Alex Sowohl für Verein & Nation.

Bei anderen Vereinen würden Spieler wie Moser, Maric oder Dobis längst höher spielen. Während ein Zekovic bei Lyon U17 spielt als 2010er und die Vorbereitung bei der U19 macht, darf Maric bei uns U15 spielen und die Vorbereitung “nur” zur Hälfte bei der U16 machen.

Es macht keinen Sinn Spieler Steine in die Entwicklung zu stellen, wenn sie offensichtlich gut genug sind & in ihrem Jahrgang unterfordert sind. Das kannst du bei Spielern machen, die körperlich nicht weit sind und/oder nicht gut genug sind, aber bei keinen (Top) Talent wie bei Maric.

In meinen Augen zerstört man so Maric nur die Karriere und selbst wenn er eine gute Karriere macht, wird einiges an Potenzial verschwendet sein. Ein Dobis hätte glaube ich bei anderen Vereinen auch schon ein deutlich besseres Standing und bei Dobis ist die körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen, dass der dennoch schon so gut gegen 1-3 Jahre ältere mithält, sagt ehh alles aus.

Bei Reischl hat man es genauso geschafft und das zu einer Zeit wo die Konkurrenz in Akademie und Liefering sicherlich höher war. Das es bei ihm nicht geklappt hat ist auch kein Argument für mich, weil Reischl alleine von den Anlagen und Gesamtpaket deutlich unter Dobis oder Maric zu stellen ist. Reischl hat im Gegensatz zu beiden auch keine “einzigartige” Stärke in welcher er abhebt.

    LeonLalicGOAT man müsste halt bei den besseren Liefering Spielern auch öfter mit Leihen arbeiten.

    Ein Jano hat jetzt mindestens ein Jahr einem Jüngeren den Platz verstellt, Reischl noch länger.

    Zurzeit find ich es bei den IVs am härtesten.
    Okoh steht mit 21 bei Liefering als einer von 6 IVs, mit Brandtner 7 im Kader. Bei Zikovic und Moswitzer wird es sowieso nix mehr mit der KM, da könnte man schon Pokorny und Avdic reinschnuppern lassen und Karner kann dann in der U18 spielen.
    Mit Caufriez hat man zusätzlich noch einen Platz nach oben komplett unnötig verstellt, mit Mellberg, Schuster und Zabransky hat man bei Liefering 3 18-Jährige die eine mega Saison spielen.

      Forsti37 Ich hatte es ja schon einmal irgendwo geschrieben: Wenn man in der Jugendarbeit wirklich etwas bewirken und die Spieler optimal weiterentwickeln will, sollte man eine 3te Mannschaft ins Leben rufen. Diese wäre dann offiziell die zweite Mannschaft, während Liefering weiterhin nur der Kooperationspartner bleibt.

      Ein Verein der dann wie früher die 2te Mannschaft “Red Bull Juniors” heißt oder wie auch immer man ihn nennen möchte wäre der perfekte nächste Schritt und würde die aktuelle Lücke zwischen der U18 und Liefering schließen. Die Zahlen sprechen für sich: 28 Spieler in der KM, 31 bei Liefering und 33 in der U18. In der Hinrunde waren es sogar noch mehr. Das bedeutet, dass jeden Spieltag mindestens ein kompletter Kader ohne Spielpraxis bleibt. Trainer wie Beichler müssen dann erst einmal 16 Liefering-Spielern plus 2–3 guten U18-Spielern erklären, dass sie nicht spielen und am nächsten Spieltag rotieren, um “fair” zu bleiben. Das hilft weder der individuellen Entwicklung noch der Teamchemie.

      Wenn die Spieler auf den Kaderplätzen 18–31 bei Liefering sowie die besten U18-Talente in der Salzburger Liga oder Regionalliga West spielen, wäre das immer noch besser als gar nichts. Das Niveau dort ist zudem höher als in der U18, wo sich die meisten bis auf wenige Ausnahmen nach der Jugend sowieso in Spielklasse 3-6 wiederfinden. Zudem würden unsere Spielee schneller im Erwachsenenfußball körperlich dazulernen können. Weil auch in diesen Ligen gibt es einige talentierte Spieler, die früher Profis waren, jetzt aber nur noch “chillen”, oder Spieler, die zwar das Potenzial für die 2. Liga hätten, aber lieber Teilzeit arbeiten und schwarz 1.000–1.500 Euro vom Verein kassieren – was attraktiver ist als ein Vertrag in der 2. Liga.

