AlexRodriguez eigentlich ist es Letsch zu verdanken, dass wir im Frühjahr unter ihm nach wie vor im Meisterrennen sind nach dem katastrophalen Herbst unter Pep. Sollten wir also tatsächlich nicht Meister werden, dann ist das vor allem dem Herbst geschuldet und nicht der gestrigen Niederlage.

würde ich genauso mitgehen.
Wäre Pep noch Trainer, würden wir alleine wegen der fehlenden zwischenmenschlichen und nicht stattfindenden Chemie Mannschaft - Trainer samt seiner “Führungsqualitäten” wohl irgendwo herumdümpeln, weil für den vermutlich kein Spieler durchs Feuer geht. Clark vielleicht 🧔

Umgekehrt haben wir viele Punkte gegen die No Names verschenkt, und die fehlen uns jetzt. Man muss ja nur schauen, gegen wen Sturm nahezu nichts liegen lässt und gegen wen schon.
Inwiefern da unter Letsch im Herbst mehr gegangen wäre, keine Ahnung. Der hat auch gegen Klagenfurt, Altach und Tirol keinen Sieg eingefahren.
Kann Zufall sein, ich glaube aber es liegt an etwas anderem.

Plumbs Noch war ich ruhig ob der fast schon skandalösen Rücknahme dieses klaren Elfers. Jetzt ärgert es mich umso mehr. Aber angefangen von den Ausfällen von Onisiwo und Gloukh, wodurch die “Zauberer” Yeo und Nené spielen mussten, bis zu dieser Entscheidung, verwehrte klare Gelbe gegen Sturm (schon am Beginn Stankovic zB) usw., bis zu den sinnlosen Fehlern oder Unzulänglichkeiten und dann auch noch ein absolutes Traumtor von Kite.
Ganz hart, richtig hart.
Hoffentlich erholt sich die Mannschaft schnell und in Wien folgt ein Sieg. Da drehst ja auch durch als Spieler.

    Waldherr Da drehst ja auch durch als Spieler.

    Motto kann jetzt eh nur mehr lauten: “Jetzt erst recht!”.
    Vielleicht setzt das genau die Kräfte frei, die es jetzt braucht.

    Ich hab nach gestern wiedermal die Schnauze voll!
    So viel eigene Unfähigkeit!

    Man hört sich 🫶

    Ultimate84 Persönlich würde ich ich ihn auch nächste Saison gerne sehen und ihm die Chance geben, den Klub auch wieder spielerisch und hier speziell im letzten Drittel voranzubringen.

    Wann waren wir das letztmalig? wohl unter JM und selbst da haben viele über den kick an rush Ansatz geschimpft.

    Spielerisch war es unter Jaissle auch tw. desaströs, der hatte aber wenigstens gute Individualisten.

      HunglikeHodor Spielerisch war es unter Jaissle auch tw. desaströs

      HunglikeHodor wohl unter JM und selbst da haben viele über den kick an rush Ansatz geschimpft.

      trotzdem sollten wir versuchen, uns spielerisch wieder von der Konkurrenz abzuheben.
      Zumindest wäre es meine Herangehensweise, uns in der Hinsicht ein bisschen “neu zu erfinden”.

      Intensität und Pressing schließt spielerisch ansehnlichen Fußball nicht aus, und da sollten wir meiner Meinung nach einfach wieder hinkommen bzw. uns entsprechend weiterentwickeln.

      Waldherr Aber angefangen von den Ausfällen von Onisiwo und Gloukh, wodurch die “Zauberer” Yeo und Nené spielen mussten

      Als Trainer ist man bei uns in letzter Zeit halt leider wirklich nur noch Lazarett-Verwalter bzw. muss aus dem verbleibenden, gesunden Rest des Kaders irgendwie eine halbwegs schlagkräftige Truppe zusammenbasteln - und das ist von Spiel zu Spiel eine Challenge, mit quasi wöchentlich immer wieder wechselnden Ausfällen.

      Aufgrund der Verletzungsthematik in Kombination mit den Abgängen/Zugängen im Winter, haben wir jetzt leider einen qualitativ noch schwächeren Kader als im Herbst (zumindest auf einzelnen Positionen, wo man aktuell mit Verlegenheitslösungen auflaufen muss, weil sonst schlichtweg niemand fit ist). Die Neuzugänge im Winter sind/waren bis auf Vertessen auch nichts, leider nicht überraschend. Dass Onisiwo obendrein auch noch sehr verletzungsanfällig ist, macht die Kadersituation nicht besser.

