Sehr gute neue Rubrik, danke. Ich hätte da auch gleich eine Frage, die ich gleich nach dem Admira-Spiel schon hatte, aber ich wollte sie nicht dort stehen haben damit es nicht nach Ausrede klingt.
Und zwar geht es um das taktische Foul von Aiwu, also die zweite gelbe Karte die er bekommen hätte können.
Wie schaut es da nach den Regeln wirklich aus? Der SR kann auf jeden Fall den Vorteil laufen lassen, aber es gab doch auch schon viele Situationen, wo eine Gelbe dann nachgereicht wurde, aber in diesem Fall nicht. Das wird doch nicht gewürfelt?

    Die umstrittenste Regel ist mMn die Handspielregel:
    Derzeit braucht man den Ball einen Verteidiger nur irgendwie den Ball auf die Hand lupfen (obwohl zB der Verteidiger mit Rücken zum Ball steht) und es gibt einen Elfer.
    Was ist zB eine "unnatürliche Handbewegung"? (In einem Sport, wo man sich kreuz&quer bewegt)

    Pippo Klare Sache: Gelb kann nach den Regeln anschließend gegeben werden 👍🏼

    Kann? oder muss? (Jedenfalls vergessen sehr viele Schiri drauf, die Gelbe zu geben!)

    • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Können wir hier nicht ein paar Videos verschiedener Handspiele reinstellen und dann darüber diskutieren ob strafbares Handspiel vorliegt oder nicht?

      Wär geil imo 🤷🏻‍♂️

      mmh1 Generell kann, im Fall von Aiwu muss - das Problem ist nur: Grobelnik war SR 🤷🏻‍♂️

        Ich frag mich schon lange, ob laut Regeln die Schiedsrichter die Regeln kennen müssen. 🧔🏻

        Ich hätte auch eine Frage: Ein Spieler hat so viele gelbe Karten in einem Wettbewerb, daß er bei der nächsten gelben Karte für ein Spiel gesperrt wird. Der Spieler bekommt nun eine Gelbe.

        Was passiert, wenn er in diesem Spiel dann noch eine weitere gelbe Karte und somit Gelb/Rot bekommt. Klar ist natürlich, daß der Spieler für dieses Spiel von Platz muß und das nächste Spiel gesperrt ist. Aber ist er dann auch für das übernächste Spiel gesperrt? Oder zählt dann die erste Gelbe des Spiels nicht mehr und er steht beim übernächsten Spiel wieder bei der Anzahl der Gelben vor dem ursprünglichen Spiel?
        Vielleicht ist es klarer in Zahlen ausgedrückt: Nach 5 Gelben folgt eine Sperre für ein Spiel. Spieler hat 4 Gelbe nach 9 Runden. In Runde 10 erhält Spieler Gelb und später Gelb/Rot. Sperre für Runde 11 ist klar. Startet der Spieler in Runde 12 bei 4 Gelben, bei 5=0 Gelben oder ist er in Runde 12 gesperrt?

        Alternativ: Voraussetzungen wie zuvor, Gelb in Runde 10, dann aber noch glatt Rot im gleichen Spiel. Was passiert dann? +1 Spiel Sperre zum Urteil des Senats?

        Pippo wobei man im Fall von Aiwu argumentieren kann, dass das taktische Foul den Spielfluss nicht unterbrochen hat, da ja Vorteil gegeben wurde. Insofern könnte man auch argumentieren, dass es kein wirkliches taktisches Foul war.
        Ich hätte die gelbe aber auch gegeben.

          HunglikeHodor

          Das kannst du bei einem nichttaktischen Foul aber ebenfalls argumentieren. Spieler geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf, der Ball kommt trotzdem zu einem angreifenden Spieler und es wird Vorteil gegeben. Trotzdem sollte der Spieler mit dem gestreckten Bein im Nachhinein Gelb bekommen, komplett unabhängig, ob der Vorteil irgendwas gebracht hat oder nicht. Früher musste Gelb unmittelbar erfolgen, jetzt ja nicht mehr.

            Pippo zumindest kommt es bei Gelb/Rot selten vor, dass die zweite erst nach einem laufenden Vorteil gegeben wird. Ich würd mal sagen weil es das Spiel schon stark beeinflusst, wenn ein Spieler das Feld verlassen muss. Sonst könnte der Spieler in weiterer Folge ja noch sogar ein Tor verhindern, bis es zur nächsten Unterbrechung kommt. Da pfeifen alle lieber einfach mal rein, geben die 2. Gelbe und aus. Vor allem werden die Reklamationen ja noch intensiver, wenn die 2. Gelbe dann plötzlich nachgereicht wird.

            local_simpleton eine gelb rote Karte darf nach einem Vorteil nicht gegeben werden. Entweder sofort oder garnichts. Grobelnik hat alles richtig gemacht! :-)

              HunglikeHodor ist vom Regelwerk auch so vorgesehen. Hab ich eh im Admira-Fredl bereits angemerkt.

