Chriti12 Ja der kritische Chriti daugt mir, nach Linz wärs eh näher für dich 😛

    Chriti12 Waren wir nicht viel erfolgreicher, als Christoph Freund & Co. einigermaßen unabhängig am Werk sein durften?

    Kommt auf die Perspektive an. Für Salzburg ja, aber als Red Bull kann man auch sagen, dass Ulmer und Zladdi keine Transfergewinne gebracht haben und Haaland, Taka und co nicht zu Leipzig gegangen sind (aber wenigstens Cash gebracht haben).
    Dass wir keine älteren Führungsspieler mehr haben, mache ich mal ganz klar daran fest, dass CF weg ist und das nicht mehr durchboxen kann

      Grue Haaland, Taka und co nicht zu Leipzig gegangen sind (aber wenigstens Cash gebracht haben).

      Wobei eine höhere Entscheidungsgewalt von Red Bull wohl nicht automatisch dazu führt, dass Spieler wie Haaland & Co. nach Leipzig wechseln. Wie wir wissen, ist der Fußball ein schnelllebiges Geschäft und auf einmal hat ein Spieler, der eigentlich schon seit seinem Wechsel nach Salzburg für Leipzig vorgesehen war, ein Mega-Angebot aus der Premier League vorliegen. Warum sollte er dann, wenn es nicht gerade vertraglich irgendwie festgelegt wurde, nach Leipzig gehen?

      https://bvbwld.de/2024/10/10/enthuellt-so-viel-kassiert-juergen-klopp-bei-red-bull/

      Doch was verdient der ehemalige Dortmunder Trainer bei Red Bull? Laut Informationen der BILD liegt Klopps Jahresgehalt zwischen acht und elf Millionen Euro – deutlich weniger als in seiner Zeit in Liverpool, wo er noch 20 bis 22 Millionen Euro jährlich verdiente. Der Grund für die Gehaltsreduzierung liegt vor allem darin, dass Klopp nicht mehr als Trainer im Tagesgeschäft tätig sein wird, sondern in seiner neuen Funktion eher strategische Aufgaben übernimmt.

      Eine Rückkehr auf die Trainerbank scheint derweil unwahrscheinlich. Wie ebenfalls berichtet wird, gibt es in Klopps Vertrag mit Red Bull keine entsprechende Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel zurück ins Traineramt ermöglichen würde.

      Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das viele Spieler einen Vertrag unterschreiben würden der RBL sozusagen ein Vorkaufsrecht einräumt. Am Ende des Tages wird der Spieler selbst entscheiden wohin der nächste Step geht. Glaube das stellen sich manche bei RB oft zu einfach vor. Nach dem Motto “ die ganze Fussballerwelt will nach Leipzig”.

        Protest gegen Altach sofort. Auch wenn wir denen egal sind wird das sicher wenn man es richtig macht einen Medialen Boom auslösen “Bullen Fans protestieren gegen Redbull”. 33 Minuten Stimmungsverzicht gegen Altach mit einem großem Banner über dem Mittelblock. Das ganze ein Paar heimspiele wiederholen. Wenn dann kein öffentliches Statement gekommen ist oder die halbe Nordkurve rausgeschmissen wurde dann halt 90 Minuten keinen Support. Der Lask hat es ja auch irgendwie hinbekommen.

        Egal was oder wie, irgendwie müssen wir es doch hinbekommen. Es kann doch nicht sein das ihr euch alle jetzt einen anderen Verein sucht. Ja alles ist oasch aber einfach akzeptieren und so weitermachen wie zuvor wär ein riesen Fehler.

          Valentin Der Lask hat es ja auch irgendwie hinbekommen.

          Und was hat sich dadurch beim LASK verändert? Außer nichts?

          Und ich glaube, daß die meisten sich keinen neuen Verein suchen werden.

          Patz026 Ob da jz 20 oder 200 sitzen

          Die Anzahl wird ihnen egal sein. Die Kritik von Gesicht zu Gesicht aber nicht.
          Wenn es im Stadion einen Stimmungsboykott gibt, dann ist es den Herren in der Loge ziemlich egal, und dann heißt es, der Boykott wurde sowieso nur von einem Fanclub ausgelöst und die armen anderen Fanclubs mussten mitmachen. Kennen wir alles schon.

          NurderFCS Die könnte Spannend werden vorallem laut.
          Es werden zwar wie immer die selben lügen aufgetischt aber damit kann man sie konfrontieren. Hoffentlich lassen sie sich nicht einlullen von den Herren man sollte ihnen zumindest zeigen das man nicht gewillt ist alles zu glauben was sie da Auftischen.

          https://www.krone.at/3555525

          Während Klopp bei den „Flaggschiffen“ aus Leipzig und Salzburg wohl lediglich beratend tätig sein soll, stehen andernorts größere Aufgaben an. Bei Red Bull Bragantino in Brasilien, Omiya Ardija in Japan und den Red Bulls New York in den USA soll der ehemalige Top-Trainer stärker Einfluss auf Trainer, Kader und Struktur nehmen.

          Bei diesen Klubs hinke die strukturelle Entwicklung derzeit noch weit hinterher. „Ich sehe meine Rolle in erster Linie als Mentor für die Trainer und das Management der Red Bull Klubs, aber letztendlich bin ich Teil einer Organisation, die einzigartig, innovativ und zukunftsorientiert ist“, erklärte Klopp selbst.

          Red-Bull-Manager Oliver Mintzlaff soll Klopp mehr Freiheiten bei der Erfüllung seiner Aufgaben einräumen, wenn gleichzeitig die Entwicklung passt. So könnte der 57-Jährige künftig selbst entscheiden, wann er wo und wie in Erscheinung tritt.

            Grue Kommt auf die Perspektive an. Für Salzburg ja, aber als Red Bull kann man auch sagen, dass Ulmer und Zladdi keine Transfergewinne gebracht haben

            Aber genau diese Spieler haben ua dafür gesorgt, dass Spieler wie Haaland, Szobo, Taki oder Hwang ihr Potential entfalten konnten. Ich möchte nicht wissen wie ein Taki in der aktuellen Mannschaft aussehen würde.