      Die Hoffnung wäre halt (gewesen?), dass man sich irgendwie mit guter Intensität da doch noch zum Titel wurschtelt. Aber dann dürfen solche Halbzeiten wie gestern die zweite einfach nicht passieren, in der noch nicht mal die Intensität gepasst hat.

        chrischinger86 Als Trainer ist man bei uns in letzter Zeit

        eigentlich haben wir die Thematik seit über 2 Jahren, ich kann mich noch an das 2:0 in Graz im OPO unter Jaissle erinnern.
        Da haben uns damals, wenn ich es nicht ganz falsch in Erinnerung habe, 11 Spieler gefehlt. Das war das Spiel mit der Traumflanke von Konate auf Sesko, Annahme und volley Abschluss.

        Das ist alles nur noch Wahnsinn.

          Ultimate84

          Die meisten Klubs hatten selbst während/wegen Corona zeitgleich weniger Ausfälle als sie bei uns mittlerweile seit mehreren Jahren fast schon der Standard sind.

          Nur mit dem Unterschied, dass unsere Spieler in der Regel auch noch länger ausfallen als wegen einer Corona-Infektion.

          chrischinger86 Ich tu mir halt sehr schwer dabei Schröder hier grobe Managementfehler zu unterstellen, nachdem seine “Perestojka” (von Trainer bis Aussortieren und einzelne Neuzugänge) ganz klar eine positive Entwicklung zur Folge hatte.

          Auch weiß ich nicht, wie viele “Verletzte” man überhaupt einkalkulieren muss? Eigentlich hätte ich ja mit Kjaergaard und Kawamura im Frühjahr gerechnet. Ob man DIESE Verletzungsanfälligkeit bei Onisiwo antizipieren hätte müssen? Ich weiß nicht, jedenfalls scheint man ja ohnehin Gregerl haben zu wollen und bin sauer auf Freiburg, dass sie ihn nicht gehen ließen (der sitzt zu 90% auf der Bank). Und trotz Onisiwos Verletzungsanfälligkeit ist er mE ein Gewinn für das Team.

          Und trotz alldem hätte man das Spiel gestern nie und nimmer verlieren dürfen.

          Wie antizipiert man die Geschichte bei Kjaegaard, einen Schlüsselbeinbruch von Kawamura und eine Mandel-OP im Winter? Normalerweise denkst dir die sind fit und dann hast eventuell das Problem, dass der Kader bummvoll ist mit qualifizierten Leuten und Spieler stinkig werden.

          Ja, nicht so leicht dieser Job. Bin in Summe aber sehr zufrieden mit Schröder. Dass man alleine in die Nähe des Titels kommt, ist mE schon ein Kraftakt nach dem Herbst. Mal schauen, wie es jetzt weiter geht.

            mtbulle Ja weiß nicht. Ist auch wurscht. Jedenfalls sind die 14. in der Liga und es würde mich schon sehr überraschen, wenn sich keiner findet, der die raushaut. DAS nenn ich mal im Orsch sein und das schon seit Ewigkeiten.

            Waldherr
            Zumindest kann man die Verletzungshäufigkeit des Kaders in den zurückliegenden anderthalb, zwei Jahre als Gesamtes als Grundlage dafür hernehmen, dass man eher ein, zwei Spieler mehr auf höherem Niveau haben sollte im Kader/erweiterten Kader als zu wenig. Das wäre zumindest mein Learning aus den letzten anderthalb, zwei Jahren gewesen. Dass der Kader als Ganzes eher auf der verletzungsanfälligeren Seite ist, ist eben kein neues Phänomen im Jahr 2025, da gibt es durchaus Erfahrungswerte aus vorangegangenen Jahren.

            Da ist es mMn gar nicht so relevant, welche Verletzungen genau passiert sind und ob man die antizipieren hätte müssen/können - das wäre auch ein unsinniger Vorwurf mMn, und darauf zielt mein Post auch gar nicht ab. Es geht eher um das Gesamtbild der Kaderplanung und die Folgen und teilweise spielen wir jetzt wirklich mit Verlegenheitslösungen in der Startelf und das sollte nicht sein.

            Damit tut man niemanden einen Gefallen, schon gar nicht einem Trainer, der bestimmt auch gerne mal so etwas wie eine Stammelf formen würde - aber wie, wenn andauernd teils sehr wichtige Leute ausfallen?

