GehtdiNixau
Aber so ein paar Cupspiele alle paar Monate sind halt auf eine Saison gesehen auch recht wenig an Spielpraxis. Da kommt dann dazu, dass gerade in den ersten Runden ja meist unterklassige Gegner zu besiegen sind, wo man sich als Keeper des Favoriten kaum mal zeigen kann. Von daher wird man einen jungen, ambitionierten Keeper mMn auf Sicht nicht mit so ein paar Cupspielen zufriedenstellen können.

Da wir gleich zwei jungen Torhüter haben, wird also gezwungenermaßen einer davon früher oder später das Weite suchen, um seine Karriere woanders voranzutreiben, weil er bei uns nicht oder zu wenig spielt. Und Köhn ist ja auch noch nicht so gut, dass er im Sommer 2022 zwingend zu einem besseren Verein wechseln wird, wodurch vielleicht Mantl dann das Erbe antreten könnte.

Die Aufteilung damals mit Cic in Bundesliga und Walke im Cup und Europacup, fand ich eigentlich ganz okay. So hatten beide doch einige Spiele, wobei Walkes Partien natürlich erfolgsabhängig waren. Aber unser jetziges Trainerteam wird so eine Aufteilung wohl nicht machen, sonst hätte man Mantl im Herbst auch schon mehr fördern können.

Ich denke nicht, dass Jaissle diese Saison noch den 1er ändern wird. Zu viel wurde erreicht. Eine Leihe wäre jetzt wahrscheinlich das Klügste. Zweite DBL zum Beispiel.

    Waldherr Zweite DBL zum Beispiel.

    ob das so eine gute Idee ist? Bislang war er ein Drittliga-Keeper, der halt bei uns einen Vertrag unterschrieben hat und jetzt in einem Jahr sechs (durchwachsene) Spiele gemacht hat. Da frage ich mich schon, ob es bei ihm für die 2DBL reicht. Weil eines braucht er auch nicht: Dass er verliehen wird und dann wieder auf der Bank sitzt.

    Nico hat halt in den ersten Spielen der Saison vorallem mit dem Fuß beim rausspielen Schwächen gezeigt. Und ja Köhn hat auch schwächen aber gerade mit bei dem Thema mitspielen und Klärungen bei Rückpässen oder Steilpässen hatten wir noch nie so einen guten Torwart wie Köhn. Ja auch er hat Fehler gemacht in den letzten Partien. Aber Adeyemi hatte auch grottenschlechte Partien im Herbst. Der Nachteil als Torhüter ist halt die Auswirkung bei einem Fehler. Da muss man dann schon objektiv bleiben.

    Betreffend einer Leihe von Nico muss man sich halt überlegen wer dann die Nummer 2 bei uns macht. Walke wird vielleicht noch ein Abschiedsspiel machen aber mehr nicht. Und mit Stejskal oder Krumrey als Nummer 2 möchte ich nicht unbedingt in das Frühjahr gehen.

    Daher denke ich das Mantl jetzt nochmal angreifen muss und bis Sommer keine Freigabe für einen Leihe bekommt. Im Sommer muss dann sowieso Walke ersetzt werden. Da brauchen wir dann einen guten Torwart 30+ der sich mit der Nummer 2 zufrieden gibt aber trotzdem da ist wenn man ihn braucht. Dann sollte auch Mantl die Möglichkeit bekommen sich über Spielpraxis bei einem Leihverein für höhere Aufgaben zu empfehlen. Den selben Weg ist ja auch Köhn gegangen!

    [gelöscht] Alles was man da angreift ist eigentlich unterdurchschnittlich, wenn man die Position mit den Feldspielern vergleicht.

    kann man in der jüngeren Vergangenheit so sagen, wobei bei Köhn und Mantl sollte man nicht zu früh final urteilen.

