mbonheur Ich habe auch nicht behauptet, dass Lijnders dort erfolgreich war. Aber aufgrund der Umstände halte ich seine Ergebnisse dort nicht für aussagekräftig. Mehrmals zu schreiben, dass er gescheitert ist, ist für mich auf jeden Fall zu hart.
1. Runde: Grazer AK vs. FC Red Bull Salzburg 2:3
mbonheur Bei seiner Übernahme waren sie auf Kurs. Vielleicht hat er irgendwelche Metaziele erreicht, aber den Aufstieg auf jeden Fall nicht
warum haben die damals überhaupt den Trainer gewechselt, wenn sie auf Kurs waren?
- Bearbeitet
Ultimate84 wir waren auch Tabellenführer als Strubsi ging ich kann auch nur beurteilen, was ich in diversen Foren/auf Seiten gelesen habe. Bin zwar ein riesiger Nijmegen Fan, aber damals hab ich es nicht so im Detail verfolgt
Grazer AK 1902 – FC Red Bull Salzburg (2:3)
-Dorgeles Nene erzielte sein sechstes Tor in der ADMIRAL Bundesliga für den FC Red Bull Salzburg - erstmals traf er vor der Halbzeitpause und als Startelfspieler.
Michael Lang ist der erste Spieler des Grazer AK 1902 seit Andreas Lienhart im Oktober 2005 und der 11. GAK-Spieler überhaupt, der bei seinem Debüt in der ADMIRAL Bundesliga traf. Lang erzielte das erste BL-Tor für den GAK seit Philipp Schenk am 20. Mai 2007 beim 2-3 gegen die SV Guntamatic Ried.
Romeo Vucic erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, erstmals traf er vor der Halbzeitpause. Es war sein zweites BL-Tor 2024 – erstmals traf er in einem Kalenderjahr doppelt. Vucic hatte erstmals in einem BL-Spiel zwei direkte Torbeteiligungen (Tor und Assist).
Karim Konaté verwandelte erstmals in der ADMIRAL Bundesliga einen Elfmeter. Im Jahr 2024 erzielte er 13 BL-Tore – Höchstwert und zwei mehr als 2023. Er traf in drei BL-Einsätzen in Folge – eine längere Serie gelang ihm noch nie.
Der FC Red Bull Salzburg startete zum achten Mal in Folge mit einem Sieg in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga – das gelang zuvor keinem Team.
- Bearbeitet
salzmann Statistisch auffällig ist jedenfalls die hohe Passquote. Das war unsere vierthöchste Passquote in Bewerbsspielen seit Start der Saison 2018/19 (ausgenommen Cup-Spiele). Auch in den Vorbereitungsspielen und im Cup hatten wir da konstant hohe Werte, wenn man den Statistiken auf der RBS-Website vertrauen darf (88,4% vs. Unterhaching, 88,8% vs. Kuchl, 84,7% vs. Sparta Prag, 87,3% vs. Rijeka, 84,2% vs. Sheffield Wednesday, 87,0% vs. Dornbirn).
Habe von dem Kick ja 0,0 gesehen ( danke SKY ihr ** für gar nichts. ) aber die Statistik liest sich zumindest nicht schlecht. Die war letztes Jahr Großteils nicht so deutlich zu unseren Gunsten.
- Bearbeitet
PatientZero
einfach in die Posting Historie gehen und dann über die Browserfunktion suchen geht eigentlich ganz gut und man findet mit den richtigen Suchwörtern relativ schnell alte Postings
Nehme an du meinst die? Kann ich leider nicht zitieren, weil der Thread schon gesperrt ist.
Jetzt zum Inhalt deines Postings:
Adrie Bogers musste nicht gehen. Vor seiner Ernennung zum Cheftrainer war er bereits Co-Trainer bei Nijmegen, wurde dann zum Cheftrainer befördert und unter Pep wieder zum Co-Trainer degradiert. Es war, denke ich, eine ähnliche Situation wie bei Strubsi und Onur: Man fand keinen besseren Kandidaten und war dennoch nicht vollständig von ihm überzeugt, aber hats amal versucht.
Im Winter holte man dann mit Pep einen Konzepttrainer und glaubte, dass man sowohl sein Konzept als auch den Erfolg gleichzeitig implementieren könnte. Allerdings haben Peps Umstellungen halt nicht sofort gefruchtet, und Nijmegen ließ punktemäßig stark nach und verlor den Platz 1, der zum sicheren Aufstieg geführt hätte.
Da man bei Nijmegen sowohl intern als auch extern die Ziele wesentlich klarer und offensiver kommuniziert hatte, verlor Pep schnell jegliches Standing im Verein und bei den Fans. Daher gab man das Projekt in beiderseitigem Einvernehmen relativ schnell wieder auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch deshalb unsere Ziele nach außen hin sehr behutsam kommunizieren. Ich glaube, Pep hat daraus gelernt und möchte das nicht noch einmal so erleben und man versucht jetzt so mehr Zeit für die Umstrukturierung zu gewinnen. Finde aber, dass man das genauso kommunizieren sollte/könnte, denn wie sagt Paul Watzlawick so schön? “Man kann nicht nicht kommunizieren”
Es stimmt zwar, dass bei Nijmegen zu der Zeit ein ziemliches Tohuwabohu herrschte. Die drei Trainer vor Bogers – Alex Pastoor, Anton Janssen und Peter Hyballa – haben alle ihre Verträge nicht erfüllt und wurden vorzeitig entlassen. Ich finde trotzdem, dass Pep dort gescheitert ist. Wenn du den Trainerposten vom ehemaligen Co-Trainer übernimmst, der in der Wintersaison problemlos Platz 1 erreicht hat, und dann nur jedes zweite Spiel gewinnst, ist das nun mal ein Scheitern. Dass Peps Nachfolger Jack de Gier noch schlechter performt hat, spricht dann aber wieder für Pep.
Sei es wie es sei, man kann sich wohl auf ziemliche Achterbahnspiele einstellen. Die Variabilität der Ergebnisse in Nijmegen war ja ebenfalls signifikant. 4:0 im Play off Hinspiel zu verlieren nur um dann nach Rückspiel mit einem Gesamtscore von 4:5 auszuscheiden war ja nur eins von mehreren crazy Spielen unter ihm damals.
https://www.kicker.at/die-1-runde-muss-ins-eckige-1042491/artikel
Top-Werte der Runde (Klubs):
Ballbesitz: RB Salzburg 70,5 %
Passquote: RB Salzburg 87,9 %
Top-Werte der Runde (Spieler):
Ballaktionen: Dedic (RBS) 132
Pässe: Baidoo (RBS) 107
pum_zua In der Historie werden 20 Beiträge simultan geladen. Danke, aber das ist keine HIlfe.
Lordlumi Abwarten, natürlich sind die Werte top aber man muss den Gegner auch einordnen können
guggi Da haben sich die Linzer aber auch wirklich nur hinten reingestellt