Phistar WAC 0:0?! Gegen Hartberg?!

Dass keines der beiden Teams ein Tor schießt ist einfach so unrealistisch. Da brauch ma noch nicht mal davon anzufangen, dass der WAC der riesige Favorit ist. Fredl wie er leibt und lebt.🙈

chrischinger86 Scheiße wir verlieren wenn Fredl sagt wir gewinnen. Ok dann brauch ich ma den Kick erst gar nicht anschauen. 🧔

  • Phistar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    deathwing
    Es wird sowieso eher ein Grauskick. Altach wird defensiv agieren und wir spielen auf schlechtem Rasen generell nicht gut.

    Geht nur bei mir die PK nicht?

    Camara und Koita sind also im Kader gegen Altach. Dann kann man zumindest mal in dem Spiel noch auf die beiden zurückgreifen.

      kernoeljunkie
      🤦‍♂️ Wenn die Sperre wirklich kürzer ausfallen würde, würden sie nicht spielen, ist das einfach nur dumm...

      mbonheur

      Also Reiter hat das schon recht gut erklärt in der PK. Die Vorgangsweise als Verein macht schon Sinn meiner Meinung nach.

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        adihuetter
        Ein Freispruch würde mich absolut überraschen und ich muss ganz ehrlich sagen: er wäre auch ungerecht. Zudem würde die UEFA damit die Büchse der Pandora öffnen.

        Außerdem würde dann die Bernardo Leihe keinen Sinn machen, wenn man davon ausgeht, dass Camara nicht gesperrt wird...

        mbonheur

        Zusammenfassend hat er gemeint, dass die beiden spielberechtigt sind, weil sie nicht suspendiert wurden von der UEFA und man deswegen sie ganz normal einsetzen wird, wenn der Trainer sie braucht.

        mbonheur

        https://www.weltfussball.at/news/_n4320619_/trotz-doping-causa-koita-und-camara-duerfen-ran/

        Die Frist für Stellungnahmen wurde bis 25. Jänner verlängert. "Wir gehen davon aus, dass es bis Ende Februar/Anfang März zu einem Urteil beziehungsweise einem Verfahrensabschluss kommt", sagte Reiter.

        Bis dahin könnten die beiden Afrikaner eingesetzt werden. "Es steht ihnen auch zu, solange sie nicht suspendiert sind, dass sie auch ihren Beruf ausüben können. Wir können und wollen als Club gar nicht verhindern, dass sie ihren Beruf ausüben können", sagte Reiter. Trainer Jesse Marsch betonte, dass die beiden Mali-Nationalspieler fit und deshalb ein Thema für den Match-Kader gegen Altach am Sonntag sind. Dass ein Nicht-Einsetzen der Spieler die Dauer der Sperre verkürzen würde, hat sich laut Reiter nicht bestätigt.

        Koïta und Camara hatten im Dezember nach ihrer Rückkehr vom malischen Nationalteam in Salzburg eine positive A-Probe abgegeben und auf die Öffnung der B-Probe verzichtet. Das Duo soll ein Mittel gegen Höhenkrankheit erhalten haben. Der Mannschaftsarzt des malischen Verbandes wurde mittlerweile suspendiert.

        Reiter betonte, dass Sportler gemäß Anti-Doping-Gesetz selbst für die Einnahme von Substanzen verantwortlich sind, verwies aber neuerlich auf die "grobe Fahrlässigkeit und ein wirkliches Verschulden in der medizinischen Abteilung des Verbandes". Seine Meinung war gleichsam Salzburger Hoffnung. Reiter: "Es wird Fingerspitzengefühl der UEFA benötigen

        .

        • seas397 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Mitchell grobe Fahrlässigkeit und ein wirkliches Verschulden in der medizinischen Abteilung des Verbandes".

          Auch wenns in dem Fall stimmt: Damit könnte sich jeder Spieler und Verein abputzen. Dem Doping würde dadurch Tür und Tor geöffnet. Solange man nur einen Arzt findet der die Schuld auf sich nimmt. Außerdem könnte (und müsste) man die Eigenverantwortlichkeit dann gleich ganz wegstreichen. Ich kanns mir ned vorstellen, dass die UEFA beim Doping auf einmal weich wird. Das kann sie sich eigentlich ned leisten...

            seas397
            Ich kann mir einen Freispruch auch nicht vorstellen. Sie haben das Medikament ja zumindest willentlich eingenommen und es wurde ihnen nicht unter Gewalt eingeflößt. Von daher liegt natürlich ein Teil der Verantwortung auch bei den Spielern, ist leider so.

            Man kann nur hoffen, dass die beiden Spieler vielleicht die (milde?) Strafe quasi rückwirkend über die Winterpause absitzen konnten bzw. bereits abgesessen haben (einen Teil davon zumindest). Natürlich war das vom malischen Teamarzt fahrlässig. Aber wie du sagst: würde man da jetzt die Spieler nicht sperren bzw. generell bestrafen, würde das einen Präzedenzfall darstellen, der den Anti-Dopingkampf in Zukunft um einiges schwieriger macht.

            Zumindest wurden die Spieler nicht gesperrt, was Grund zur Hoffnung gibt. Ich weiß nur von anderen Sportarten, die mit Doping viel mehr in Verbindung stehen, dass dort sofort eine Schutzsperre nach einem positiven Test gilt und die Sportler dann erst einmal an keinen Wettkämpfen mehr teilnehmen dürfen. Das scheint bei unserem Fall ja zumindest mal etwas lockerer zu sein. Rechtlich gesehen, kann man die Spieler einsetzen, der moralische Standpunkt ist wieder etwas Anderes. Wäre ich ein Funktionär und wir würden die beiden nicht wirklich unbedingt brauchen, würde ich glaube erst einmal abwarten, bis das Verfahren zu Ende ist und sie erst dann wieder einsetzen. Aber wie gesagt: Wenn es rechtlich bis zu einem Urteil auch möglich ist, muss die UEFA/Bundesliga/Konkurrenz eben auch damit leben, wenn wir sie weiterhin eben spielen lassen, bis es etwas Neues in der Causa gibt.

            Eine Rückdatierung der Sperre wäre laut Reiter erst ab dem Zeitpunkt der Suspendierung möglich. Also wird man sie logischerweise bis zur Suspendierung einsetzen.

              Dann würde ich aber einen nochmaligen dopingtest machen und veröffentlichen. Sonst redet jeder immer dass die Spieler (noch) immer gedopt sind.

              Reiter hat in der PK auch gemeint, dass es keine leistungssteigernden Medikamente waren.