Danke, Trainergott!!! Genau im richtigen Spiel waren wir wieder voll da!
Matthias Jaissle | Al-Ahli Saudi Football Club
DerLord wie haben die Spanier vor dem Spiel gemeint, wir hätten uns die letzten Wochen Kraft für heute gespart
Es war auch dieses Mal alles perfekt, aber wie wurst heute und die Lernkurve wird sicher stetig besser. Wir sind CL-Achtelfinale, obwohl nach den letzten Wochen absolut niemand daran geglaubt hat. Wie geiiiiiil
Die Beiden
[gelöscht] Naja übertreiben braucht man auch nicht. Spielerisch wars jetzt wieder nicht das Gelbe vom Ei. Einzig das Glück war auf unserer Seite ansonsten gehst 0:1 in Rückstand und dann schau ich mir die Partie gerne an.
[gelöscht] Salzburg hatte jetzt auch keine wirkliche 2. Chance. Von dem her wars natürlich glücklich. Freuen darf man sich natürlich und soll auch so sein!
Verbesserungsbedarf besteht immer noch. Und zwar gewaltig. Aber es ist noch genügend Zeit bis Februar.
Bulli13 ist halt ein dezenter Unterschied ob man gegen Klafu oder gegen Sevilla spielerisch nicht restlos überzeugt.
- Bearbeitet
Jaissle hat im Gegensatz zu Marsch halt erkannt, dass es vor allem international nur über eine kompakte Defensivleistung geht und man sich nichts kaufen kann, wenn man nach jeder Niederlage gegen nominell bessere Gegner Lob bekommt, aber eben nie punktet. Dafür gebührt ihm ein großes Lob. Wenngleich die Gegner in der Gruppe fairerweise nicht ganz auf dem Level von Liverpool, Bayern und Co. waren, aber Sevilla ist auch nicht umsonst 2. in Spanien und regelmäßig dort in den Top 4 und Lille auch nicht umsonst Französischer Meister geworden. Und da so stabil zu stehen und aus dem Spiel so wenig zu zulassen, noch dazu mit einer nominell schwächeren IV im Gegensatz zu letztem Jahr, das ist schon stark. Betrifft aber nicht nur die Abwehr, sondern die ganze Truppe.
[gelöscht] Dass die genau eine Chance gehabt haben, geschenkt.
Die hatten aber schon mehr Möglichkeiten als wir (Torschüsse 11:8, Kopfballchancen 3:0). Köhn hat zumindest zwei Mal pariert und ein weiterer Kopfball vom Fünfer ist knapp danebengegangen.
- Bearbeitet
Ultimate84
Die Gruppe war sicher nicht auf dem Level der Vorjahre, aber sieht man sich zB die Qualität der Mannschaften an, die wir in der CL unter Marsch tatsächlich geschlagen haben (also Genk und Lok Moskau), würde ich alle drei diesjährigen Gruppengegner über denen sehen. Und wir haben gegen jeden tatsächlich auch ein Mal gewonnen.
- Bearbeitet
daran erkennt man schon, bei allem berechtigten Lob, woran wir wirklich arbeiten müssen.
Die Passquote ist eigentlich ein Witz und bestätigt meinen Eindruck. In der gegnerischen Hälfte hatten wir gefühlt keine Aktion über mehr wie 3 Stationen und 1. Hz war das echt ein ziemlich sinnloses Ballherumschießen.
Also da muss man schon ansetzen, ohne Wenn und Aber.
Soll aber Schlimmeres geben als an gewisse Grenzen zu stoßen, was bei der Truppe völlig normal ist, trotzdem zu gewinnen und genug Anasatzpunkte zu bekommen, woran man arbeiten muss.
[gelöscht] Und dieser Treffer hätte gezählt! Sowohl Solet , als auch Ulmer hätten das Abseits aufgehoben, kann man sich in der WH genau ansehen. Wie überhaupt, dies eigentlich die einzig große Fehleinschätzung dieser Chance von Sevilla war!
- Bearbeitet
[gelöscht] Der Kopfball war doch abseits,
Einer war Latte (HZ 1), ein weiterer in HZ 2 Abseits und der zweite dann links vorbei - aus noch besserer Position - und hätte gegolten.
Bulli13 Natürlich war auch das nötige Glück dabei, das brauchst du im Fußball immer. Zwischen dem Lattenkopfball und dem 1:0 vergingen heiße 160 Sekunden!
