den Tartar brauch ich gar nicht, aber den Spruch find ich super. Stellt euch vor der Gottschalk sagt sowas, was da los wäre😂

tommtomm Jo eh, aber ich würde es einer Bekannten trotzdem nicht öffentlich reinwürgen. Stark wie professionell sie blieb bei dem schlechten Boomer-Schmäh.

20 Tage später

salzmann oha, da wär der Quatsch direkt mal wieder einen Blick wert 😁

    Aphox der Quatsch

    … dafür ist ja auch der Fredl mit dabei

    Bei Talk und Tore auf Sky war Schröder sehr sympathisch. Er hat über Pep geredet und auch über denn Kader gesprochen. Also sehr interessant.

      5 Tage später

      https://www.flashscore.de/news/fu-ball-bundesliga-sportdirektor-schroder-rb-salzburg-idealer-zwischenschritt-fur-junge-talente/Wfg5cflD/

      Wir haben eine lange Geschichte mit skandinavischen Spielern und Spielern aus der Region in Salzburg und haben gute Erfahrungen mit ihnen gemacht", so Rouven Schröder: “Die Jungs arbeiten sehr zielstrebig und professionell und engagieren sich voll für unseren Verein. Das ist für alle Beteiligten sehr positiv.”

      Schröder ist der Ansicht, dass die österreichische Liga für viele Talente einen perfekten Zwischenschritt darstellt. “In vielen Fällen ist es für junge, talentierte Spieler absolut sinnvoll, nicht gleich in eine große Liga zu wechseln. Damit haben wir beim FC Red Bull Salzburg gute Erfahrungen gemacht”, sagte der 49-jährige Funktionär. Neben Haaland nannte er Karim Adeyemi (Dortmund) und Dominik Szoboszlai (Liverpool) als prominente Beispiele

      Die Jungs können sich in einem ruhigeren Umfeld, mit sehr guter Infrastruktur, unter etwas weniger Druck entwickeln und schon früh um Titel mitspielen", erklärte Schröder die Vorteile: “Sie haben die Möglichkeit, auf einem sehr hohen Niveau Fehler zu machen, daraus zu lernen und besser zu werden. Wenn das gelingt, geben wir ihnen die Möglichkeit, trotz eines langfristigen Vertrages zu einem größeren Verein zu wechseln.”

      Deals, die auch bei jungen Spielern Eindruck machen, wie Schröder im Flashscore-Gespräch bestätigt: “Diese Spieler haben auf jeden Fall eine besondere Vorbildwirkung. Es geht darum, Geschichten zu erzählen und Bilder in den Köpfen der Menschen zu erzeugen.” Die erwähnten Spieler sind aus Schröders Sicht “absolut hilfreich. Wenn man das nicht hat, ist es viel schwieriger, Spieler zu überzeugen, zu uns zu kommen”.

      Die Förderung von jungen Spielern endet in Salzburg aber nicht an der Taktiktafel oder im Trainingscenter: “Wir sind beim FC Red Bull Salzburg ein multikultureller Verein und haben Spieler aus 14 Nationen. Daher ist es sehr wichtig, dass wir sie auch abseits des Spielfeldes begleiten und sie in privaten Belangen unterstützen, damit sie sich in Salzburg wohlfühlen.”