Die SN haben heute schon zehn Artikel zu Klopp gebracht. Die kosten es voll aus, dass sie einmal keinen Blödsinn verzapft haben.
Jürgen Klopp | Global Head of Soccer Red Bull
So, will mich mal ganz kurz hier vorstellen.
Ich hab einen recht erfolgreichen Fanaccount auf Instagram (gleicher Name). Ich wollt jetzt hier auch mal meine Meinung äußern.
Die Degradierung Salzburgs war zu dem Zeitpunkt Formsache, als CF den Verein verlassen hatte. Klar haben wir auch davor Geschäfte mit den Leipzigern gemacht, der Fokus lag unter CF aber trotzdem auf dem Verein. Darauf, einen Verein in Salzburg zu haben, der Identität genug hat, um ins Profil eines Vereins zu passen. Einen, mit dem sich die Salzburger identifizieren können.
Was passiert jetzt gerade? Wie schon weiter oben beschrieben, wird Seonbuchner gar nicht die Möglichkeit haben, nur im Interesse des Vereins zu handeln. Zu stark werden durch Mintzlaffs Einfluss die Interessen Leipzigs vertreten.
In Zukunft wird Salzburg gar nichts mehr sein, als eine reine Parkstation für potentielle Talente für Leipzig. Seonbuchner wird eventuell noch durch einen RB-hörigen Verantwortlichen ersetzt und fertig ist Liefering 2.0. Wär ja schließlich nicht im Interesse des Konzerns, wenn die kleine österreichische Filiale mit einem Bruchteil des Werbepotentials eigenständig handeln würde.
Eine Frage an die ganzen Leute, die das eh nicht so schlimm finden:
Rennts bei euch ganz?
Salzburg hat dann nämlich wirklich nur mehr einen Verein.
Die Violetten aus Maxglan.
Weil der andere ist dann nur mehr mit RB-hörigen Marionetten bestückt.
Wollen wir das Szenario mit möglicherweise erfolgreicherer Zukunft, in dem wir unsere eh fast nicht vorhandene Seele endgültig an RB verkaufen?
Oder, möglicherweise wenn genug Widerstand vorhanden, einen FC Salzburg, unabhängig, mit Identität, echten Fans, Mitgliedern und eigenständiger Führung?
Wir brauchen Widerstand, besser jetzt als wenns zu spät ist.
m4v3rick Nein habe ihm gegenüber den selben Spruch gemacht Glaub es war zu den Zuschauerzahlen alles gut
nur_der_fc_salzburg Salzburg hat dann nämlich wirklich nur mehr einen Verein.
Die Violetten aus Maxglan.
Die sind kein Verein, sondern ein Fan-Projekt … nicht mehr oder weniger als dieses Forum, nur dass wir für unsere Existenz keine Steuergelder brauchen.
Sollten uns beim nächsten Spiel gegen Rapid oder Sturm mit deren Fans zusammen tun und ins gemeinsame “Scheiß Red Bull” einstimmen
madAmihgaD die werden mit sicherheit keine einbeinigen blinden verpflichten und zu uns verleihen nur um uns eins auszuwischen
Nein, aber um erfolgreich zu sein, müssen wir uns auf unsere Belange konzentrieren und nicht nebenbei noch RBL glücklich machen müssen.
Mit Blaswich haben wir das beste Beispiel was dabei rauskommt
Vielleicht liege ich ja völlig falsch, aber wie gesagt, mir ergibt sich die Logik aus RB/Leipzig-Sicht nicht. Die Interessen Leipzigs setzen ja einen funktionierenden Salzburger Kader voraus (Fan-Identität ist natürlich eine andere Sache).
Hier wird ja jetzt so getan, als wäre die derzeitige Unleistung völlig im Sinne des Red Bull Fußballkonzerns und so gewollt. Und das glaube ich dann doch weniger als schlicht und ergreifend Inkompetenz in den entscheidenden Position.
tommtomm
Lieber Fan-Projekt, als Konzern-Untertan.
Eines der geilsten Erlebnisse war es, die Leipziger aus der EL-Grupenphase zu schmeißen. Ein Symbol, dass die “kleine Tochter” doch etwas mehr als das ist.
Und das war mir auch immer wichtig. Nicht nur Leipzigs Lieferant zu sein, sondern selbstständig.
