himmlisch1982 Hat bei uns in der CL-Quali zwar öfters zum Nachteil entschieden, aber für mich gehört die Regel immernoch dazu und bringt gewisse Taktik in Heim- und Auswärtsspiel mit rein.

    kernoeljunkie

    Dann wird es wohl öfter als bisher Verlängerungen geben. In Anbetracht der ohnehin schon sehr vielen englischen Wochen, speziell auch für Teamspieler, finde ich das eigentlich unnötig.

    In der Verlängerung selbst die Regel sollte die Regel jedenfalls aber schon abgeschafft.werden.

    Geil wär die Golden Goal Regel wieder 😂

      aXXit Silver Goal wird die HZ fertig gespielt oder?

      • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        aXXit

        Hatten wir doch schon alles. Man könnte sich etwas Neues einfallen lassen und das dann Bronze Goal nennen 🤪

        Pippo Jo.

        Aber am besten wär: Verlängerung, alle 5 Minuten muss von jeder Mannschaft ein Spieler vom Platz und man spielt 10vs10, 9vs9 usw . Bis man im härtesten Fall ein 1 gegen 1 hat 😅

          aXXit

          Genau. Dann spielt bei uns der Cican zum Schluss ...

          • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Das ist der gleiche Schmarrn wie unsere dümmliche Ligareform!

            Gescheiter wäre es mal den Pleitevereinen, Beratern und dem Transferwahnsinn einen Riegel vorzuschieben!

            Würde es gut finden, weil Spiele länger spannend bleiben könnten

            Von der Auswärtstorregel halte ich auch nichts. In dieser Saison war sie ja ohnehin absurd:
            (fiktives Beispiel)
            Leipzig - Liverpool 2:2 (in Budapest ohne Fans)
            Liverpool - Leipzig 1:1 (in Budapest ohne Fans)

            Na, wer ist besser und verdient den Aufstieg? Natürlich ganz klar Liverpool, wer denn auch sonst, eindeutige Sache!

              Austria289 die Regel ist auch unabhängig von der Situation für die Fisch. Manche Spiele kannst nach 10 min abdrehen, die ohne dieser Regelung noch Spannend sein könnten.

              Diese Auswärtstorregel gehört meiner Meinung eh schon lange abgeschafft. Sie mal zu deren Einführung ja noch Sinn gemacht haben, aber mittlerweile sicher nicht mehr. Der Grund war ja, das Auswärtsteam so quasi für die damals oft lange und komplizierte Anreise zu entschädigen.
              Dieses Argument kann heute nicht mehr gelten. Zudem verkommen so viele Spiele in KO Duellen zu reinen Taktik Spielchen. Im Fußball sollte es ja eigentlich Ziel sein, ein Spiel zu gewinnen und nicht zu taktieren.
              Dieses: "fahren wir mal da hin, schauen wir dass wir 1, 2 Auswärtstore erzielen und nicht zu hoch verlieren. Den Rest machen wir dann zu Hause..."
              Ich will 2 Teams sehen die sich 90 Minuten aufopfern das Spiel zu gewinnen.
              Aber wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. Wer diese Taktik Spielchen mag hat sicher seine Freunde damit 😉

              • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                himmlisch1982

                Dieses ursprüngliche Argument habe ich schon öfter gelesen, aber stimmt das auch? Wieso wäre eine Mannschaft nicht nach Irgendwo gefahren, wenn ein Auswärtstor bei Gleichstand nicht entschieden hätte? Oder gab es damals nur ein Spiel ohne Rückrunde?

                  himmlisch1982

                  Danke, aber meine Frage beantwortet das nicht wirklich.

                  Du hast geschrieben "Der Grund war ja, das Auswärtsteam so quasi für die damals oft lange und komplizierte Anreise zu entschädigen"

                  Was genau hat die strapaziöse Anreise damit zu tun? Die Reise von Rom nach Paris war ebenso strapaziös wie die Reise von Paris nach Rom. Warum wurde bei 0:0 und 1:1 das Team mit dem Auswärtstor für die strapaziöse Auswärtsreise entschädigt? Beide Teams hatten die Reise zum Gegner ja jeweils gemacht und somit die gleichen Strapazen hinter sich gebracht. Man musste daher doch kein Team prinzipiell für Strapazen bevorzugen. Die Regel hat die Sache prinzipiell halt vereinfacht, wie es auch ein Elfmeterschießen tut. Aber mit der komplizierten Anreise sehe ich einfach keinen Zusammenhang.

                    Lurker im Kicker Artikel wird das noch etwas weiter ausgeführt, ging nicht nur um Reisestrapazen:

                    "Warum wurde die Auswärtstorregel eingeführt?
                    Die Regel war 1965 erstmals eingeführt und später auf alle Europapokal-Wettbewerbe ausgeweitet worden, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Weil Auswärtsspiele damals mit enormen Reisestrapazen verbunden und beispielsweise Bälle und Plätze noch nicht genormt waren, hatten Heimmannschaften einen klaren Vorteil. Außerdem sollten Auswärtsmannschaften mit der Neuerung zu offensiverem Fußball ermuntert werden. Auch in einigen Handball-Wettbewerben kommt die Auswärtstorregel zum Einsatz."

                    https://www.kicker.de/streitpunkt_auswaertstorregel_geschichte_probleme_alternativen-779499/artikel

                    • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      himmlisch1982

                      Das mit dem offensiveren Fußball bei Auswärtsmannschaften, den man sich dadurch erhofft hat, ist verständlich und komplett logisch. Der Rest meines Erachtens nach kompletter Blödsinn, weil eben Hin- und Rückspiele stattfanden und die Strapazen dementsprechend prinzipiell ausgeglichen waren.

                      Mir kommt es so vor, als ob das irgendwer mal geschrieben hätte, und darauf folgend Generationen von Journalisten ungefragt übernommen hätten.