LeonLalicGOAT was soll daran das Problem sein? Ein Spieler der nicht macht was der Trainer ihm aufträgt der spielt auch nicht mehr. Ein Trainer der Spieler die seine Anweisungen nicht befolgen wiederholt einsetzt wird auch nicht ernst genommen. So wie wir derzeit auftreten ist sowieso keiner unersätzlich.

Und wenn es dadurch noch mehr kracht sind wir eh schon am Kern des Problems. Der Trainer hat keine Autorität und die Spieler sind keine Teamplayer und gehören sowieso aussortiert.

Ein Sportdirektor, der Leute einstellen darf, von denen er wirklich ĂĽberzeugt ist, wĂĽrde schon helfen. Bei Pep war das schon mal nicht der Fall.

Von daher würde ich es wie Bernie machen: Die Sache aussitzen, gute Miene zum bösen Spiel machen, Abfindung mitnehmen und mit Fail-Pep kann sich dann dessen „Erfinder“ rumärgern

Keine Ahnung in welcher Reihenfolge man die vielen Baustellen aktuell angehen sollte, ob Pep der keine Gegner analysiert, weil wir uns auf uns konzentrieren wollen, oder den Sportdirektor. Der nach einem, zugegeben guten, CL Spiel ernsthaft den beleidigten Bube spielt und uns erklärt, dass der Kader super ist, oder der ach so gute Kader, …
Alles egal, aber der Trainer oder Sportdirektor kann kaum was dafür, dass sich Ratkov und Dedic in aussichtsreichster Position selber den Bal wegnehmen, Konate gefühlt keinen Tormann überwinden kann, so viele Pässe einfach schlecht kommen und Spieler Bälle im ersten Kontakt nicht verarbeiten können.
Also die Qualität ist nachweislich nicht da, wie immer behauptet wird

    LeonLalicGOAT ich bin voll bei dir, dass es - bei einem normalen Verein, der wir bekanntlich nicht sind - keinen Sinn macht den Trainer zu stanzen, wenn man ohnehin plant, einen neuen Sportdirektor zu bestellen.

    Die Fragen die sich mir dabei allerdings stellen:

    • plant man tatsächlich, den Sportdirektor zu ersetzen?

    • wie kann ein Trainer, der derartige Ergebnisse abliefert das Ruder herumreiĂźen, wenn der Kader nicht zu 90 % ausgetauscht wird?

    Alles hypothetisch, klar, da bei uns sowieso alles anders läuft und man mit normalen Abläufen in einem “professionellen Fussballverein” oder gar mit Logik nicht rechnen kann.

    LeonLalicGOAT Zusammengefasst: Zuerst Sportdirektor tauschen, damit sich dieser den Kader etc. anschaut und dann eventuell Trainer und Kader adaptieren.

    Da stellt sich bei mir die Frage, welche Mitarbeiter den Verein vielleicht unnötigerweise verlassen, bis dann in 8 Monaten was passiert.
    Ich mein, da hängen ja viele Personen mit drin.
    So eine extreme unzufriedenheit fĂĽhrt doch generell zu schweren ZerwĂĽrfnissen. Zumindest ist das in der Arbeitswelt so.

    Ich verlier Zuseher, Spieler welche vl bleiben sollten, Mitarbeiter in unteren Ebenen oder drüber, Punkte, Reputation und keine Ahnung ob ein neuer SD soviele Spieler austauschen kann/darf wie nötig.

    Was spräche dagegen mal für paar Monate Ruhe zu verschaffen? Schlimmer als eine Situation, wo sich jeder an den Hals geht, gehts ja gar nicht.

      gizmo natĂĽrlich kann der Trainer was dafĂĽr, wenn seine Spieler keinen Pass ĂĽber 3m zum Mitspieler bringen, das Tor nicht treffen und nicht wissen was sie am Feld eigentlich tun sollen. Wozu wird denn sonst trainiert?

      Im Grunde kann man sich aussuchen, ob man sich das Ganze noch gibt, oder erst wieder wenn etwas geändert wird. Es ist halt traurig wenn das alles noch belohnt wird. Ich mein, die meisten der Spieler scheinen ja drauf zu pfeifen.

      The_Coon Was spräche dagegen mal für paar Monate Ruhe zu verschaffen?

      Dass das letztes Jahr auch nichts gebracht hat! Rember “nach der Winterpause wird alles besser, Trainer und Team brauch nur eine gemeinsame Vorbereitung”.

        HunglikeHodor Dann muss es 1 bis 2 Unruhestifter geben, welche man im Winter loswerden muss.
        Ps. Wenn sich Pep intern so gibt wie nach aussen hin, dann ist er zwar nett , wird aber bald seine authorität verloren haben.

