Der Rasen ist mittlerweile eine Katastrophe. Vor allem der Sechzehner vor der Nord schaut extrem übel aus.

Im Frühjahr 2018 hatte der Rasen ja einen Pilzbefall und man hat den Greenkeeper getauscht. Das wird man bei den aktuellen Umständen wohl auch andenken müssen.

    greez einen Pilzbefall?

    • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      greez Bissl OT, aber der Rasen, wo morgen wohl das NGT-Finale stattfinden wird, schaut auch nicht gerade gesund aus.

      6 Tage später

      Die Red Bull Arena wurde jetzt übrigens als Point of Interest beim Microsoft Flight Simulator nachmodelliert.

      8 Tage später

      https://www.puls24.at/news/sport/fussball-bundesliga-oesterreich-bier-bratwurst-preise-teuer-wien-salzburg-graz-ranking/347143

      Die Bundesliga-Bier-Tabelle*:

      1. BW Linz - 5,60 Euro - Linzer Bier
      2. Rapid Wien - 5,40 Euro - Gösser
      3. Red Bull Salzburg - 5,20 Euro - Stiegl
      4. LASK - 5,20 Euro - Zipfer
      5. Austria Wien - 5,20 Euro - Schwechater
      6. WSG Tirol - 5,20 Euro - Zipfer
      7. Austria Klagenfurt - 5,00 Euro - Hirter
      8. WAC - 4,80 Euro - Puntigamer
      9. Sturm Graz - 4,70 Euro - Puntigamer
      10. TSV Hartberg - 4,70 Euro - Stiegl
      11. SCR Altach - 4,70 Euro - Fohrenburger
      12. GAK - 4,70 Euro - Puntigamer

      *Die Zahlen beziehen sich auf ein großes Bier (0,5l) ohne Pfand.

      Die Bundesliga-Wurst-Tabelle:

      1. TSV Hartberg - 6,00 Euro
      2. Austria Klagenfurt - 6,00 Euro
      3. WSG Tirol - 6,00 Euro
      4. Rapid Wien - 5,80 Euro
      5. WAC - 5,50 Euro
      6. Austria Wien - 5,40 Euro
      7. BW Linz - 5,00 Euro
      8. LASK - 4,90 Euro
      9. SCR Altach - 4,80 Euro
      10. Sturm Graz - 4,50 Euro
      11. Red Bull Salzburg - 4,50 Euro
      12. GAK - 4,50 Euro
      4 Tage später

      Tauschen die den Rasen?
      Der ist doch gesäht.

      Warum haben die nicht nach dem letzten Spiel sofort damit angefangen? 🧔

        Glatze hab bis jetzt noch nichts dazu gefunden. Gehe aber davon aus. Dass die schon die ganze Woche dran arbeiten. In einer Woche muss ja schon wieder gespielt werden.

        TobeStar
        Oder sie haben einen Greenkeeper von Liverpool geholt und der hat natürlich gleich gesagt “Weg damit, wir brauchen was Neues!” 🧔🏽

        Hab kurz vorbei geschaut, allerdings stören die Plexi Scheiben etwas.
        Es ist aber schon wieder alles grün 😃

        6 Tage später

        hoffentlich ein hybrid-rasen, wie er mittlerweile state of the art in vielen stadien ist. der sollte dann doch mehr aushalten. der wechsel zum naturgrün war einen versuch wert, aber man sieht jetzt, dass es nicht so gut geklappt hat, wie man sich das vielleicht erwartet hat.

        14 Tage später
        22 Tage später

        salzmann
        Da fehlen noch einige Stadien bzw. Plätze:
        Hohe Warte - In Ordnung (aber nicht mehr zeitgemäß)
        Stockerau - schön (hat mir beim Cupspiel richtig gut gefallen)
        Lafnitz - schiach (sry, aber ich find die blau/gelben Sitze nicht ok)
        SV Horn - In Ordnung (aber nur ganz knapp)
        Kapfenberg - schiach (so wie die zwei es oben schon erwähnt haben, ich find die Laufbahnen zerstören das Bild und hier kann man nicht wegsehen)
        FAC - brutal schiach (und das sag ich als Floridsdorfer)

        Ihr könnt gerne die Liste weiterführen 🧔🏽

        • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          könnte die Admira eigentlich aufsteigen mit Ihrem Stadion?

          • Felix_09 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            MMH Klar, sie haben in dem Stadion ja schon jahrelang Bundesliga gespielt.

            Keine Ahnung, ob es in den Live-Threads irgendwo erwähnt wurde, aber wie schlimm sieht denn unser Rasen schon wieder aus? Muss der in der nächsten LSP schon wieder getauscht werden?

            (vielleicht eine Ablenkung zu den anderen Themen 😉 - oder eine weitere Baustelle 😁)

              gizmo Hab ich auch gefragt gestern und die Info war, dass der neue Rasen nicht sauber anwächst.

                gizmo Das Vollbad kurz nach dem Austausch wird ihm wohl nicht gutgetan haben.

                aXXit dass der neue Rasen nicht sauber anwächst.

                Wie sollte er denn auch, wenn er nach ein paar Tagen damals komplett ertränkt wurde, dass das Wasser überall gestanden sind.

                "Anleitung zur Pflege:
                Den Rasen feucht halten, aber nicht zu nass. Wenn Sie zu viel wässern, kann Fäulnis an Blättern und Wurzeln entstehen"

                Empfohlen werden maximal 15 Liter/m2 … hab jetzt auf die Schnelle nur Neumarkt/Wallersee gefunden, da fielen innerhalb eines einzigen Tages über 90 Liter/m2 - und es hat ja mehrere Tage geschüttet. Das hält kein neuer Rasen aus.

                Die Frage ist nur, was man machen will. Das aktuelle Grün dürfte nicht mehr zu retten sein und in der Länderspielpause noch mal einen neuen Rasen zu verlegen … keine Ahnung, ob das klimatechnisch überhaupt geht.

                  tommtomm Wie sollte er denn auch, wenn er nach ein paar Tagen damals komplett ertränkt wurde, dass das Wasser überall gestanden sind.

                  Keine Ahnung, ob das common knowledge ist, aber ich wusste diese Details zB nicht.

                    aXXit zumindest unser Greenkeeper sollte das wissen, hoffe ich

                    • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Alerion zumindest unser Greenkeeper sollte das wissen, hoffe ich

                      Ich hätte zumindest versucht, den Rasen während des Brutalo-Niederschlags mit Planen abzudecken und das Wasser wegzubringen, wie es die Linzer gemacht haben.