Zu spät....
Junior Chukwubuike Adamu | SC Freiburg
Adamu wird glaub ich richtig nice!
FYI: wem mit Ongi jetzt ein Styler abgeht, einfach Junior folgen. Same but in anderer Preisklasse
wtf. Da sollten sie ihn besser an Ried verleihen!
Freund hat gestern im Interview klargemacht, dass Adamu nicht verliehen wird aufgrund der unsicheren Situation bzgl. Koita.
Adamu muss man behalten
Mitchell
Man hätte aber auch raushören können, dass es keine Zugänge mehr gibt und heute kam Mantl. Grundsätzlich leben die meisten Sportdirektoren nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". Also ich würds keinesfalls ausschließen. Auch ohne Koita sind noch 3 Stürmer vor ihm. Da wirds vermutlich trotzdem meist nur bei Liefering Spielzeit geben. So eine Leihe könnte schon Sinn machen. Aber bitte nicht zu NY. Das war bisher immer nur ein Abstellgleis.
Mitchell Genau so ist es und so wird es auch bleiben. Wenn man schon Leihanfragen aus der Bundesliga abgelehnt hat, wird man ihn nicht in die MLS abschieben. Junior wird weiterhin bei Liefering spielen und vielleicht ab und zu bei uns im Kader stehen. Sollte Koita gesperrt werden, dann ist er vielleicht ein paar Mal öfter bei uns...
- Bearbeitet
seas397 NY ist ein Abstellgleis. Da sollte KEIN Talent hin müssen.
Grundsätzlich bin auch dafür, dass man gegebenenfalls hungrige Talente in unsere Bundesliga verleiht, weil das Niveau doch höher ist als in der MLS und die Integration wohl besser abläuft, aber per se würde ich die Liga nicht so schlecht reden bzw. ausschließen, dass vielleicht mal ein jüngerer Spieler dorthin verliehen wird. Die Liga ist mittlerweile schon ein guter Boden für junge Spieler und hat keineswegs nur mehr den Ruf der Altstars die dort abcashen wollen.
seas397
Aus welcher Liga nochmal kommt unser Neuzugang Aaronson?
Da hat wer Okugawa mit Adamu verwechselt
AlexRodriguez
und er ist schnellstmöglich von dort weg. Dein Beispiel belegt eigentlich meinen Standpunkt. Die Talente aus der MLS wechseln bei der ersten vielversprechenden Möglichkeit (und das ist immer früher der Fall) nach Europa. Im Gegenzug wechselt de facto kein wirkliches Talent in die MLS. So ist der Lauf der Dinge. Aufgrund fehlender Perspektiven verlassen die eigenen Talente die MLS früh und es kommen kaum Talente aus dem Ausland dort hin.
Endlich das RBNY Forum gefunden. Na bumm, geiles Forum!!
Unser Freund @TK_RBNY ist dort ebenfalls registriert.
http://www.soccerpubs.com/boards/index.php?s=e4fd2377f5dd2872e773c125cc4c5bf1&showtopic=50829
http://www.soccerpubs.com/boards/index.php?s=e4fd2377f5dd2872e773c125cc4c5bf1&showtopic=50831
seas397
Nein, mein Beispiel belegt deinen Standpunkt eigentlich nicht. Worauf ich hinaus will: die MLS ist durchaus ein guter Boden für junge Talente, die dort offenbar von den Vereinen selbst entwickelt werden. Die Nachwuchsarbeit gewinnt immer mehr an Stellenwert, man investiert massiv in Akademien, holt dafür erfahrene Leute wie Ernst Tanner dafür. Die Akademien suchen sich die jungen Talente in Nordamerika schon zusammen, fischen dabei halt in einem anderen Teich als wir. In dieser Liga haben sie die Möglichkeit, sich in Ruhe zu entwickeln, bis sie soweit sind, um z.B. nach Europa zu wechseln. Und bei den meisten habe ich eher den Eindruck, dass sie lieber noch ein Jahr in der MLS bleiben, damit sie für diesen Sprung auch wirklich bereit sind.
AlexRodriguez
Dann haben wir eine vollkommen konträre Meinung zur MLS und ob sie für Talente attraktiv ist