HunglikeHodor am Ende wird ers dann immer gewusst haben
er postet doch auch nur Aussagen von Journalisten etc. Er gibt die Neuigkeiten ja nicht als seine eigenen aus
HunglikeHodor am Ende wird ers dann immer gewusst haben
er postet doch auch nur Aussagen von Journalisten etc. Er gibt die Neuigkeiten ja nicht als seine eigenen aus
salzmann
Das Publikum bei der JHV wohl auch “niveauvoll”
salzmann ok, so genau hab ich mir den bisher also durchgelesen, dass mir das entgangen ist.
Twitter wird jedenfalls auch immer sinnloser, liegt sicher an der Umbenennung
Was mich in der Trainerdiskussion bei Bayern nervt ist diese Überheblichkeit in der Berichterstattung, als würde Bayern nur mit dem Finger schnipsen brauchen und jeder x-beliebige Trainer stünde sofort auf der Matte.
Wie wir gerade auch sehen, ist dem nicht so und so mancher will sich auf dieses Theater was in und um den Verein herrscht gar nicht antun. Mag sein, dass es der beste/erfolgreichste Verein in Deutschland und weltweit wohl der reichste (Stichwort Schulden, Stadion usw) ist, aber die Konstellation mit den alten (Höness, Rummenigge) die im Hintergrund schalten und walten mag wohl viele abschrecken.
Ich glaube irgendwie nicht wirklich, dass Rangnick einen Job machen will, bei dem er sichtlich die 5. Wahl oder so ist.
Emery soll seinen Vertrag bei Aston Villa verlängern und kann damit auch von der Liste an möglichen Bayerntrainern gestrichen werden
ecomo Wer z.B.?
Brauchst doch eh nur aktuell schauen, Rangnick ist gefühlt die 5. Wahl, weil eh alle abgesagt haben.
€dit: falls die Kandidaten überhaupt stimmen, da habt ihr auch Recht in der Diskussion…
Gestern war der Klinsmann bei der Servus TV Talk Sendung, der meinte das man sich das gar nicht vorstellen kann, wie das bei den Bayern läuft, bis man dann bei den Bayern ist … und dann stellt sich heraus, obs passt oder nicht.
So oder so ähnlich hab ich das schon oft gelesen. Abgesehen von dem hohen Gehaltsscheck reizt das doch eher weniger??? Abgesehen davon, dass man fix Meister wird - oder auch nicht
Perti Abgesehen von dem hohen Gehaltsscheck reizt das doch eher weniger??? Abgesehen davon, dass man fix Meister wird - oder auch nicht
München ist eine schöne Stadt, man trainiert Weltklassespieler, spielt jedes Mal vor 75.000 Leuten zuhause, gewinnt in 10 von 11 Fällen die Deutsche Meisterschaft, gehört in der CL jede Saison zum erweiterten Favoritenkreis.
Und verdient um die 10 Millionen brutto im Jahr, ohne Prämien.
Also auch wenn das Umfeld vielleicht etwas “komplizierter” ist, aber bei ManCity und Co. reden halt umgekehrt die Scheichs mit
Kann mir jetzt echt schlimmeres vorstellen, als Trainer des FCB zu sein.
Ich frage mich schon, welchen halbwegs normalen Trainer der Trainerjob bei den Bayern aktuell wirklich reizen soll? Wenn du mit der Truppe Meister wirst, redet kaum wer drüber. Viel mehr wird dann darüber geredet, wenn du der Trainer bist, unter dem die Bayern alle 10 Jahre nicht Meister geworden sind. In der Truppe gibts ständig Machtspielchen und von außen flöten dir die älteren Ex-Bayern bzw. ehemaligen Vorstandsmitglieder sowieso ununterbrochen rein. Gibt aus meiner Sicht spannenderes.
So gesehen machts dann doch wieder mehr Sinn.
Vielleicht denkt sich der Ralle ja auch, jetzt bin ich 65, viele Möglichkeiten kommen vielleicht nicht mehr einen so bekannten Verein zu trainieren. Wer weiß.
Ich glaube auch nicht, dass das so hundertprozentig passt zwischen Bayern und Rangnick, kann aber durchaus nachvollziehen, dass er es (bzw. warum er es) trotzdem macht. Dass es bei einem so großen Klub dann etwas anders läuft als zB in Leipzig oder Hoffenheim, wo er mehr oder weniger das alleinige Sagen hatte, weiß er spätestens seit seinem Intermezzo bei Manchester United auch.
Und in München sind ja durchaus auch Leute, die Rangnick schon von früher kennt/schätzt (Sauer, Freund), sogar Rummenigge soll sich für ihn ausgesprochen haben. Dass die Bayern diese Saison nicht Meister wurden, kann sogar ein Vorteil für ihn zum Einstieg dort sein, weil da eben sogar in der BL erfolgsmäßig Luft nach oben da ist und dadurch vielleicht auch mehr Veränderungen/Gestaltungsmöglichkeiten für Rangnick möglich sind.
Dass er den ÖFB verlässt, wäre zwar schade, aber da braucht man ihm auch nicht böse zu sein, wenn er so eine Chance noch mal ergreifen möchte. Der ÖFB hat hoffentlich aus der RR-Ära genug gelernt, um bei der Nachfolger-Suche dann nicht wieder klassisch österreichisch mit einem Hawara zu kommen, sondern sich wirklich Gedanken zu machen, um eine bestmögliche Lösung im sportlichen Sinne.
Es ist halt schon ziemlich peinlich für die Bayern das sie jetzt immer noch keinen Trainer für 2024/2025 haben. Und ja da ist CF halt auch mittendrinn statt nur dabei in dem Chaos egal wie viel er jetzt wirklich zum mit reden hat bei der Entscheidung. Irgendwie wirkt der ganze Klub in der Saison wie im Schlaf bzw wie gelähmt. Nix geht weiter gefühlt. Ist ja auch beim Kader so. Klar den Kader kannst realistischerweise erst richtig anpacken wenn der neue Trainer fix ist weil in Absprache mit dem wird der zusammen gestellt. Das die Bayern als Weltklub ( und ja das sind sie bei aller Unsympathie ja immer noch ) scheinbar solche Probleme haben wundert dann schon ziemlich. Ja Hollywood waren sie früher auch sehr oft aber da wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht relativ schnell.
Jetzt ist es halt schon so das egal wer den Job jetzt macht ist der definitiv keine Wunschlösung mehr. Den blöden Schmäh glaubt denen inzwischen keiner mehr egal wie sehr das dann alle bei der PK dann beteuern.
Persönlich würde ich jetzt intensiv versuchen das Flick zurück kommt denn der hat es ja auch gut gemacht und der kann das ganze Gebilde mit Mannschaft, Staff, Vorstand, Fans glaube ich ganz gut managen.
Und Finger weg von Ralle!!!!
Was man so hört, wurden die Bayern, allen voran Eberl, ziemlich kalt von der Nagelsmann-Absage erwischt. Die Bayern sind intern bis dahin klar davon ausgegangen, dass eine Rückkehr von Nagelsmann nach den stattgefundenen Gesprächen quasi nur noch Formsache sei.
Die Absage von Nagelsmann spricht dann aber eh für sich. Angeblich hat er nicht mal persönlich bei Eberl abgesagt, sondern das seinen Berater an der Säbener ausrichten lassen. Dann waren die Gespräche davor wohl doch nicht so toll.