12 die RBLer behaupten ja, dass er seit der NT Nomination eher im Abwärtstrend ist. Ich finde er ist ganz solide, aber ich hab mir eindeutig auch mehr erwartet

                cicero Dürfte für Lijnders selbst auch eine große mentale Stütze sein.

                Wenn er uns mal Spiele retten würde (Chriti12), und mehr fußballerisch, als mental, eine Stütze wäre, würde mir das eher gefallen. 🧔

                Dann müssten wir auch nicht

                cicero öfter verlieren oder mal 0:6 verlieren

                🙊

                pascalp1933 vor dem Rückspiel gegen Kyiv wurden beim Aufwärmen noch ein paar Defensivstandards geübt. Das ist zwar nciht wirklich aussagekräftig, aber da blieb er auch auf der Linie.

                16 Tage später