[gelöscht] Ich glaube, dass es nur eine Person gibt, die will das er bei uns Cheftrainer wird und die ist er selbst.🧔

Fredl Erstmal Servus im Forum.
Find die Kritik sehr spannend, aber imo auch etwas überzogen. Liest sich nach einer komplett vercoachten Partie. MMn waren die Gegentore aber individuelle Fehler, die nicht der grundsätzlichen Ausrichtung des Teams zuzuschreiben sind.

Auf jeden Fall viel Freude im Forum und gerne auch harte, aber faire Diskussionen.

    aXXit waren die Gegentore aber individuelle Fehler, die nicht der grundsätzlichen Ausrichtung des Teams zuzuschreiben sind.

    eben, es hätte ja nur Sucic mitlaufen und mitdenken brauchen vor dem 1:0
    Das 1. Gegentor hat mit der Systemfrage original gar nichts zu tun, erst schaut Kristensen im ZK dumm aus und dann pennt Sucic. Das 2. ergänzend auch nicht

    Weil sonst kann ich mich bei jedem Gegentor aus dem Spiel auf das System ausreden, weil dort hätte ja einer stehen müssen lt. der Grundformation

    Dass das 4-4-2 mit Raute seine Anfälligkeiten auf dem Flügel hat, das habe ich selber schon vor dem Spiel gesagt und auf Sevilla verwiesen. Aber nochmal, daran lag es meiner und anscheinend eh auch deiner Meinung nicht wirklich. Das waren, wie du sagst, individuelle Fehler und jedes System der Welt hat seine Stärken und Schwächen und Gegentore gehören eben dazu 😉

    • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Fredl im Vergleich zum Hinspiel hat man auch wirklich weit mehr lange Bälle gespielt lt Stats, das war also sicher so gewollt.

      Schaust Du auch die Spiele in der ÖBL?

      Ultimate84 Weil sonst kann ich mich bei jedem Gegentor aus dem Spiel auf das System ausreden, weil dort hätte ja einer stehen müssen lt. der Grundformation

      Umgekehrt ist nie etwas ein Systemfehler, weil letztendlich die Spieler Fehler machen 🧔🏻

      Hab die Analyse auf TFA oder so gelesen, da wurden ähnliche Dinge kritisiert. Fakt ist, man hat nicht unverdient verloren. Wer welche Schuld daran hat, ist argumentierbar. Aber grundsätzlich finde ich es gut, wenn Leute hier auch andere Ansichten haben

      Inhaltlich finde ich die Kritik absolut berechtigt. Ich bin auch ein Freund davon, wenn möglich einem 532 ein 433 bzw. gegen den Ball ein 4141 entgegenzusetzen, um der 3er/5er Kette ihre Schwächen vorzuhalten und genau diese zu bespielen. Trotzdem waren wir mit der Raute bis jetzt überaus erfolgreich und es darf auch mal passieren, dass man auf den Gegner auf CL-Niveau mal nicht perfekt eingestellt war. Schade ists natürlich, absolut keine Frage.

      Fredl Was ich genannt habe war eine Systematik um aus eigenem Ballbesitz sinnvoll des Gegners System ausnutzen zu können. Daher auch jetzt, nachdem man das exzellent sehen konnte in Manchester. Dieselben Probleme gibt es auch ständig in der Liga, nur ist es da a) ziemlich egal ob man mal 0:0 oder 1:1 spielt und b) man aufgrund der Spielerqualität immer Tore machen kann und wird.

      hättest du das in der Form in deinem Ursprungskommentar so verfasst und nicht Jaissle ziemlich bloß gestellt, wären die laufenden ca. 10 Antworten wohl anders ausgefallen 😊
      Im Kern sind ja definitiv Ansatzpunkte dabei, die stimmen

      Fredl Was ich genannt habe war eine Systematik um aus eigenem Ballbesitz sinnvoll des Gegners System ausnutzen zu können

      Etwas, dass man in Salzburg seit längerem, nicht erst seit Jaissle, kritisieren kann. Da hast du definitiv nicht unrecht.

      Finde @Fredl Ansatz interessant, ist auch sicher ein Defizit gegen tiefstehende Gegner nur sollte man schon den Faktor Mentalität (ich weiß) und Fitness nicht vergessen. Wir haben in WOB nach den Gegentoren unsere Intensität und Präzision vermissen lassen. Da waren extrem viele ZK dabei, in die man zu spät kam, ungewöhnlich viele unpräzise Pässe und Unkonzentriertheiten bei Verteidigung und Abschluss. Da hat uns WOB oft die Schneid abgekauft. Aber natürlich, wenn man ein effizienteres System gegen tiefstehende Gegner hat, braucht man auch nicht so viel Intensität. Trotzdem behaupte ich mal kühn dass wir mit der Intensität wie gegen Sevilla nicht verloren hätten, eher gewonnen.

      Finde auch, dass man mittlerweile durchaus ein zweites funktionierendes System brauchen könnte, bisher war das echt Raute, friss oder stirb, egal ob da Sevilla im 4-3-3, Wolfsburg im 5-3-2 oder ein Bus in der Liga im 8-2 gegenüberstand 😉

      • Bulli13 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        mbonheur ich finde es witzig wie unsere Trainer damit umgehen. Rose hat ausweichend was mit seinem Humor und Charisma gemacht. Marsch hat so getan als habe er die Frage falsch verstanden und ganz andere Antworten gegeben a la Sprachbarriere und JM haut seine Floskeln raus.

          Jaissle braucht gar keinen Pressesprecher, er hat schon alle Floskel perfekt drauf. Da hat jemand gut aufgepasst bei der Medienschulung.

            chrischinger86 das siehst aber bei den Deutschen Trainern oft. Was die Medienarbeit angeht sind die da schon sehr gut ausgebildet.

            • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              guggi Wobei das 433 zum Schluss gegen Wolfsburg eine gute Alternative wäre. Eventuell statt einem 6er und 2 8er würde ich, wenn es um alles geht und nur noch paar Minuten Zeit ist, auf 2 8er umstellen die abkippen und einen klassischen 10er. Mit den 2 8er kannst du die AV's ziemlich hochstellen für Flanken und der 10er könnte das Zentrum gut bespielen.

              6 Tage später