tommtomm
Bei Marsch und Hütter hätte ich mit einem etwas höheren Wert gerechnet, dafür bei Zeidler mit weniger.
Matthias Jaissle | Al-Ahli Saudi Football Club
tommtomm Kritik muss immer möglich sein, gerade im Erfolgsfall muss man kritisch bleiben.
Wie auch schon von deathwing angesprochen habe ich so meine Probleme mit der Belastungssteuerung. Seiwalds Verletzung war mMn vermeidbar und ein direktes Resultat seines mörderischen Programms. Mit Ausnahme der Stürmer wird mir zu wenig rotiert. Die Mannschaftsform ist dadurch dann verstärkt von den Vielspielern (Kristensen, Seiwald, Aaronson, Ulmer) abhängig und die Vielspieler können aufgrund der hohen Belastung ihre Form nicht halten.
Ballbesitzspiel und damit einhergehend Rhythmus- und Spielkontrolle sehe ich weiterhin als Schwachpunkte.
Abgesehen davon sehe ich natürlich extrem viel gutes! In der Offensive ist man weit variabler, in der Defensive weit stabiler. Ich habe weniger das Gefühl, dass Jaissle grundsätzlich defensiver spielen lässt und wir dadurch weniger offen sind, sondern eher dass seine Spielweise einfach besser durchdacht ist. Das weiträumige Herausrücken unserer Innenverteidiger ist ein heruasstechendes und auf den ersten Blick riskantes Element im Defensivspiel, das unter Jaissle aber einfach auch sehr gut abgesichert wird.
- Bearbeitet
mbonheur Jesse. Sein eindimensionaler Spielstil und nicht vorhandene Flexibilität wurde bei Leipzig zum Stolperstein, das ist halt, mitunter, der wenigen Erfahrung geschuldet. Bei uns konnte er sich das erlauben in der Liga, international hat man dann doch ganz klar die Grenzen des limitierten Kicks gesehen.
Jaissle hat mMn das Zeug zum ganz großen Trainer.
PatientZero habe ich so meine Probleme mit der Belastungssteuerung
Ich glaub nicht, dass Ulmer viel weniger Belastung hatte als sein “fast Sohn” Seiwald in letzter Zeit. Natürlich sind es aktuell zu viele verletzungsbedingte Ausfälle, nur würd ich da nicht in erster Linie Jaissle dafür verantwortlich machen, der sich diesbezüglich auf seinen Athletikcoach bzw. die medizinische Abteilung verlassen können muss.
Und ja, kritisch sein kann und sollte man immer. Aber zwischen fachkundiger Analyse und teilweise unqualifiziertem Hinhauen gibt’s halt doch noch ein paar Zwischenstufen.
tommtomm Aber zwischen fachkundiger Analyse und teilweise unqualifiziertem Hinhauen gibt’s halt doch noch ein paar Zwischenstufen.
Und welcher User haut unqualifiziert auf MJ hin außer besagter Kollege der eh schon genug Gegenwind bekommen hat? Lese hier eigentlich keinen einzigen Post die in Richtung Bashing geht.
- Bearbeitet
tommtomm Seiwald stand im Herbst in jeder einzelnen Partie auf dem Rasen, Ulmer ließ den Cup komplett sowie zwei Bundesligarunden und eine Länderspielpause aus. In Spielminuten waren das 2.292 (88%) bei Seiwald und 1.936 (74%) bei Ulmer.
Das Altersargument ist übrigens auch nicht so stark, wie du denkst. Ein 20-Jähriger in seiner ersten vollen Profi-Saison hat mit Sicherheit nicht annähernd die Ausdauer wie ein 36-Jähriger ohne nennenswerte Verletzungshistorie.
Klar haben wir im Verein zahlreiche Spezialisten dafür im Betreuerteam, aber die sind nicht selten vom Trainer bestimmt und können oft genug auch nur Input liefern, der vom Cheftrainer berücksichtigt wird - oder auch nicht. Letztendlich entscheidet Jaissle darüber, ob Seiwald gegen Kalsdorf starten oder vor der Winterpause gegen die WSG noch eingewechselt werden muss.
Wer ist dieser Fredl überhaupt (im ASB - also welcher User)?
Können wir uns darauf einigen, dass ich alles darüber stehen lasse und Posts, ohne direkten Jaissle Bezug, nach meinem Post in den Off topic oder Spam Thread verschiebe?
Verstehe die Kritik auch nicht. Selbst wenn die Partie 0:0 ausgegangen wäre, hätte ich nichts zu maulen gehabt. Ich wurde bestens unterhalten (ja, ich bin Kunde) und dann kann ich auch schlechte Ergebnisse ertragen.
Hoch und weit ist mir persönlich am Jaissle Stil auch etwas zu viel ( mag halt mehr einen Kombinationsfußball) , aber es zählen dann doch die Ergebnisse und die geben Jaissle recht.