Ultimate84
Keine Sorge, bei Manninger muss man leider sowas von deutlich sagen, dass der bei uns richtig schlecht war, der war nur vor und nach dem RBS-Abstecher in seiner Karriere ganz gut.

Manninger war für mich unter den routinierteren Torhütern neben Tremmel so ziemlich die einzige Enttäuschung, ansonsten sind wir mit erfahrenen Keepern eigentlich recht gut gefahren.

Für Mantl lief der Herbst halt maximal be**(eiden) um es so zu sagen. Köhn hat in den ersten Wochen durchaus überzeugt. Danach gab es durchaus ein paar Spiele und Patzer wo MJ dann eigentlich schon den Wechsel retour zu Mantl hätte machen können wenn er so streng nach dem Leistungsprinzip gegangen wäre. Es leuchtet mir aber auch ein das ein Trainer gerade in einer richtig heißen, wichtigen Saisonphase das nur im Notfall macht, sprich der 1er verletzt sich oder er ist vom TW schlicht nicht mehr überzeugt.
Wäre interessant zu wissen wie das intern gesehen wird im Verein: Wird der Kampf ums 1er Leiberl in der Vorbereitung von vorne beginnen oder ist Köhn im Grunde so einzementiert das Mantl keine realistische Chance hat?
Wenn Köhn absolut sicher ist sollte man über eine Leihe für Mantl zumindest nachdenken weil besser wird er auf der Bank mit Sicherheit nicht. Das stelle ich mir aber gerade im Winter nochmal schwerer vor weil welcher halbwegs vernünftiger Verein sucht da einen Goalie dazu noch auf Leihbasis? Wohl eher weniger.

    deathwing Danach gab es durchaus ein paar Spiele und Patzer wo MJ dann eigentlich schon den Wechsel retour zu Mantl hätte machen können wenn er so streng nach dem Leistungsprinzip gegangen wäre. Es leuchtet mir aber auch ein das ein Trainer gerade in einer richtig heißen, wichtigen Saisonphase das nur im Notfall macht

    ja, guter Punkt.

    Mantl hat zur schlechtesten Zeit “genervelt”, im Cup hatte er ja nichts zu tun, in Graz war er leider massiv unsicher. Da war die Saison eben noch so jung, dass man relativ problemlos wechseln und Köhn “probieren” konnte.
    Ich bin der Meinung, hätte Mantl gegen Sturm ein souveränes Spiel absolviert und dann in Runde 3 oder 4 gepatzt, es wäre kein Wechsel zu Köhn zustande gekommen. Köhn hatte dann auch das “Glück”, dass er die nächsten Runden eigentlich größtenteils beschäftigungslos war und somit keine Angriffsfläche geboten hat (mit Ausnahme der Admira Aktion), um doch wieder Mantl ins Tor zu stellen.

    Dass man dann mitten in der Saison seinem Tormann den ein oder anderen Fehler zugesteht und nicht sofort wieder tauscht, ist schon nachvollziehbar (aus Sicht des Trainers).

    Glaube aber schon, dass die Messe noch nicht gelesen ist und in der Vorbereitung die Karten neu gemischt werden. Köhn geht halt mit einem kleinen Bonus rein, den hat er sich aber auch verdient.

    Ich liebe, liebe, liebe unsere Philosophie, ernsthaft. Gibt nix geileres als eine Saison wie diese mit diesen talentierten, hungrigen Spielern. Was den TW betrifft, sollte man diese Philosophie jedoch abändern mMn. Erstens bringt dir ein Goalie nie eine hohe Ablöse (außer er ist ein Jahrhunderttalent), zweitens brauchen junge Tormänner einfach viel zu lang, um gut zu sein (weil Erfahrung sehr viel auf dieser Position wert ist) und drittens spielt das Alter bei einem Tormann ab 25 einfach keine Rolle mehr. Ein 33 Jähriger kann genauso gut oder eher viel besser sein, als ein 25 jähriger, was bei Feldspielern eher selten so ist. Ich persönlich würde daher auf dieser einen Position eine Ausnahme machen und einen TW zwischen 27 und 30 holen, der mit uns CL spielen, Titel einfahren und fett abfeiern will. Einfach ein Tormann, der fast nie patzt, der mitspielt (zum richtigen Zeitpunkt rausläuft) und hin und wieder gute Paraden hat, das reicht mir schon. Wird ja wohl genug solche geben, vor allem in D. Und wir wären ja gerade für solche TW ein Traumverein: viel feiern, wenig tun, geile Spiele, geiler Club, geiler Wohnort, genug Kohle. Davor würde ich persönlich die Saison so regeln:

    Bis wir aus der CL draußen sind, spielt Köhn. Danach spielt Mantl die Saison zu Ende. Im Sommer kann man dann beide gut genug bewerten und eine Entscheidung treffen.