Das kann der Trainer aber nicht steuern. Der Trainer stellt ein, der Trainer stellt auf - und mit Anpfiff ist er dann erstmals nur Zuschauer. Aber wenn das Ergebnis am Ende passt, dann hat er "alles richtig gemacht".
Sevilla, der Zweite der spanischen Primera División, musste gewinnen und brachte in über 90 Minuten einen drucklosen Fernschuss aufs Tor und einen Kopfball an die Latte. Beiden Abschlüssen gingen grobe Schnitzer der Innenverteidigung voraus, die ohne Verletzungen so nicht auf dem Platz stehen würde. Da waren ihm praktisch die Hände gebunden.
Im ersten Gruppenspiel haben wir uns in Überzahl einige gefährliche Konter gefangen, gestern hatte man nach dem provozierten Ausschluss das Spiel immer in Kontrolle. Wie gegen Hartberg ging mit dem 1:0 ein Ruck durch die Mannschaft und vieles funktionierte wieder flüssiger, selbstverständlicher. Das kannst du nicht trainieren, dieses Selbstvertrauen und Vertrauen in die Vorgaben kommt nur durch Erfolgserlebnisse.
Okafors Startelfeinsatz war ein Risiko, aber ein notwendiges Risiko. Bei Adeyemi dürfte Jaissle die richtigen Worte gefunden haben.
Natürlich braucht es am Ende das nötige Glück. Aber soweit ein Trainer die Mannschaft vorbereiten kann, dass sie sich dieses Glück erarbeiten kann, möchte ich sagen: alles richtig gemacht.
Ultimate84 Lille, Sevilla und Wolfsburg sind halt auch nicht so schlecht, wie sie im Forum zu oft geredet wurden. Vor allem in der Rückwärtsbewegung hatten die immer sehr schnell ihre Ordnung (Wolfsburg zumindest nach van Bommel). Da muss die Offensive "fließen", damit die Aktionen nicht ins Stocken geraten. Das gelang uns wirklich selten. Entweder agierte man zu überhastet (Pass auf den einzigen ni die Tiefe laufenden Mitspieler, wurscht wie gut zugestellt) oder musste unterwegs abbrechen (ausweichendes Dribbling ins nirgendwo, Mitspieler bieten nichts an).
Aber wir haben in der Gruppe 8 Tore geschossen - das ist mehr als die drei anderen oder auch Atlético und Barcelona (!) - und nur fünf bekommen. Im Vergleich dazu lautete das Torverhältnis im Vorjahr 10:17 (Lok 5:3), im ersten Jahr 16:13 (Genk 10:3). Die defensive Steigerung gleicht die offensiven Einbußen bei weitem aus.
Und ich denke, dass nach dem gestrigen Erfolg der gesamte Kader in der Wintervorbereitung brennen wird, um sich in diesen Bereichen zu verbessern.
PatientZero Schwarz und weiß.
- Bearbeitet
In dem Fall guter Artikel von La-Ola wo es um Jaissle geht: https://www.laola1.at/de/red/fussball/champions-league/news/salzburg-coach-matthias-jaissle--emotionales-taktikgenie/
War gestern schon a bissal " die Masterarbeit" für unseren jungen Trainerlehrbuam. Defensiv hat das was vor allem in der CL. Diese Stabilisation ist augenscheinlich und ist wohl ausschlaggebend für den CL-Aufstieg. Weitaus weniger Spektakel als unter Marsch ( den ich bei Gott nicht missen möchte um es klar zu sagen ) aber im Endeffekt erfolgreicher.
Spielerisch gibt es halt viel zu arbeiten mit der Mannschaft. Das darf man durchaus kritisch anmerken ohne jetzt Jaissle an sich in Frage zu stellen. Ich hoffe und erwarte mir da von ihm das man da in der Wintervorbereitung intensiv an das Thema ran geht. Denke das er so viel Selbstreflektion hat das er die Schwachpunkte auch klar sieht und daran mit der Mannschaft arbeiten wird.
Der Druck sich fürs CL-AF zu qualifizieren ist ja jetzt weg, da hoffe ich einfach das bei allen jetzt wieder so die gewisse Lockerheit kommt damit der Kick dann auch wieder attraktiver wird. Bin da aber sehr optimistisch.