              Lurker Trotzdem sollte der Spieler mit dem gestreckten Bein im Nachhinein Gelb bekommen, komplett unabhängig, ob der Vorteil irgendwas gebracht hat oder nicht.

              Hab nie was anderes behauptet. Wenn allerdings ein taktisches Foul, ohne die Begleiterscheinungen des gestreckten Fußes oder eines anderen Umstandes der eine Karte rechtfertigen würde, trotzdem zu einem Vorteil für die angreifende Mannschaft führt, muss hinterfragt werden dürfen, ob man für das taktische Foul dann zwingend gelb zeigen muss. Um nichts anders ist es mir gegangen.

              Hab dazu gerade was gefunden:

              Vorteil – Keine Gelbe Karte mehr, wenn der Vorteil läuft
              Lässt der Schiedsrichter bei einem taktischen Foul den Vorteil laufen, wird der Übeltäter im Anschluss nicht mehr verwarnt. Gleiches gilt für den Fall, wenn ein taktisches Foul eine Rote Karte zur Folge haben muss, der Vorteil aber gegeben wird. Dann gibt es für den Täter nur noch Gelb. Ausnahme: Das Foul war so hart, dass zwingend eine Rote (oder auch eine Gelbe) Karte gezeigt werden muss.
              https://www.google.com/amp/s/amp.express.de/sport/fussball/handspiel--vorteil--var-die-neuen-regeln-fuer-die-bundesliga-saison-37340642

              Bulli13

              Echt? Das wußte ich nicht. Was passiert dann, wenn der SR sich nicht erinnern kann, dem Spieler eine Gelbe gegeben zu haben. Er zückt in der Situation das zweite Mal Gelb, merkt dann, daß der Spieler fliegen müsste. Was nun? Zweites Gelb wieder zurücknehmen und Spieler am Platz lassen? Das wäre ja auch komplett irre. Stell dir vor, das passiert dem Schütti in Wien vor ausverkauftem Haus bei Rapid gegen Salzburg, weswegen dann der Juno trotz 2x Gelb nicht vom Platz fliegt. In der letzten Sekunde schießt Juno dann das Siegestor für Salzburg. Was dann? Meisterschaftsabbruch und Polizeischutz für Schütti für die nächsten 10 Jahre?

              5 Monate später

              Denke, hier passt es am besseren (für die österreichische Liga oder ÖFB gibt es keinen allgemeinen Fred).

              Selbsterkenntnis.... und jetzt handeln!

                Wuschal Ich habe die VAR-Diskussion großteils nicht gesehen, aber ich sehe in der Einführung bei uns zumindest eine kleine Chance, unsere SR damit besser zu machen. Wenn man an der SR-Qualität am Platz schon nicht so viel ändern kann, dann muss wenigstens der VAR bestmöglich verwendet werden und in der Anwendung sitzen. Sprich die Zeit der Überprüfung und Rückmeldung an den SR am Platz muss schneller sein, als man es aus anderen Ligen teilweise erlebt hat.
                Ich weiß ja nicht, wie es angedacht ist, aber dann soll es meinetwegen auch nur ein/zwei VAR-Teams geben, damit dort technisch alles zu 100% sitzt. Gefährliches Beispiel, aber evtl. ist ein Schütti ja ein besserer VAR als SR am Platz und er übt es nur mehr vor dem Bildschirm aus.

                Nach dem Auftritt von Sedlacek gestern bei TuT habe ich schlimmste Befürchtungen in puncto VAR.
                Andreas Schicker hat das meiner Meinung nach (generell sehr cooler Typ möchte ich anmerken) sehr gut jedes Mal anders und vor allem RICHTIG gesehen. Speziell das Argument, dass man als Schiedsrichter eben ein bisschen Gespür für Situationen haben sollte, fand ich gut. Kommt einem natürlich entgegen, wenn man vielleicht selber gekickt hat.

                Alleine die Szene mit Junuzovic in Wien vs. Ljubicic und der Meinung von Sedlacek, dass das eigentlich mit VAR Rot sein müsste, hat mein persönliches Fass zum Überlaufen gebracht. Wenn der VAR hier eingreift und dann solche Szenen mit Rot geahndet werden, kann man es bitte gleich bleiben lassen.

                Ich vermute PURES Chaos und bin mittlerweile der Meinung, der VAR sollte generell ausschließlich Tore (wegen vorheriger Abseitsentscheidung oder Foulspiel) und Handspiel im 16er checken, der Rest führt nur zu Unfug und noch mehr Diskussionen.