In der Offensive großes Kino.. Defensive noch einiges an Luft nach oben …zum anschauen sehr unterhaltsam

    Patz026 Dedic kommt mir hier zu gut weg. Mmn auch ein Mitgrund warum die IV teilweise zu hoch stehen.

    Ja die Frage hätte ich auch schon mal an die Taktikfreaks hier gestellt - ist das der von Pep propagierten Asymmetrie geschuldet oder einfach nur schlechtes Positionsspiel von Dedic?

    Ultimate84
    Freu dich nicht zu früh, bei der ersten Niederlage, wird er einer der ersten sein, die sich gleich melden 🤡

    Endlich wieder Spektakel! Die Systemumstellung war absolut die richtige Entscheidung für Spieler wie Yeo oder Nene. Sonst wurde über das Spiel eh schon das meiste gesagt.

    Witzig fand ich, wie Konate, Reiter und Seonbuchner vor dem Spiel in den Foodtruck-Bereich gekommen sind, um ein paar Worte an die Fans zu richten. Die Mikrofone haben aber nicht funktioniert, weshalb man absolut nichts verstanden hat. Viele waren zudem ohnehin beschäftigt, mit Konate Fotos zu machen und haben nicht zugehört.

    Buscemi ich habe das Gefühl, dass weniger nach einem Schema und mehr nach Prinzipien gespielt wird (falls das verständlich ist).

    Das muss sich dann am Feld immer erst ein wenig finden, aber dann geht die Post ab. Mit Piatkowski für Blank hat sich die Staffelung im Aufbau verändert. Dadurch und mit Daghim als Breitengeber hatte Dedic die Freiheit in den Halbraum zu schieben und eine 3-2-Staffelung herzustellen.
    Das hatte viele hilfreiche Folgeeffekte, brauchte aber etwas Zeit, um rund zu laufen.

      PatientZero
      Schema/Prinzipien: Ganz genau weiß ich nicht wie Du das meinst.
      Implizietes Gedächtniss vs. Wissen um den Grundsatz ???

      Auch egal, weil ich schon das selbe sehe wie Du.
      Bin auch dabei das dies Zeit braucht und bin ehrlich sehr überrascht bisher.

      Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies Symetrie gegen BWL nur durch Piatron ausgelöst wurde.
      Gegen Twente war man in HZ2 ähnlich gestaffelt aber sehr Asymetrisch an den Flügeln, kann schon sein das es eine
      Anweisung für Dedic gab die Restverteidigung zu unterstützen und dafür den linken Flügel zu überladen.

      Wichtig ist das es sehr sehr viele Fortschritte gibt und man in einigen Wochen schon eine valide Aussage treffen kann.
      Es bleibt aber noch festzuhalten.
      Die ganz billigen Ballverluste sind noch zu viel und müssen reduziert werden.
      Für den Moment schafft es noch kein IV ins Team der Runde.
      Ich weiß du bist eher gegen eine neue IV, da bin ich skeptisch.
      Mein Ansatz ist, Pep macht bisher einen sehr guten Job warum sollte man ihm nicht noch ein Tool zur Hand geben das
      zumindest das Risiko dies zu gefährden minimiert.

        Einsteiger Weiß auch nicht warum bei einigen Piatkowski gestern gut weggekommen ist. Tor 1 geht auf seine kappe, wie halbherzig er da wieder auf der Seite attakiert hat.

        Im Grunde geb ich dir recht, ich glaube dass er Dobras nicht gesehen hat, und deshalb nicht gesprintet ist, trotzdem sein Fehler, klar. Was aber Baidoo danach fabriziert stellt das Fehlverhalten von Pia komplett in dem Schatten und in Summe war Piatkowski gestern gefühlt 2 Klassen besser als Sammy.

          Buscemi Schema/Prinzipien: Ganz genau weiß ich nicht wie Du das meinst.

