aXXit Ich kann deine Ansicht zu 100% nachvollziehen, nur wehr ich mich dagegen zu sagen ( Bis auf das Fanthema) das ist shon seit 2 Jahrzenten so und deswegen bleibt das jetzt so.

Du hast wsl recht ( wie öfters 😛 ) aber wünschen würde ich mir etwas anderers.
Aber wie der Alex richtig sagt, es muss jeder selbst für sich entscheiden, vll sitz ich ja bald im Katzenkistl zu Linz und drisch mich mit @Ultimate84

Patz026 @Chriti12 ich stehe auch in kritischen Situationen für ein victauri deep dive Fan Interview bereit.
Das kann man dann gerne dem Klopp vorlegen. Ich geh sonst auch gern essen mit ihm im Hangar 7 und erkläre ihm die Salzburger Fanszene.

aXXit

Gefühlt war es doch schon die letzten x Saisonstarts so, dass alle zutode getrübt waren, weil die guten Spieler verkauft wurden und fast nur Junge nach kamen. Oft wars dann eh halb so schlimm und die Abgänge wurden gut ersetzt.
Diese Entwicklung ist momentan ins Stocken geraten, dazu der “heilige” Freund weg, Didi verstorben, alles läuft den Bach runter.

Ich verstehe schon wieso das viele abfuckt.
Anderseits kann ich auch den Argumenten einiger folgen, ein schlechtes Salzburg bringt dem ganzen Konzern ja auch überhaupt nichts. 🤷

aXXit Aber ich will nix schön reden - ich will eigentlich nur erwähnen, dass ich nicht ganz verstehe, warum genau JETZT die große Depression ausbricht

Ich kann nur von mir reden, ich hatte unter Freund und Reiter zumindest das Gefühl, dass man halbwegs eigenständig als Verein agiert und Entscheidungen (Trainer, Spieler,…) selbst trifft.
Dass es jetzt so offensichtlich nicht so ist, der Unsympathler Mintzlaff die Entscheidungen trifft, dem eigenen Sportdirektor bei der Kaderplanung anscheinend (!!) die Hände gebunden waren, man einen Blaswich mit Spielgarantie aufgedrückt bekommt….
Naja so machts keinen Spaß mehr.
“Freue” mich schon, falls Schmadtke echt die Kirsche auf der Torte wird.

    salzmann Damals war Klopp noch als Teammanager des FC Liverpool aktiv

    Vielleicht macht Mark Lang auch noch so einen Aufstieg???

    Dystan

    Was ich mich nur bzgl Blaswich frage: Was hat eigentlich Leipzig bzw der Konzern davon, wenn Blaswich und nicht Schlager spielt?

      Man darf halt bitte nicht vergessen das a) Klopp für ALLE RB-Teams zuständig sein wird. b) heißt die pure Anwesenheit von Klopp im RB-Kosmos ja nicht das wir plötzlich wieder 80% der Gegner an die Wand spielen.
      Das wird das spannende WANN und vor allem WIE sich Klopps Arbeit überhaupt bemerkbar macht.

      Zu dem allgemeinen Thema Selbstständigkeit / Einfluss RB: Ich kann beide Seiten verstehen.

      Einerseits die welche jetzt auf die Barrikaden springen wenn wir gefühlt ( schon wieder ) zum reinen Ausbildungsverein für RBL verkommen. Habe da immer noch Garcia im Ohr der nach dem Bernardo-Transfer nach Ossihausen von Liefering A ( Kampfmannschaft RBS ) und Liefering B gesprochen hat. Klar, geil sind diese Aussichten nicht vor allem könnten sowohl Verein als auch RB hier mal klar sagen was Sache ist und nicht die falsche Fassade von “Sbg ist ein eigenständiger Klub” mit Zwang aufrecht erhalten. Das weiß eh jeder das es anders ist. Natürlich ist dann die Frage ob dann ein Verein Probleme mit der UEFA kriegen könnte wenn man das quasi zugibt das der Konzern zu viel Einfluss nimmt.