Nach CF ist das zu Bruch gegangen. Genauso wie unsere Identität. Und das letzte Bisschen ist mit Ulmer aus dem Verein gewichen.
Hubinger
Ja klar will Leipzig einen funktionierenden Salzburg Kader. Genauso wie wir einen guten Liefering Kader wollen.
Und auf lange Sicht würde das sportlich wieder gut funktionieren. Das habe ich nie angezweifelt.
Nur geht’s mir und vielen anderen aus der Nord etwas anders als denen auf der Ost:
Uns geht’s nicht nur drum, was erfolgreich ist. Uns geht’s um einen eigenständigeren FCS. Mit Fanszene. Mit Mitgliedern. Mit Identität. Mit selbstständigen Funktionären.
Wir wollen keine Marionetten des RB-Konzerns sein.
- Bearbeitet
Hubinger so gewollt
Also ich denke, dass die es einfach komplett unterschätzt haben und schon davon überzeugt waren, dass das für die ÖBL und bisschen CL mitspielen auch so reicht. Solche Typen denken auch immer in großen strategischen Dimensionen und vergessen auf operationelle Dinge und “Mikromanagement”. Ist ja auch ein Klassiker bei anderen Firmen. Dinge wie Kaderstruktur und ob das menschlich eh auch passt, sind eher nebensächlich und zu provinzielle Denke.
nur_der_fc_salzburg Ich hab einen recht erfolgreichen Fanaccount auf Instagram (gleicher Name)
Meinst du den hier?
- Bearbeitet
Für die RB-Bosse ist die aktuelle Situation in Salzburg natürlich auch eine tolle Gelegenheit uns wieder mehr “einzufangen” und wieder mehr auf Linie zu bringen, wie sie es sich für das “big picture” vorstellen.
Solange wir in unabhängigerer Form vor allem unter Freund auf der Erfolgswelle geritten sind, wäre das deutlich unpopulärer gewesen, jetzt aber läuft es nicht, da kann man da vonseiten der RB-Spitze gerade recht gut reingrätschen und die Zügel etwas anziehen, wie man es braucht/will.
- Bearbeitet
Herbert-Ayahuaska
Jawohl
Bio muss ich etwas überarbeiten
Das erste Ziel wurde ja erreicht
Die Duldung von GF
Das glaube ich sofort und meine ich auch mit Inkompetenz bzw dafür bekommen sie jetzt eh schon länger die Rechnung präsentiert. Sportlich mache ich mir da deswegen zumindest langfristig keine allzu große Sorgen, weil sie ja eh merken oder zumindest bald merken müssen, dass das so nicht funktioniert.
Inwiefern sie die Identität eines eigenständigen Salzburger Vereins weiter untergraben werden, ist eine andere Sache, aber dazu bin ich beim Fußball (mittlerweile) emotional zu distanziert.
chrischinger86
Das ist ein guter Punkt.
Viele Diktatoren werden in Krisenzeiten nicht hinterfragt. Warum sollten es die Erfolgsfans tun?
AlexRodriguez Bekommst trotzdem ein Danke und einen like für die Mühe
Vielleicht sollten wir uns ja mal um eine Fanfreundschaft mit Vereinen der City Group, INEOS,… bemühen, wäre dann ja wie eine Art Selbsthilfegruppe
Spass beiseite. Bei all dem was im Red Bull Fussball Universum in den letzten Wochen und Monaten abging (Expansion nach England, Italien, Japan, jetzt vielleicht noch Frankreich) stellt sich für mich schon die Frage, ob und wenn wie lange die “Filiale” Salzburg für Red Bull noch von Bedeutung ist. Red Bull will in die großen Märkte, da wo man auch international den Markt fluten kann mit Publicity, Merchandising usw usw.
Da ist der österreichische Markt nur ein kleiner Fisch im Teich.
Wenn da alles mal rennt in ENG, ITA, FRA, JPN,…. usw, würde es mich nicht wundern wenn wir eines Tages nur noch gebilligt werden, weil halt in Fuschl das Red Bull Headquarter ist, Red Bull vielleicht echt nur noch ein richtiger Sponsor wird in klassischen Sinne, oder wir sogar ganz aus dem Kosmos Red Bull entlassen werden. Überraschen würde es mich irgendwie nicht. Denke jetzt nicht dass das in den nächsten 2, 3 Jahren passieren wird, aber früher oder später