          Ja, ich tu mir auch wirklich schwer das zu beschreiben. Ich habe das Gefühl, dass in der Vergangenheit im Ballbesitz die Positionen starrer waren und sich stärker an den Mitspielern orientierten. Fiktives Beispiel: der Zehner in der Raute bewegt sich immer vor einer gedachten Linie zwischen den Achtern. Das hat den Vorteil, dass es für die Spieler meist eine (gewohnte) Struktur gibt, die sich ausspielen lässt. Das Problem dabei ist, dass die Abläufe mit der Zeit vorhersehbar werden, es oft an der nötigen Dynamik fehlt (Spieler “warten” auf den Pass) ud die Struktur selbst gewisse Schwächen hat (Stürmer empfangen Ball mit Rücken zum Tor).
          Jetzt unter Lijnders habe ich den Eindruck, dass sich in der Positionierung stärker an offenen und unbesetzten Räumen orientiertert wird. Es gibt schon Fixpunkte (z.B. die Besetzung der Breite und Tiefe), aber die werden nicht durchgehend vom selben Spieler besetzt. Entscheidend für die gute Dynamik in der Spielweise ist der erhöhte Stellenwert von Dribblings. Dadurch werden die Mitspieler gezwungen auszuweichen und offene/unbesetzte Räume anzulaufen.

          Das Problem hierbei ist, dass wir (aktuell) bei Ballverlust dann nicht ins Gegenpressing kommen. Oft wird mMn im falschen Moment Risiko genommen bzw. passt die Positionierung halt nicht immer.

          Siehe das 0-1:
          Ratkov lässt sich in einen offenen Raum fallen und erhält den Ball. Er braucht aber zu lange um sich zu orientieren und vertändelt ihn in Unterzahl.

          Das Mittelfeld hat einen weiten Weg, um sich im Gegenpressing um den Ball herum zusammenzuziehen. Die Abwehr reagiert auf den Ballverlust schlecht bzw. erwartet die direkte Rückeroberung.

          BW Linz befreit sich aber gut durch den Rückpass und den direkten langen Ball. Piatkowski kann Noß (nicht im Bild) noch abseits stellen, der greift aber nicht ein, sondern läuft in einem Bogen ins Zentrum und lässt Dobras den Ball annehmen.

          Piatkowski schätzt die Bogenlampe falsch ein (ist in der Situation aber auch schwer) und kann nicht direkt klären. Baidoo verliert dann den Zweikampf viel zu einfach und Blaswich wirkt in seiner Aktion nicht entschlossen genug. Warum Dedic ab dem hohen Ball nur den Zuschauer gibt, sollte er auch erklären müssen.

          Das war in dem Spiel noch öfter und auch schon gegen den GAK (mit Blank) zu beobachten: die (Rest-)Verteidigung weiß nicht, wie sie auf Ballverluste reagieren soll und handelt nicht geschlossen.

          Ich konnte leider nicht persönlich im Stadion sein und habe mir dann das Spiel bei SKY angeschaut! Schade, wäre gerne live dabei gewesen.Trotz einer veränderter Startaufstellung war diese Leistung schon erstaunlich!Diese Spielfreude und Dominanz gegen einen Gegner, der schnelles Umschaltspiel perfekt beherrscht war sehr gut. Auffallend für mich, der sehr gern PL Spiele anschaut, ist die Ähnlichkeit vom 4 3 3 System von Liverpool, das anscheinend jetzt bei uns Vorgabe ist.Zwar nach anfänglichen schwachen 20 Minuten, wo die Defensive teilweise nicht ganz auf der Höhe war, ist diese offensive Stärke wie in früheren Jahren wieder aufgeflammt.Die Außenstürmer ,Yeo und Daghim, die immer konstant auf den Flügeln angespielt worden und mit ihrem Dribblings in Richtung gegnerischen Strafraum marschiert sind ,war schon richtig stark, ebenso die Lauffreudigkeit, Kombinationsspiel und Ballbesitz !
          Piatkowski war für mich eindeutig der stärkere IV, stark auch Mellberg und Diambou.
          Ich bin gespannt wie es in Zukunft ausschaut und bin froher Dinge!

          Hier kann man für Gloukh oder Yeo beim Tor der Runde abstimmen

          Und bei der Liga kann für Gloukh abstimmen

            salzmann Yeo ist halt schon sehr sexy, erster Startelfeinsatz, für mich ehrlicherweise auch motm…. weils einfach nicht wirklich zu erwarten war dass er SO unfassbar aufspielt.