      Andererseits die Fraktion die das Ganze relativ gechillt sieht weil es im Endeffekt nie anders war. Unter CF die letzten Jahre vielleicht nicht so heftig aber dennoch hatte RB im Verein immer irgendwo die Hand drauf. Man wird es sehen.

      Und wie @AlexRodriguez schon schreibt: Das muss jeder für sich selber entscheiden ob er in der Konstellation noch Fan sein will oder eben nicht. Mir persönlich wäre wichtig das man nach der letzten Scheißsaison und den letzten Wochen jetzt endlich mal wieder Fußball sieht wo du nicht das komplette Spiel einen Brechreiz hast.
      Wie die Herrschaften das dann machen ist mir gerade relativ blunzn.

        Mham
        Der soll den wirklich Talentierten Leipzig schmackhaft machen und Abgänge ala Haaland verhindern 😉

        Waren wir nicht viel erfolgreicher, als Christoph Freund & Co. einigermaßen unabhängig am Werk sein durften? Jetzt, wo scheinbar „von oben“ bestimmt wird, welche IV wir kaufen oder nicht, werden wir in der CL abgeschossen.
        Ist das wirklich das Ziel von Red Bull?

          Chriti12 Ist das wirklich das Ziel von Red Bull?

          Da hat man sich wohl offensichtlich verkalkuliert. Ich gehe aber davon aus, daß Klopp unter anderem auch dafür sorgen wird, daß wir wieder erfolgreich sein werden - direkt oder indirekt.

          Chriti12 Ja der kritische Chriti daugt mir, nach Linz wärs eh näher für dich 😛

            Chriti12 Waren wir nicht viel erfolgreicher, als Christoph Freund & Co. einigermaßen unabhängig am Werk sein durften?

            Kommt auf die Perspektive an. Für Salzburg ja, aber als Red Bull kann man auch sagen, dass Ulmer und Zladdi keine Transfergewinne gebracht haben und Haaland, Taka und co nicht zu Leipzig gegangen sind (aber wenigstens Cash gebracht haben).
            Dass wir keine älteren Führungsspieler mehr haben, mache ich mal ganz klar daran fest, dass CF weg ist und das nicht mehr durchboxen kann

              Grue Haaland, Taka und co nicht zu Leipzig gegangen sind (aber wenigstens Cash gebracht haben).

              Wobei eine höhere Entscheidungsgewalt von Red Bull wohl nicht automatisch dazu führt, dass Spieler wie Haaland & Co. nach Leipzig wechseln. Wie wir wissen, ist der Fußball ein schnelllebiges Geschäft und auf einmal hat ein Spieler, der eigentlich schon seit seinem Wechsel nach Salzburg für Leipzig vorgesehen war, ein Mega-Angebot aus der Premier League vorliegen. Warum sollte er dann, wenn es nicht gerade vertraglich irgendwie festgelegt wurde, nach Leipzig gehen?

              https://bvbwld.de/2024/10/10/enthuellt-so-viel-kassiert-juergen-klopp-bei-red-bull/

              Doch was verdient der ehemalige Dortmunder Trainer bei Red Bull? Laut Informationen der BILD liegt Klopps Jahresgehalt zwischen acht und elf Millionen Euro – deutlich weniger als in seiner Zeit in Liverpool, wo er noch 20 bis 22 Millionen Euro jährlich verdiente. Der Grund für die Gehaltsreduzierung liegt vor allem darin, dass Klopp nicht mehr als Trainer im Tagesgeschäft tätig sein wird, sondern in seiner neuen Funktion eher strategische Aufgaben übernimmt.

              Eine Rückkehr auf die Trainerbank scheint derweil unwahrscheinlich. Wie ebenfalls berichtet wird, gibt es in Klopps Vertrag mit Red Bull keine entsprechende Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel zurück ins Traineramt ermöglichen würde.

              Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das viele Spieler einen Vertrag unterschreiben würden der RBL sozusagen ein Vorkaufsrecht einräumt. Am Ende des Tages wird der Spieler selbst entscheiden wohin der nächste Step geht. Glaube das stellen sich manche bei RB oft zu einfach vor. Nach dem Motto “ die ganze Fussballerwelt will nach Leipzig”.