Letsch hat in der Halbzeit genau die richtigen Massnahmen getroffen, Sturm war irgendwie ziemlich abgemeldet.

Echt cool, wie er uns relativ flott vor allem defensiv stabilisiert hat und das trotz Scherbenhaufen, Abgängen von Dedic und Kamil und Verletzungen

    Muss mich selber nach dem Match heute ein bisschen erden, aber man darf nicht vergessen, unsere 4 Tore gegen Sturm und die Austria sind alle durch Konter entstanden. Gegen tief stehende Gegner bekommen wir diese Chancen nicht in der Quantität, die wir aktuell noch brauchen.

    Bin mir aber ziemlich sicher, dass Letsch das auch noch richten wird.

      Forsti37 Deswegen ist das Top, dass in Kürze das OPO startet. Dort werden wir nämlich dann mehrheitlich auf Gegner treffen, die mitspielen wollen. der FAK, Rapid, Sturm usw… da stellt sich schon aus Prinzip keiner hinten rein. Das wird uns auf jeden Fall zugute kommen glaub ich.

      Raiden123 Naja, faule Äpfel und so. Mir ist lieber die Jungen spielen anstatt Piat und Dedic. Vor allem Letzterer war schon ordentlich “drüber” mit dem Näschen und hat viel Blödsinn zamgspielt.

      Raiden123 Echt cool, wie er uns relativ flott vor allem defensiv stabilisiert hat und das trotz Scherbenhaufen, Abgängen von Dedic und Kamil und Verletzungen

      Ich glaube den Scherbenhaufen hatten wir vorher!

      Um bei der bildlichen Sprache zu bleiben: Jetzt sitzen wir bei dem Scherbenhaufen, der sich Mannschaft nennt, und kleben Woche für Woche ein oder mehrere Scherben wieder zusammen.

      so viel Energie und Intensität hatten wir schon lange nicht mehr auf dem Platz (um jeden Ball kämpfen und füreinander fighten) - das hat Pep nur propagiert aber null gewusst wie man das von seinem Team abverlangt und dieses dahingehend einstellt - tolle Leistung und Entwicklung unter Letsch/Schröder in kurzer Zeit 👍

      Letsch zeigt auf jeden Fall beeindruckend, dass in der Mannschaft viel mehr drin steckt als bisher von den meisten angenommen.
      Er formt die Burschen zu einer echten Einheit und schafft es auch super während dem Spiel zu reagieren.
      Schade um die zwei Unentschieden gegen Klagenfurt und Tirol, denn von der Leistung her wären auch vier Siege verdient gewesen seit seinem Einstieg.
      Aber Punkteschnitt von 2 bei immer besser werdenden Leistungen passt auch.

      Letsch hat in der Pause die richtigen Worte gefunden. Das war seit Langem wieder Fußball vom Feinsten. Das hat echt wieder Spaß gemacht Sturm so überrennen.

      Ein Erklärungsversuch für die Leistungssteigerungen mit Fortdauer der Spiele:
      1) Wir sind körperlich stark genug, um nachlassende Kräfte beim Gegner in der Schlussphase zu bestrafen. Als einer der wenigen Vereine in Österreich “müssen” wir unser Training auf englische Wochen periodisieren. Jetzt sind wir aber in einer (seltenen) Phase, wo wir in der Liga nicht mehr dosieren müssen. Die Intensität ist unter Letsch auch wieder (gefühlt) höher. Gibt’s aus der Liga da auch schon Nachweise? PPDA zum Beispiel?
      2) Letsch muss bei den Startaufstellungen einerseits laufend auf Ausfälle reagieren und trifft seine Entscheidungen meinem Gefühl nach auch nach mittelfristigen Motiven: Gegen Wattens stand nach Kawamuras Verletzung Morgalla erstmals seit Oktober in der Startelf, zudem ersetzte der wieder einsatzbereite Gloukh den nicht einsatzbereiten Onisiwo. Gegen die Austria starteten Gadou und Trummer (!) statt dem angeschlagenen Caufriez und dem verletzten Blank, dazu Yeo statt dem verletzten Clark. Gegen Sturm spielte der wieder einsatzbereite Onisiwo statt Daghim vom Start weg. Die Mannschaft ist nach all den Veränderungen noch nicht so gefestigt, um damit gleich anschließen zu können und muss sich am Platz zuerst immer etwas finden.
      3) In Game Coaching. Letsch reagiert stark, wenn etwas nicht funktioniert. Gegen Wattens und Sturm gab es jeweils Doppelwechsel zur Halbzeit und darüber hinaus auch Anpassungen in der Staffelung und der Strategie. Aber dafür habe ich live zu wenig gesehen (gestern nur die letzten 30 Minuten) und stütze mich auf die Aussagen in den Interviews.

        Soll es so weiter gehen, dann hat man zumindest die richtigen Kühe geschlachtet. Bernie, Pep und manche Spieler. Die Mannschaft wirkt zumindest als eine Einheit. Fußballerisch nach wie vor limitiert, aber als Einheit.

        PatientZero Gibt’s aus der Liga da auch schon Nachweise? PPDA zum Beispiel?

        Das habe ich mich auch schon gefragt.
        Zudem: Gibt es eine Statistik, die Aufschluss darüber gibt, wie viele Ballberührungen es nach einem Ballgewinn für einen Torabschluss braucht? Gestern war das ja echt so, wie Rangnick sich das immer gewünscht hat.

        PatientZero 1) Wir sind körperlich stark genug, um nachlassende Kräfte beim Gegner in der Schlussphase zu bestrafen. Als einer der wenigen Vereine in Österreich “müssen” wir unser Training auf englische Wochen periodisieren. Jetzt sind wir aber in einer (seltenen) Phase, wo wir in der Liga nicht mehr dosieren müssen. Die Intensität ist unter Letsch auch wieder (gefühlt) höher. Gibt’s aus der Liga da auch schon Nachweise? PPDA zum Beispiel?

        Hat Letsch nicht in der vergangenen Woche angesprochen, dass die Spieler sich erst wieder an die höhere Intensität gewöhnen müssen?
        Macht auf jeden Fall Hoffnung, wenn man sich da eine weitere Steigerung erwarten darf.
        Und als Red Bull Salzburg sind wir sowieso Weltmeister in Sachen dosieren ;-)

          Dystan Hat Letsch nicht in der vergangenen Woche angesprochen, dass die Spieler sich erst wieder an die höhere Intensität gewöhnen müssen?

          Alle oder nur die vormals verletzten Spieler?
          Wenn er alle meint, lässt das Pep zuvor ja noch schlechter dastehen.