    Unsere Bundesliga-Konkurrenz würde froh sein, wenn sie so einen Tormann um dieses Geld bekommen und wir diskutieren schon wohin man ihn verleihen soll.

    Mantl hat zwar nervös gewirkt, hat mir aber zumindest viel besser gefallen, als der Roter Stern-Fanboy.

      AlexRodriguez was wär denn noch schlimmer als ein permabann im geilsten Forum der Welt? 😱

      • detlef hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        guggi

        Nicht dabei sein zu dürfen bei einem entscheidenden Spiel gegen Sevilla. 🧔🏻

        detlef
        Unsere BL-Konkurrenz sollte aber bitte in Sachen Torhüter keine Referenz für uns sein. Was da so bei den anderen elf BL-Klubs teilweise im Tor steht, ist einfach qualitativ unterirdisch.

        Wir sollten von uns aus den Wunsch haben, uns da grundsätzlich schon mal gewaltig abzuheben von der nationalen Konkurrenz und müssten uns daher eher daran orientieren, was international bei den Klubs auf unserem Niveau so an Qualität gefragt ist.

          chrischinger86

          Wir heben uns da eben bei den Feldspielern ab. Wäre ja fad, würde man am Tormann-Sektor auch eine sehr gute Pipeline haben. 😉

          chrischinger86 wenn wir die großen fünf Ligen ausklammern aber den Blick nicht nach unten richten wollen, dann bleiben da mMn aktuell…

          Ajax: Onana (24) in seiner sechsten Saison (Sonderfall wegen Dopingsperre), aus dem Barcelona-Nachwuchs gekommen und ein Jahr im eigenen Nachwuchs gespielt
          Porto: Costa (22) in seiner dritten Saison, aus dem eigenen Nachwuchs gekommen und im Sommer Marchesín (33) auf die Bank verdrängt
          Sporting: Adán (34) in seiner zweiten Saison, als Zweier von Atlético (hinter Oblák) gekommen, davor 4,5 Jahre Stammkeeper bei Betis Sevilla
          Benfica: Vlachodimos (27) in seiner vierten Saison, als Stammkeeper von Panathinaikos gekommen

          Die haben alle noch einen über 30-Jährigen auf der Bank. Hab jetzt zu wenig Zeit aber PSV, Celtic, Rangers, Slavia, Dinamo, Shakhtar, Brügge wären mMn auch noch in dieser Liga der Vergleichbaren.
          Wenn wir ohnehin Routine im Kader wollen, dann bitte gerne genau da.

            PatientZero Die haben alle noch einen über 30-Jährigen auf der Bank.

            Das ist der entscheidendste Satz! Die haben sich bei den Backups abgesichert, wenn sie schon auf einen jungen oder jüngeren Stammkeeper setzen, was ja auch sehr intelligent ist.

            Das haben wir eben nicht gemacht, wir haben nach Talent A noch Talent B. Unser größter Routinier im Torwartteam spielt hingegen keine Rolle mehr, wenn es darum geht, wer in einem Pflichtspiel eingesetzt wird. Walke läuft halt noch so irgendwie mit, aber ernsthaft berücksichtigen kannst du ihn halt nicht mehr.

            PSV - hat Drommel vor der Saison geholt, der ist 25 und hat schon davor Eredivisie gespielt, dahinter haben sie mit dem Leipziger Leihkeeper Mvogo auch einen, der ähnlich alt ist.

            Celtic - hat vor der Saison Oldie Joe Hart geholt, dahinter sitzt ein Grieche, der davor bei AEK Athen Stammkeeper war und auch recht viel Ablöse gekostet hat.

            Rangers - Bei den Rangers ist der Stammtorhüter 39 Jahre alt, dahinter haben sie dann noch einen mit 34 und zwei die Mitte 20 sind.

            Slavia Prag - sind die ersten beiden Torhüter 27 bzw. 29 Jahre alt

            Dinamo Zagreb - ist Eigengewächs Livakovic (26 Jahre) nun schon einige Jahre Stammkeeper, dahinter haben sie einen 34-Jährigen als Backup (Zagorac) und einen 22-Jährigen, der auch aus der eigenen Jugend kommt (Horkas).

