https://www.sn.at/salzburg/politik/photovoltaik-carports-red-bull-stadion-bau-aus-schotterrasen-asphaltdecke-175131319

Mehr als 600 Parkplätze beim Red-Bull-Stadion werden mit einer Photovoltaikanlage überdacht. Aus dem Schotterrasen wird nun eine Asphaltdecke.

Der Parkplatz beim Red-Bull-Stadion in Wals-Siezenheim ist derzeit eine Baustelle. Hier entsteht eine der größten Photovoltaikanlagen - und zwar ein PV-Carportsystem. 634 Stellplätze werden mit rund 4500 Solarmodulen überdacht - die Autos der Fußballfans parken dann im Schatten.

    Und wieder 1,5 ha Boden versiegelt!

      salzmann hätte das nicht Schotterrasen bleiben können unter den PV Dächern, oder wäre das zu schattig gewesen?

      Xardas

      Genau, und da Häuslbauer darf seine 20 m² Einfahrt nicht asphaltieren.

      ein Monat später

      https://www.sn.at/sport/fussball/2-liga/talente-red-bull-salzburg-groedig-177780397

      Am Freitag (18 Uhr) ist es nun wieder so weit. Der Fußball-Zweitligist empfängt Voitsberg in Grödig. “Ausnahmsweise im Ausweichstadion”, heißt es vom Verein, der danach noch ein Heimspiel gegen die Admira Mitte Mai ausrichtet. Mit dem Ausweichen wird der in dieser Saison von zwei Profimannschaften genutzte Rasen in der Red-Bull-Arena entlastet. Dort bestreitet Red Bull Salzburg am Sonntag (17) in der höchsten Spielklasse das wichtige Heimspiel gegen den Tabellenführer Austria Wien. Liefering-Geschäftsführer Manfred Pamminger sagt: “Wir schonen den zuletzt rutschigen Rasen für das Meisterschaftsfinale von Red Bull Salzburg.”

      https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/rasenprobleme-stadion-red-bull-salzburg-sanierung-177844645

      Fix ist, dass nach dem letzten Heimspiel von Red Bull Salzburg (24. Mai gegen Rapid Wien) eine große Sanierung ins Haus steht. Dieses Mal wird nicht nur der Rasen, sondern auch der komplette Untergrund getauscht. In den vergangenen Jahren setzten die Bullen auf eine Mischung aus Natur- und Kunstrasen. Dies gehört der Vergangenheit an. Nach den Sanierungsmaßnahmen wird in der Red-Bull-Arena nur Naturrasen verlegt. Zudem werden auch die Rohre der Rasenheizung ausgetauscht. Bereits wenige Wochen nach den Arbeiten soll der Rasen wieder benutzbar sein und wieder längerfristig ein perfektes Spielfeld garantieren.

        24 Tage später

        salzmann lustig, mir hat der greenkeeper Mitte April noch gesagt, dass nach Ende der Sasion Hybridrasen verlegt werden wird.

        Aber die SN ist ja stets bestens informiert, also werden sie schon recht haben.

          HunglikeHodor

          https://salzburg.orf.at/stories/3306995/

          Auch die Rasenfläche wird im Anschluss an den Bodenaustausch neu verlegt. Statt des bisherigen Hybridrasens – einer Mischung aus Kunst und Naturrasen – soll ein reiner Naturrasen eingebaut werden. Die Arbeiten im Stadion werden bis etwa Mitte Juli dauern. Die veranschlagten Kosten von rund einer halben Million Euro trägt der Verein Red Bull Salzburg.

          • gizmo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            5 Tage später

            https://www.redbullsalzburg.at/de/aktuelles/news/rasentausch-sommerpause-2025

            Kaum war der Schlusspfiff des letzten Heimspiels gegen den SK Rapid Wien verklungen, rückten bereits die Bagger an: In der Red Bull Arena haben unmittelbar nach dem Saisonende umfassende Arbeiten am Spielfeld begonnen. Was auf den ersten Blick wie ein routinemäßiger Tausch aussieht, ist in Wahrheit ein kompletter Neubau des Rasens – inklusive aller darunterliegenden Schichten aus dem Jahr 2010.

            Ein Bericht vom Verein über die Erneuerung des Stadionrasens

            5 Tage später

            salzmann reuige Austria Salzburg-“Fans” verurteilt

            2 Tippfehler in einem einzigen Wort! Das schreibt man doch mit ä und einem d nach dem u.

            AlexRodriguez

            https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/sachbeschaedigung-nahe-red-bull-arena---austria-fans-verurteilt/

            Der 23-jährige Erstangeklagte, der bisher unbescholten war, erhielt eine unbedingte Geldstrafe in der Höhe von 2.160 Euro. Der 31-jährige Zweitangeklagte, der mehrfach vorbestraft ist, fasste eine Geldstrafe in der Höhe von 5.760 Euro aus – zusätzlich wurde eine bedingte Haftstrafe von zehn Monaten ausgesprochen. Darüber hinaus werden tausende Euro Schadenersatz fällig.