    Aber Köhn war, wenn man das Alter mal außen vor lässt, maximal ein solider Torhüter im Herbst. Mehr aber eben auch nicht. Er hält mitunter das, was er muss. Und auch das nicht immer. Aber ich sehe bei dem schon Ansätze, die mich optimistisch stimmen.

    Mit dem Fuß ist er schon stark, das bringt uns aber keine Punkte, streng genommen. Ist nice to have, aber ein Goalie muss für mich auch kein Virtuose am Ball sein. Und ein Pass zum IV oder AV auf 10 - 15m sollte, bei allem Respekt, machbar sein, dazu muss man kein Welttechniker sein. Das sind ganz normale Fußballbasics. Das Stoppen eines Rückpasses ebenso.
    Das Thema wird mir persönlich hier generell etwas zu “wichtig” genommen “Wow, er kann kicken!” Mir wäre es lieber gewesen, er haut mal einen Seitenwechsel ins Out, und hätte umgekehrt mal einen schweren Ball wie in Wolfsburg zum 2:1 gehalten 😉

    Plädiere auch schon länger dafür, statt 3 Millionen in eine Wundertüte wie Mantl mal 6 Millionen in einen etablierten 1er Goalie zu investieren, den man nicht mehr entwickeln muss und den man 2-4 Jahre reinstellt und eine Baustelle weniger hat. Bei unserer Reputation sollte das machbar sein.
    Man kann mit Goalietransfers auch nie die Kohle einspielen, wie mit den Feldspielern. Nicht mal ansatzweise.

    Aber ich habe die Hoffnung in Köhn und Mantl auch noch nicht aufgegeben, die positiven Ansätze sind doch bei beiden erkennbar 😊

      Ich hatte nicht das Gefühl, dass Mantl besonders schwach mit dem Fuß war. In den 3 Spielen hat er weniger Tore als expected bekommen und war halt nervös. Aber das Gesamtpaket schaut schon gut aus. Kommuniziert, geht auf hohe Bälle, ist eine Kante, spielt als Libero (zumindest lt Stats), etc.

      Kann mich nicht an seine Auftritte im Detail erinnern, aber ich denke die sind weit schwächer in Erinnerung als sie waren.

      Keine Ahnung was man vorhat, aber mit Walke oder Stejskal will ich nicht als 2er ins Frühjahr gehen.

      Ultimate84 Plädiere auch schon länger dafür, statt 3 Millionen in eine Wundertüte wie Mantl mal 6 Millionen in einen etablierten 1er Goalie zu investieren, den man nicht mehr entwickeln muss und den man 2-4 Jahre reinstellt und eine Baustelle weniger hat. Bei unserer Reputation sollte das machbar sein.

      Es ist aber halt auch auf dieser Position so:
      1) Garantien, dass ein Spieler die erwarteten Leistungen bringt, gibt es keine.
      2) Ein Spieler ist bei uns nur dann länger als zwei Jahre im Stamm, wenn er hier an seinem Leistungsplafond arbeitet. Hat er (noch) Potential für mehr, dann ist er weg.

      Beim Vorschlag bin ich grundsätzlich bei dir. Ein potentiell schwächerer Torwart im besten Alter bringt über drei Jahre im Schnitt wohl bessere Leistungen als wenn du ein großes Talent ab 20 Erfahrung sammeln lässt und es dann weg ist, wenn sich die Leistungen stabilisiert haben.
      Es ist letzten Endes eine Philosophie-Frage, die jährlich neu bewertet werden muss. Denn es wird immer wieder “passieren”, dass sich einer aus dem Nachwuchs aufdrängt oder ein Spieler weg will.

