Dystan Dann müssen wir teilweise an Basics arbeiten
Thomas Letsch | Trainer
Letsch tut mir eh leid.
Hat eine verunsicherte Truppe nach Captain Chaos übernommen und hatte keine ordentliche Vorbereitung.
Aber ich bin immer noch optimistisch, dass die Lage nach der Frühjahrssaison wieder besser aussieht.
Ok, schlechter geht es dann eh kaum
- Bearbeitet
Unsere Trainer sind wie Handwerker, die mit von ihren Arbeitgebern zur Verfügung gestellten Werkzeugkoffern auf die Baustelle fahren.
Fehlen in dem Werkzeugkoffer aus irgendwelchen Gründen von vornherein schon wichtige Tools, ist der Handwerker aufgeschmissen. Genau so stelle ich mir derzeit den Trainerjob bei uns vor: Du sollst ein tolles Endprodukt liefern, hast aber gar nicht alle notwendigen Werkzeuge, um das zu bewerkstelligen.
schhhh… schhhh… es wird bald wieder besser.
Ich finde das gut, dass er im Interview ja gemeint hat, “Also wir haben verdammt viel zu tun”.
Ich würde es ihm komplett vergönnen, wenn er es schafft, dass die Mannschaft wieder wie ein Team auftritt und mehr Spiele gewinnt.
detlef es wäre sehr spannend zu sehen, wie seine Karriere verlaufen wäre, wenn man sich damals für ihn anstatt Rose entschieden hätte. Aber so wie es jetzt ist halte ich ihn für den richtigen Trainer in der aktuellen Situation: ausgebildeter Lehrer, kennt Verein und Liga, hat bei seinen Stationen nicht nur die Sonnenseiten des Geschäfts gesehen.
- Bearbeitet
detlef Ich finde das gut, dass er im Interview ja gemeint hat, “Also wir haben verdammt viel zu tun”.
Ich bin TL gegenüber positiv eingestellt aber die Kommunikation gehört nicht zu seinen Stärken.
Zu Saisonbeginn von Double und Qualität im Kader sprechen und dann zum wiederholten mal viel in Abrede stellen.
Wenn er ein gutes Auge für Team und Spieler hat dann sollte er erkennen das es eine Mammutaufgabe wird hier in Salzburg nur annähernd wieder Richtung Anspruch zu kommen.
Er hätte von Anfang an klarer Kommunizieren sollen, in etwa:
In der Rückrunde ist es das Ziel jene Spieler zu identifizieren mit denen man ab Sommer die Wende Richtung Titel starten will. Für den Moment ist die Realität so undurchsichtig (Ab und Zugänge) das eine valide Aussage zu der Teamqualität nicht möglich ist.
Gäbe viele Versionen die mehr Ehrlichkeit und Klarheit darstellen würden.
Er soll jetzt einmal zeigen was er Verändern kann und weniger den Status Quo kommentieren.
Diesen erkennt so ziemlich jeder, da braucht es kein Statement vom Zuständigen.
- Bearbeitet
Buscemi Zu Saisonbeginn von Double und Qualität im Kader sprechen und dann zum wiederholten mal viel in Abrede stellen.
Wenn er ein gutes Auge für Team und Spieler hat dann sollte er erkennen das es eine Mammutaufgabe wird hier in Salzburg nur annähernd wieder Richtung Anspruch zu kommen.
bin mir auch nicht sicher, ob das von allen Beteiligten so schlau war.
Ich denke nach dem Herbst hätte nahezu jeder verstanden, dass es nur mehr um Schadensbegrenzung gehen kann im Frühjahr und man sich konsolidieren muss.
Der Verein steckt in einem totalen Umbruch und muss step by step Fehler der letzten Jahre und Monate korrigieren.
Das heißt nicht, dass man intern nicht Meister als Ziel ausrufen kann, man kann und soll sich Ziele hoch stecken. Aufgrund der Punkteteilung ist es nicht einmal utopisch, sofern man wieder besser Fußball spielt.
Aber nach außen wäre ein bisschen weniger vielleicht mehr gewesen, aber vielleicht wollte man halt die Mannschaft auch so wachrütteln, Motto “Jetzt erst recht”.
Ja das wäre sehr spannend gewesen. Wir sind aber Rose aber schon ganz gut gefahren.
Bei einem derart geringen Rückstand (nach Punkteteilung und mit direkten Duellen vor dieser mit Sturm und Austria) hätte es für mich persönlich wie eine fehlende Ambition geklungen, nicht das Double auszurufen.
- Bearbeitet
Lurker hätte es für mich persönlich wie eine fehlende Ambition geklungen, nicht das Double auszurufen.
kann man drehen wie man will, gibt sicher Argumente Pro und Contra solcher medialer “Kampfansagen”.
Dass man als RBS und absoluter finanzieller Krösus nicht sagen kann, wir konsolidieren erst mal und schauen , dass es für das OPO reicht, ist klar.
Aber man hätte es halt ein wenig “harmloser” formulieren können, weil so ist sofort (noch mehr) Druck am Kessel, wenn jetzt auch der Start in der Liga misslingt. Die Punkteteilung hilft uns nämlich auch nur dann, wenn wir nahezu alles gewinnen, und ob wir dazu aktuell in der Liga sind, bezweifle ich.
Das heißt, wenn es blöd läuft, hat sich das Ziel schon vor dem OPO mehr oder weniger erledigt.
Wir müssen sowieso all in gehen und schauen dass wir Meister werden, alleine schon da die Vorbereitung im Sommer ansonsten ein absoluter Wahnsinn wird
Ab dem Vizemeister dürfen wir in Qualirunde 2 antreten, also Ende Juli.
Das wird dank der FIFA Geldscheffel WM eine ordentliche Challenge in Sachen Urlaub, Vorbereitung etc. im Sommer.
Jetzt im Winter hatten wir schon keine richtige Auszeit/Vorbereitung.
Ich bin grundsätzlich Optimist, aber es wird ja wohl keiner hier ernsthaft glauben, dass wir heuer noch um die Meisterschaft spielen?!
Dystan vielleicht ja von den her positiv dass wir nur noch die Meisterschaft haben uns damit viel mehr Training möglich ist was ja bei ständig englischen Runden kaum möglich ist.
Grue Ich bin grundsätzlich Optimist, aber es wird ja wohl keiner hier ernsthaft glauben, dass wir heuer noch um die Meisterschaft spielen?!
Warum nicht - hätten Gloukh und Ratkov ihre beiden Großchancen gegen den LASK reingemacht, würden hier alle schon vom Großangriff auf die Tabellenspitze schreiben. Rein vom Kader her haben wir, speziell nach dem beträchtlichen Aderlass bei Sturm, ganz sicher das Potenzial, die nächsten Spiele deutlich zu gewinnen. Und die Punkteteilung gibt’s ja auch noch. Am Ende haben wir zwei Duelle mit den direkten Konkurrenten und können gegen jedes Team sechs Punkte gutmachen.
Vollgas geben, vorne die Chancen verwerten und hinten das Holareidulijö abstellen, dann seh ich die Felle noch lange nicht davonschwimmen.