      Das würde ja auch dazu beitragen, dass die besten U18-Spieler frühzeitig in den Erwachsenenfußball integriert werden, die besten U16-Spieler in die U18 aufrücken und die talentiertesten U15-Spieler in der U16 spielen. Die U14-Spieler könnten dadurch schon in der U15 Akademie-Luft schnuppern. Eine andere Lösung wird es nicht geben – es sei denn, man hört auf, wahllos Verträge zu verteilen. Denn allein bei Liefering und der U18 gibt es zu viele Kaderleichen, die – so leid es mir tut – eigentlich längst hätten aussortiert werden müssen. Diese Spieler spielen ohnehin nie und wenn doch dann blockieren nur die Plätze für jüngere, talentiertere Spieler. Hauptsache sie machen die Drecksarbeit und sind körperlich überlegen und man holt den nächsten Jugendligatitel, der komplett wertlos ist.

      Mit einer dritten Mannschaft wäre man im nationalen Vergleich weiter fortgeschritten, könnte Langzeitverletzte schneller wieder integrieren und kann sogar eher KM Soielee nach langen Verletzungen bei Liefering 1–2 Spiele geben, ohne einem Talent komplett den Weg zu verbauen. Das würde mMn sogar gerne öfters verwendet werden in solchen Fällen.

        LeonLalicGOAT finde die Idee per se gut, stell mir die Umsetzung aber schwierig vor. Wie entscheidet man, wer als Kooperationsspieler bei Liefering spielt und wer bei den Amateuren eingesetzt wird?

        Der Vorteil wäre dahingehen noch größer, als dass man Spieler der Amateure auch unbegrenzt bei den Profis einsetzen kann und im EC weniger Probelme mit der B-Liste hätte.

          LeonLalicGOAT an sich wäre es wahrscheinlich wirklich am besten eine 3. Mannschaft zu machen.

          Ich glaub nur, dass das mit den Kooperationsspielern dann Probleme machen könnte. Jeder der bei Liefering/U18 und der 3. Mannschaft spielen soll, muss als Kooperationsspieler angemeldet werden. Gibt es da nicht eine Grenze?

          Sollte man Liefering eingliedern, was man aus sponsortechnischen Gründen nie machen wird, könnte man eine 1c anmelden. Dort ist aber das Problem, dass die Spieler die oben gespielt haben dann unten für x Spiele gesperrt sind.

            HunglikeHodor

            Forsti37

            Man könnte diese 3te Mannschaft auch die zweite Mannschaft von Liefering machen, dann würde es überhaupt kein Problem in der Hinsicht geben. Würde ja auch mehr Sinn machen, da U18 Spieler eher bei dieser Amateurmannschaft spielen als bei Liefering.

              LeonLalicGOAT dann dürfte die Mannschaft aber nicht in Liga 2 antreten, und darunter macht es kaum Sinn, oder?

                LeonLalicGOAT dann würde es überhaupt kein Problem in der Hinsicht geben.

                Forsti37 Dort ist aber das Problem, dass die Spieler die oben gespielt haben dann unten für x Spiele gesperrt sind.

                Sollte zumindest in allen Regionalverbänden so gelten. Ardagger hat letzte Saison deswegen in der 1c Punkteabzug bekommen und Amstetten hätte man wegen ihrer 2. Mannschaft auch beim Verband anzeigen können.

                  Forsti37

                  HunglikeHodor

                  Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht aus, hätte aber schon gehört das es gehen soll, wie weiß ich auch nicht. Bei Austria-Stripfing-Young Violets würde es ja auch geben, bzw gab es schon solche Fälle, wo die Spieler in allen 3 Ligen gespielt haben. Selbst wenn die Spieler nur Young Violets und Stripfing spielen bzw dann bei uns RB Amateure und Liefering, wäre es ausreichend.

                    LeonLalicGOAT Ich seh grad, dass Maybach auch in der Woche nach einem Austria Spiel für die Young Violets in der Ostliga aufgelaufen ist.
                    Kann sein, dass es die Regel ab der Regionalliga nicht mehr gibt.