      Zurück zur aktuellen Situation: Mantl hat wie Köhn einen Vertrag bis Sommer 2025. Köhn hat sich meiner Meinung nach zumindest die Champions League-Spiele einfach erarbeitet. Aber abgesehen davon wäre mMn eine Rotation in der Liga zum Vorteil für (fast) alle Beteiligten. Die Meisterschaft wird das nicht gefährden und in Liefering funktioniert es ja auch. Beide kämen regelmäßig zu Spielpraxis (ja, auch alle 14 Tage ist regelmäßig), für die Verantwortlichen ergeben sich objektiv vergleichbare Einsätze (nicht Kalsdorf vs. Sevilla) und für eine dann angestrebte Leihe ist man in einer besseren Verhandlungsposition. Sollte man einen der beiden nämlich verleihen, dann müsste die Destination halt schon höher sein als die jeweils letzte Station (Köhn war in der 2. Schweizer Liga, Mantl in der 3. Deutschen Liga). Sonst ist das nicht Spielpraxis sondern nur Bewegungstherapie.

        Würd es auf jeden Fall fatal finden Mantl jetzt schon abzuschreiben. Er soll sich ein wenig gedulden, ich bin mir fast sicher, dass er der beste Goalie bei uns ist.

        Mantl ist einfach geopfert worden.

        Hätte Köhn zu Saisonbeginn so gespielt wie Mantl (bezgl. Nervosität, was nicht unwahrscheinlich ist) wär er auch ausgetauscht worden (denn nochmals zurückwechseln geht nicht). Hätti-wari….
        Köhn hatte auch Patzer und wie @Ultimate84 schreibt: lieber ein paar Ausschüsse ins Seitenout, sondern “unhaltbare” halten!

        Aber wie viel bzw. wie lange geduldig zu sein, ist karrieretechnisch sinnvoll? Mantl sitzt jetzt schon ein ganzes Jahr auf der Bank, im letzten halben Jahr hat sich ein Konkurrent als Einser etabliert, den er eigentlich im Sack haben müsste/sollte, wenn er so ein großes Talent ist.

        Mich erinnert die jetzige Diskussion etwas an die Zeit, als Cic unser Zweier war und Walke gespielt hat. Da wurde auch behauptet, dass Cic ja so viel besser wäre, er Unhaltbare hält, Walke nur Durchschnitt ist usw. Heute wissen wir, dass Durchschnitt auch richtig gut und wichtig für die Mannschaft sein kann.

        Ich weiß nicht, ob Mantl besser ist als Köhn, auf der Bank wird er es aber garantiert nicht beweisen können. Von daher würde ich an seiner Stelle schon mit dem Gedanken eines Abganges spielen. Es wird ja bei uns wahrscheinlich auch im Frühjahr für ihn nicht besser in Sachen Spielpraxis.

          PatientZero 2) Ein Spieler ist bei uns nur dann länger als zwei Jahre im Stamm, wenn er hier an seinem Leistungsplafond arbeitet. Hat er (noch) Potential für mehr, dann ist er weg.

          Ein junger Spieler ja, aber wenn man beispielsweise einen 30 Jährigen Goalie holt, dann kann der sehr wohl 4 - 5 Jahre den 1er machen.
          Und sind wir uns ehrlich, großartig auszeichnen kann sich ein Goalie bei uns eh nicht 😉
          Also die Wahrscheinlichkeit, dass dir so einer dann weggekauft wird, sehe ich eher gering.

          Aber wir sind uns da unterm Strich glaube ich eh sehr einig

            Ultimate84 Ein junger Spieler ja, aber wenn man beispielsweise einen 30 Jährigen Goalie holt, dann kann der sehr wohl 4 - 5 Jahre den 1er machen.
            Und sind wir uns ehrlich, großartig auszeichnen kann sich ein Goalie bei uns eh nicht 😉

            Das halte ich auch für das Beste! Und es gibt wohl sicherlich irgendwo in der 1. o. 2. dt. Liga einen “erfahrenen” 2er-Goalie.

            chrischinger86 ich hätte nix dagegen, dass Mantl woanders Spielpraxis holt, aber dann muss man sich etwas für den Zweier überlegen. Falls sich Köhn verletzt, mit Walke (der nicht mal spielfit ist) und Stejskal in die Saison zu gehen, wäre schon wild. Obwohl es für die BL eh wohl wurst wäre

            Ultimate84 das mein ich ja mit “am Leistungsplafond”. Walke und Ulmer fallen für mich da rein. Ramalho auch, aber der wollte halt selbst noch etwas anderes sehen.