        Nachdem aber niemand weiĂź wiebso Trainings aussehen, ist die Raterei e sinnlos.

          The_Coon Dann muss es 1 bis 2 Unruhestifter geben, welche man im Winter loswerden muss.

          Das hat man im Sommer auch geglaubt.

            HunglikeHodor Und wer solln die gewesen sein? Pavlo oder Ulmer? Solet? Der war auf dem gleichen Gehorsamsniveau wie die meisten anderen. Heißt ned, dass er da die Fäden zogen hat.

            Wie gesagt, kann man nur sagen wenn man tagtäglich dabei ist. Sonst is sinnlos.

            LeonLalicGOAT Glaub mir, ich war schon in viel verzwickteren Situationen, wo es um das wirtschaftliche Überleben und Arbeitsplätze von Familienversorgern ging, da wirkt sich jede Entscheidung auf eine Menge persönlicher Schiksale aus. Sind wir uns ehrlich, darum gehts hier nicht, vielleicht ist das auch mit ein Problem, dass von keinem Beteiligten das persönliche Schiksal abhängt, Karriere hin oder her, am Hingertuch wird keiner von den Beteiligten nagen. Aber das kann man vmtl. nur verstehen, wenn man mal selber vergeblich monatelang auf die Gehaltszahlungen warten musste und nicht wußte wie man den Wocheneinkauf bezahlen soll, und nicht alles in den Hintern geblasen bekommt wie unsere möchtegern Stars.
            Das Andere ist, von einem guten Manager ist zu erwarten, dass sowohl kurzfristig, als auch langfristig gedacht wird. Wenn man in dieser Situation nicht auch kurzfristig etwas ändert wird sich der langfristige Prozess um ein vielfaches verlängern. Wenn das Management nicht schon seit Monaten die Augen nach potentiellen Nachfolgern für Pep und SB offen hat und lose Gespräche führt, haben wir kein Management dass diesen Namen verdient.
            Das Problem: Wir haben viel zu wenig Erfahrung im gesamten Verein, SchlĂĽsselpositionen sind mit Einsteigern besetzt, und in der Mannschaft gibt es keine funktionierenden Strukturen.
            Wenn man Vertrauen in die bestehenden Führungkräfte hat, ist es auch sinnvoll an diesen festzuhalten, allerdings müssen diese auch beweisen, dass es eine Entwicklung gibt, ansonsten ist es blindes Vertrauen, dass keinem hilft.
            Ich erkenne in den Aussagen von Pep und SB, sowie in den Auftritten der Mannschaft (das schon seit Herbst 2023) keine Entwicklung und Ansätze das Richtige zu verändern, somit auch keinen Grund ihnen weiterhin zu vertrauen. In solchen Situationen müssen auch bei Interviews ander Aussagen getätigt werden als bei unseren Beteiligten. Man braucht sich nur die Aussagen anderer Trainer / SD in vergleichbaren Situationen ansehen und man merkt den Unterschied.
            Aber deine Sicht der Dinge will ich dir nicht nehmen, vielleicht liegst du in unserem Fall sogar richtig, nur eine normale Firma wĂĽrde man so in den Ruin treiben.

            also wenn man nächste Woche 5:0 gegen Hartberg verliert, ist immer noch alles Friede, Freude, Eierkuchen?

            Was fĂĽr ein Kasperl!

              Boghossian Ja, weil es nichts ändert. Das gehört zum “Prozess”. Nur der Fehler ist halt, dass niemand nach außen hin erklärt was das für ein Prozess sein soll. Oder sie wissens selbst nimma.

                The_Coon

                Das würde ja belegen, daß es tatsächlich einen Prozess gibt. Den einzigen Prozess, den ich sehe, ist einer, der nach unten führt, seit über 3 Monaten. Ob das der Prozess ist, der so vorgesehen bzw. geplant war?

                  AlexRodriguez Naja, in der Theorie sah das sicher alles anders aus. Wie gesagt, man hat keinen Einblick (nicht mal ins Training). Das einzige was man hat, sind Fakebeiträge via Sozial Media wo jeder mit jedem beste Freunde mimt.

                  Eine Besserung kann eh nur bzw. in erster Linie über bessere Ergebnisse am Platz eingeleitet werden. Hat man ordentliche Ergebnisse, hat man in der Regel auch mehr Ruhe im Team und Umfeld für vielleicht nachhaltige Prozesse/Veränderungen im Hintergrund.

                  Fehlen die Ergebnisse, fehlen die Argumente und zwar auf allen Ebenen. Sieht man ja auch an den ganzen Durchhalteparolen von allen Richtungen.

                  Letztlich aber eh egal, zumindest fĂĽr Seonbuchner. Der wird sicher bald gegen einen Sportdirektor von Fuschls/Klopps Gnaden ausgetauscht.