Josef Pröll laut ZIB1 neuer ÖFB Präse.

Präsi Pepi Pröll - PPP des ÖFB 🤓

Jo mei. Hätte schlimmer kommen können,….. 🤓

  • Waldherr hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Plumbs Vl hat er ja den Partei- und NÖ-Spezi Gartner als Berater?

    Hm, Pröll ist zwar sicher gut vernetzt und könnte vielleicht hinsichtlich neuem Nationalstadion etwas bewegen, aber Annerl hätte mir schon getaugt. Die lebt halt für den Fußball und hätte das Wohl des österreichischen Fußballs vermutlich an die erste Stelle gestellt.

      Seit 2014 fungiert der designierte ÖFB-Chef als Generaldirektor des zur Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien gehörenden Konzerns Leipnik-Lundenburger
      https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/sonstiges/ueberraschung--josef-proell-soll-der-kuenftige-oefb-praesident-sein/

      Ob “Sponsor” Raiffeisenbank da ein entsprechendes Wahlergebnis empfohlen hat?

      ganz ehrlich, ich bin schon froh wenn sich der ÖFB-Präsident nicht ständig in das Alltagsgeschäft der Nationalmannschaft einmischt. Soll sich im Hinterkämmerchen den Wanst vollschlagen und Politik spielen, solange die wichtigen, sportlichen Entscheidungen im richtigen Kompetenzbereich bleiben.

      Raika Leute in den Regierungsverhandlungen, Medien gehören der Raika, fast jeder Club in der Liga wird von der Raika gesponsert und auch beim ÖFB ist man natürlich voll dabei: https://www.derstandard.at/story/3000000258022/oefb-personaldiskussionen-raiffeisen-droht-fussballbund-laut-berichten-sponsoring-infrage-zu-stellen

      Bald kannst das Giebelkreuz gleich statt dem Adler ins Wappen pflanzen.

      Herbert-Ayahuaska
      Was hast erwartet? Jemanden der den ÖFB in die Gegenwart bringt. Pröll kann Wirtschaft & Politik. Dazu wird er verwalten können. Mehr braucht es nicht für das Gremium.

      Hätte mMn schlimmer kommen können. Im Zeiten von Trump & Co sollte man sich auch darüber freuen 🤓

        himmlisch1982 Mal schauen wie lange sich Pröll im Schlangennest ÖFB halten kann.

        Pröll als Präsident ist das Analog zu Schöttel als Sportdirektor. Tut keinem was. Lässt die Buffetferkel aus den Ländern fressen und herumkommandieren.

        Den ÖFB kann man nach Rangnick zusperren.

        https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/johann-gartner--koenigsmacher-wider-willen-/

        Um diese Wahl einzuordnen, hilft vielleicht ein Blick zurück: Am 19. Februar kommt ein Brief von Sponsor Raiffeisen an die Öffentlichkeit. In diesem wird mit einem Ausstieg gedroht. Zudem machte Raiffeisen deutlich, sich kein Mitglied des aktuellen Präsidiums als künftigen Verbandsboss zu wünschen. Daraufhin gab es scharfe Kritik, unter anderem von ÖFB-Vizepräsident Johann Gartner, der noch eine zentrale Rolle bei dieser Wahl spielen sollte.

        Wenige Wochen nach diesem Brief ist mit Josef Pröll ein “Raiffeisen-Mann” an der Spitze des Verbands. Doch wie ist es dazu gekommen?

        Ausgerechnet Gartner selbst, der die Einmischung der Sponsoren im “Profil” mit den Worten “Das Nationalteam ist attraktiv und medienwirksam. Wir könnten mögliche Ausfälle über Nacht auffangen. Da mache ich mir keine Sorgen.” quittierte, sorgte dafür, dass Pröll eine Chance bekam. Denn der Niederösterreicher, der erst vergangenes Wochenende erneut zum Präsident des niederösterreichischen Verbands gewählt wurde, setzte seinen Landsmann vor Wochen auf die Liste der möglichen Kandidaten.

        Und auch die Präsidiumsmitglieder selbst waren bis wenige Stunden vor der Sitzung nicht informiert. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf: Zu Beginn schien der bisherige Favorit Christian Jauk, Präsident des SK Sturm Graz, weiterhin auf eine Mehrheit bauen zu können. Mit dem steirischen Landeschef Wolfgang Bartosch, Bundesliga-Vertreter Philip Thonhauser sowie Johannes Wutzlhofer (Burgenland) und Horst Lumper (Vorarlberg) sowie Gartner und dem Wiener Robert Sedlacek gab es eine 6:4-Mehrheit.

        Zentrale Figur erneut hier: Johann Gartner. Erst als der Niederösterreicher die Seiten wechselte, kippte auch Robert Sedlacek, der prinzipiell immer das gleiche wie sein niederösterreichische Kollege wählt. Damit war die Mehrheit dahin.

        Doch die Wahl war zu diesem Zeitpunkt noch nicht durch, wie 90minuten-Recherchen ergeben haben. Pröll, der nicht persönlich anwesend sein konnte, ließ mitteilen, bei Gegenstimmen, nicht zur Verfügung zu stehen. Mit dem Ergebnis, dass sich die verbliebene Jauk-Fraktion entschied, sich der Stimme zu enthalten.

        Plumbs Was hast erwartet? Jemanden der den ÖFB in die Gegenwart bringt. Pröll kann Wirtschaft & Politik. Dazu wird er verwalten können. Mehr braucht es nicht für das Gremium.

        Hätte mMn schlimmer kommen können. Im Zeiten von Trump & Co sollte man sich auch darüber freuen 🤓

        Ich hab nichts Gutes erwartet und bin trotzdem überrascht.
        Nach dem ganzen Hickhack und angesichts der Fülle an interessierten KandidatInnen finde ich es jedenfalls bezeichnend, jemanden zu wählen, der sich gar nicht beworben hat. Zudem ist der Pepi zwar gut vernetzt, weist in diesem Land aber auch alles andere als eine unverbrauchte Reputation auf.
        Hoffentlich macht er es gut und bringt Ruhe und Professionalität in den Verband. Ich bin einmal vorsichtig skeptisch.

          6 Tage später

          chrikue
          Ein Trainerwechsel von Ralf zu Ralph ist wenigstens nicht neu, die haben sich ja gegenseitig schon mal in Leipzig beerbt.

          Ich hoffe auf einen Verbleib von Rangnick, aber Hasi wär wenigstens einer der bestmöglichen Kandidaten.
          Dann irgendwann Hütter und später Glasner nach seinem CL-Titel mit Tottenham. 😍