              PatientZero Ramalho auch, aber der wollte halt selbst noch etwas anderes sehen.

              Ramalho war aber noch in einem Alter, wo man das nachvollziehbar argumentieren kann.
              Wenn du einen 30 Jährigen Goalie holst, dann geht der schlimmsten Falls mit 35 noch 2 Jahre nach China, Amerika oder Saudi Arabien 😉
              Also da hätte man eine relativ gute Planbarkeit auf der Position

              Ist aber sowieso alles reine Theorie, wir werden das mit Mantl und Köhn jetzt so durchziehen, was für mich auch in Ordnung ist. Es gibt aber speziell auf der Position auch andere Wege , abseits der sonst zurecht gelebten (Jugend) Philosophie, die Sinn machen würden.

              Dass bei uns seit Jahren so viel über den zweiten Torhüter diskutiert wird, verdeutlicht leider nur die fehlende Zufriedenheit mit dem Stammkeeper.

              Und das ist ja unser eigentliches Problem. Hätten wir einen starken Einser, wäre es völlig egal, wer dahinter auf der Bank sitzt. Bei uns aber gilt der Ersatz seit Jahren als die ideale Lösung, weil der Einser nicht wie gewünscht performt. Das hat bei Walke als Einser angefangen, als viele Fans Cic gefordert haben, ging dann bei Cic weiter, als viele Coronel sehen wollten und ist jetzt bei Köhn/Mantl wieder so.

              Das ist der Unterschied zu den Vereinen mit Top-Stammkeepern. Dort ist den Fans vollkommen egal, wer dahinter auf der Bank sitzt, weil der sowieso nie spielt und man mit dem Einser zufrieden ist.

              Ich finde aber nach wie vor, dass Köhn das insgesamt nicht so schlecht gemacht hat. Und sowohl er als auch Mantl können sich noch entwickeln, was ja auch Hoffnung macht.

              Dass wir mit der Konstellation mit zwei jungen Keeper Rückschläge hinnehmen müssen, war ja eigentlich eh klar. Das wäre auch mit Mantl als Einser gleich gewesen. Und dafür lief es im Herbst doch ganz gut.

              Wirklich viele Punkte hat uns Köhn nicht gekostet und ein paar Bälle hat er ja auch gehalten, so ist es ja nicht. Fußballerisch ist er sowieso über jeden Zweifel erhaben.

                chrischinger86 Sowas von Zustimmung!

                Vor allem diese Punkte:

                chrischinger86 Dass bei uns seit Jahren so viel über den zweiten Torhüter diskutiert wird, verdeutlicht leider nur die fehlende Zufriedenheit mit dem Stammkeeper.

                chrischinger86 Hätten wir einen starken Einser, wäre es völlig egal, wer dahinter auf der Bank sitzt.

                Früher hatten wir Ilse sen. / dann Arzberger und ab Walke lief das Ganz ein bisschen aus dem Ruder…

                  mmh1 rüher hatten wir Ilse sen. / dann Arzberger

                  bitte vergesst mir Pascal Grünwald und Timo Ochs nicht.
                  Über Manninger traue ich mir nichts zu sagen, sonst hagelt es Kritik von @chrischinger86 😉

                  Im Ernst, Ochs fand ich damals auch durchaus gut 😊

                  Godfather und mit Abstand der geilste und beste Goalie der RB Ära aber klar Eddie

                    CF hat im Audiobeweis betont, man suche einen modernen, mitspielenden Torhüter, der zu unserer Spielweise passt. Glaube aber nicht, dass deswegen jetzt alle Ü28 ausgeschlossen sein sollten.