            Ich nenne auch mal konkret zwei Positionen, die ich derzeit kritisch sehe. Eine ist die Torhüter-Position, wo die Stammkraft im zweiten Jahr in Folge in der entscheidenden Saisonphase ausfällt. Dahinter sind wir aber leider nicht gut aufgestellt (gewesen) - nicht mit Horn letzte Saison und nicht mit Blaswich aktuell. Das ist aber etwas, was in Seonbuchners Zeit fällt, er hat Blaswich und Horn geholt.

            Die zweite Position, auf der ich die Kaderplanung problematisch sehe, ist die des Rechtsverteidigers jetzt im Frühjahr. Man gibt die bisherige Stammkraft Dedic ab, setzt auf Capaldo, der aber gleichzeitig auch im Mittelfeld der Sechser-Backup ist. Dann kickt wieder das Verletzungsthema rein und Capaldo muss zurück ins Mittelfeld.

            Somit spielt ein Morgalla auf einmal Stamm als RV, der selbst verletzungsanfällig wie Sau ist und noch nicht mal sonderlich überzeugend, wenn er mal spielt. Dass mittlerweile Leute wie Trummer und Sulzbacher ihre Debüts gegeben haben (bzw. schon öfter eingesetzt wurden - Trummer), war so wohl auch eher nicht geplant, sondern ist alleine aus der Not/Fehlplanung heraus geboren.

              chrischinger86 Ja, wie gesagt, ich tu mir da wirklich schwer. Der hat eine elendslange Liste mit Spielern unter Vertrag und wenn er wen verpflichtet, muss man ihn normalerweise länger dazu nehmen (tat er nur bei Vertessen). Und ich weiß echt nicht, welche Spieler überhaupt möglich gewesen wären. Im MF hätte ich sicher keinen geholt.
              Übrigens gibt es da noch einen, der nicht verletzt ist: Bobby Clark! ;-)

              Es wird halt auch endlich Zeit diese Verletzungen abzustellen. Was bringen uns irgendwelche Talente, wenn wir ständig 10 “Stammspieler” auf der Tribüne haben? Seit gefühlt über 2 Jahren! Entweder wird falsch trainiert oder irgendetwas stimmt mit der Einstellung/Fitness dieser Spieler nicht!

                RBSFlo Wichtig wäre halt, wenn man zumindest schauen würde, was das Problem in der Hinsicht ist bzw. ob man es beheben kann. Aber so Sachen wie die Mandelentzündung von Gloukh sind halt bis zu einem gewissen Grad Zufall, aber seine Mandeln werden ja nicht wegen des Trainings entzunden sein.

                  Felix_09 Aber so Sachen wie die Mandelentzündung von Gloukh sind halt bis zu einem gewissen Grad Zufall, aber seine Mandeln werden ja nicht wegen des Trainings entzunden sein.

                  Um diese Sachen wie Gloukhs Mandelentzündung, geht es mMn auch überhaupt nicht, die haben nichts direkt mit dem Sport/Fußball zu tun.

                  Es würde schon vollkommen ausreichen, wenn man die sport- bzw. fußballspezifischen Verletzungen in ihrer Häufigkeit etwas eindämmen könnte, weil man vielleicht intern bei genauer Analyse ein Muster erkennt, warum diese so oft in unserem Kader auftreten bzw. aufgetreten sind.

                    chrischinger86 Sehe ich genauso. Wollte damit nur erwähnen, dass es eben auch Sachen gibt, die sich selbst nach sorgfältiger Analyse und dementsprechender Anpassung der Abläufe nicht vermeiden lassen werden, wobei Gloukh momentan einfach das perfekte Beispiel ist.

                    RBSFlo
                    Klar haben wir schon lange viele Verletzte, aber ich denke es ist schon einfach auch viel Pech dabei. Oder was sollte man anders trainieren, damit Verletzungen wie der Kreuzbandriss von Konate oder der Schlüsselbeinbruch von Kawmura nicht passieren?
                    Bin kein Experte, aber kann man das verhindern?
                    Klar, dass Kjaergard noch mal unters Messer musste ist dumm, aber auch da weiß ich nicht ob das vermeidbar war?
                    Die Verletzung an sich hatte wohl auch nix mit Training etc. zu tun.

                    • RBSFlo hat auf diesen Beitrag geantwortet.