            Donetsk - hat sie mit Trubin ein Toptalent, der mit 20 Jahren schon das zweite oder dritte Jahr bei den Profis recht regelmäßig spielen darf und dazu noch den ewigen Pyatov, der gefühlt schon so lange da ist, wie es den Verein im internationalen Fußball gibt.

            Brügge - setzt auf den 33-jährigen Mignolet, der PL-Erfahrung hat und dahinter sind zwei Talente mit 19 bzw. 20 Jahren.

            Wenn man das so querliest vom Alter her, hat eigentlich kaum ein Team zwei Talente im Tor bzw. auf der Bank und dann dahinter erst als Dreier einen Routinier. Da sind wir also doch ziemlich exklusiv unterwegs und dafür läuft es dann eigentlich eh erstaunlich gut.

              chrischinger86 Am Papier dürfte es über die ideale Konstellation also wenig Diskussion geben.
              Apropos: am Papier fand ich den Übergang von Walke zu Stankovic bei uns auch ganz gut (vom Schema her):
              Walke Stamm / Stankovic Bank
              Walke int + BL / Stankovic Cup
              Walke int + Cup / Stankovic BL
              Walke Bank / Stankovic Stamm

              Nur hat man dafür halt aufs falsche Pferd gesetzt und anschließend war man auf der Position sehr entscheidungsschwach unterwegs.

              Wir haben Walke 2010 mit 27 von Hansa Rostock aus der 2. Deutschen Bundesliga geholt. Seitdem hat sich unser Standing ja doch deutlich verbessert. Es muss ja wohl auch heute möglich sein einen Endzwanziger zu holen, der bei uns die Qualität als Stammtorwart sofort hat. Dahinter muss man sich für ein Talent entscheiden, dass man langfristig fördern möchte.

              Aktuell sieht es so aus, als ob dieses Talent nach langer Reise Philipp Köhn heißt. Soll so sein, der ist ein klasser Bursch und hat mMn noch viel Potential nach oben. Dann braucht es im Sommer statt Walke (von der Alterszeilzeit in die Pension) und Mantl (der muss zu einem Verein, wo er spielt) einen echten Zweier, der auch Druck machen und jederzeit ohne Nervenflattern einspringen kann. Als Dritter ist einer von Liefering immer gut genug.

              Sorry, falls das so klingt, als ob ich in der Hinsicht täglich meine Meniung ändere. Ich lass euch da ganz ungeniert an meinen Gedanken teilhaben… 😬

              Im Sommer ist Vaclík von Sevilla zu Olympiakos gegangen. Genau so einen bräuchte es noch im Kader. War in der Hochphase von Basel Stammgoalie (also Deutsch kann er), war dann 2 Saisons Stammspieler in Sevilla und nach einer 2er Saison ging er. EM hat er tadellos gespielt.

              Jetzt wäre er erst 23 wieder frei. Dann ist er allerdings auch schon 34. Also jetzt nicht mehr interessant.

              Generell sollte man immer ein Auge auf die 2er-Goalies der Topclubs haben. Da gibt es oft richtige Kaliber, die lieber bei einem CL-CLub Stammgoalies wären.

              Und zu Mantl: Wieso lässt man ihn eigentlich nicht einfach hin und wieder bei Liefering spielen? So könnte man eine Leihe in die 3. Liga abfedern. Außerdem sähe man dort vielleicht sogar besser was er drauf hat.

                Waldherr Und zu Mantl: Wieso lässt man ihn eigentlich nicht einfach hin und wieder bei Liefering spielen?

                Klares NEIN mMn. - die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei das Spieler die eigentlich für die KM gedacht sind und dort Kaderleichen sind dann eine Etage tiefer bei Liefering den Jungen die Minuten weg nehmen. Ist ja schon bei Liefering nicht optimal gelöst das man ständig zwischen Stejksal / Krumrey herum wechselt.

                  deathwing War nur eine Idee. Hast eh Recht aber dann sollte man ihn entweder wirklich verleihen und Krumey/Stejskal abwechselnd als 2er riskieren oder Mantl eine Aussicht auf Spiele geben.
                  Da man auf Nummer sicher gehen will, wird man Mantl wohl über Winter halten. Dann muss ihm der relativ stammspielertreue Jaissle aber auch einige Ligapartien gönnen. Cup alleine ist zu wenig!