FATBEAT capaldo herhalten, der aber im sommer wohl seinen fixplatz im Mittelfeld bekommen wird…

Da bin ich mir ned mal so sicher. Wenn Seiwald und Sucic bleiben dann wird es Nico auch nächste Saison schwer haben. Dazu Maurits dem jederzeit der Knoten aufgehen kann und Forson bzw Nene. Und da wissen wir noch gar ned wie es mit Toni und Juno weitergeht. Also sicheren Stammplatz sehe ich da für Nico atm nicht. Der wird auch nächstes Jahr kämpfen müssen.

  • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    seas397 ich sehe eher Sucic als Pendler zwischen 10er, 8er und Bank. Die verpasste Vorbereitung von Sucic wird Nico denke ich gut ausgenutzt haben.

      Raiden123

      Jetzt fehlen sowieso noch Nici, Mo und Juno. Dh es werden ziemlich sicher eh mal beide spielen. Aber, dass Nico jetzt Luka aus der Mannschaft verdrängt haben soll, glaube ich kaum…

      [gelöscht]
      Spielpraxis beim WAC ist mMn aber mehr wert als bei Liefering oder bei uns auf der Bank zu sitzen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass man sich auch bei unserer sportlichen Führung mehr von Guindo erwartet hat. Das sah ja zu Beginn recht positiv aus bei Liefering, aber seither stagniert er gewaltig. Währenddessen hat sich ein Dedic beim WAC prächtig entwickelt…

        seas397 seither stagniert er gewaltig.

        Wir werden auf keinen grünen Zweig mehr kommen, aber das halte ich für einen absoluten Blödsinn. Bitte wo stagniert der?

        • seas397 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Mitchell
          In seinen Leistungen und seiner Entwicklung. Er ist seit Beginn der Saison mMn nicht besser geworden. Er wirkt immer noch wie ein Fremdkörper und hat bisher in seinen Einsätzen nie überzeugt. Wie gesagt am Anfang hat es bei Liefering ziemlich gut ausgesehen (va in Anbetracht der Tatsache, dass er erst so kurz in Europa war). Aber seit dem hat er sich mMn nicht mehr verbessert und stagniert in seiner Entwicklung. Oder willst jetzt ernsthaft behaupten ein Guindo hat in der Herbstsaison einen Leistungssprung gemacht und sich (stark) verbessert?

          Ps: Ein Maurits stagniert zZ übrigens leider auch. Aber der ist ein anderes Thema.

          Wollen wir Ilse Jun. im Sommer holen? Ablösefrei und mit 33 gehen schon noch 1 bis 2 Saisonen. Die 6 könnte Verstärkung zumindest in der Breite brauchen und das wär auch ein Quotenösterreicher mit Erfahrung und “Mentalität”

          Ich hab ihn schon lange nicht mehr spielen sehen

            Raiden123 Wollen wir Ilse Jun. im Sommer holen?

            Kommt drauf an als was 👨🏻

              Ilse wäre mMn der ideale zentrale IV für den LASK aber die haben ja schon 8 andere IVs im Kader….

              Für uns hat er keinen wirklichen Mehrwert da wir auf seinen Positionen IV/DM doch sehr gut besetzt sind auch über den Sommer hinaus…

              Ilse wird im Mai 33, Freund hat angekündigt, dass er das Team noch jünger machen will. Also passt das wohl nicht zusammen mit einer möglichen Rückkehr von Ilse Junior.

              Weiß auch gar nicht, ob wir ihn unbedingt noch bräuchten und aufgrund des Alters wäre das ja wohl auch nur eine Lösung für zwei Jahre. Wenn man Routiniers holt, dann vielleicht doch lieber Spieler, die (wie Junuzovic damals) mehr oder weniger gerade erst 30 wurden. Dann hat man etwas länger was von solchen Routiniers.

                Raiden123 Wollen wir Ilse Jun. im Sommer holen? Ablösefrei und mit 33 gehen schon noch 1 bis 2 Saisonen.

                bitte nicht, als Back Up wird er sich zu Schade sein, sportlich würde er aber wohl keine andere Rolle mehr spielen.
                Und das ist gut so und spricht eben für unser sportliches Level mittlerweile

                louithefatcat

                Salzburg setzt Fokus auf Jugendschiene
                Van der Brempt war beim FC Brügge zwar nicht Stammspieler, hat unter anderem in sechs CL-Partien aber sein Können unter Beweis gestellt. “Er ist sehr schnell und robust, einer, der sehr aggressiv Fußball spielt und gut zu unserer Spielweise passt. Wir erhoffen uns in den nächsten Jahren von ihm sehr, sehr viel”, erklärte Freund. “Vielleicht ist das ungewöhnlich, wenn einer vom belgischen zum österreichischen Meister wechselt. Aber so wie er Fußball sieht und wie er arbeitet, passt perfekt zu uns.”

                Die Absagen auf diverse Angebote für die Bullen zeigen jedenfalls eine gewisse Stärke. Dass man von der Jugendschiene abrückt, ist für Freund dennoch nicht denkbar. “Wir werden den Weg, den wir in den vergangenen Jahren gegangen sind, nicht weniger konsequent gehen, sondern vielleicht sogar noch konsequenter. Unser Ziel wird auch in Zukunft sein, die beste U22, U23 Europas zu sein.”

                https://www.salzburg24.at/sport/fussball/bundesliga/red-bull-salzburg-definiert-neue-ambitionierte-ziele-116500405

                louithefatcat Mehr geht ja fast gar nicht. Es geht wohl darum, dass man vielleicht die Routiniers wie Ulmer und Juno, vielleicht auch noch durch Talente ersetzt, wenn die beiden irgendwann nicht mehr im Kader weilen. Sprich, wirkliche Routiniers die auf die 30 zu gehen oder über 30 sind, nicht mehr im Kader haben werden.

                Finde eigentlich den ein oder anderen Routinier im Kader bzw. der Startelf schon hilfreich. Einerseits können die sportlich ein Vorbild für die restlichen Spieler (die ja fast durch die Bank noch Talente sind) sein. Und auch in Sachen Abgängen muss man sich bei einem Junuzovic/Ulmer keine Sorgen machen, was sie innerhalb des Kaders zu besonderen Spielern macht. Denn unseren Talenten könnten in der jeweils nächsten Transferperiode weg sein, weil sie eben gut und zudem jung sind.

                Im Herbst hat von den wirklichen Routiniers eh nur Ulmer gespielt, Junuzovic war kaum fit und Walke spielt keine wirkliche Rolle mehr. Vielleicht denkt sich Freund daher dann eben: Okay, wir haben drei Spieler Ü30 und wenn eh nur einer davon spielt, können wir zwei noch austauschen und durch deutlich jüngere Spieler ersetzen. Auch die nächstjüngeren Spieler Vallci und Bernardo haben wegen Verletzungen wenig bis gar nicht gespielt.