Am Schluss muss der Uli persönlich mit dem fetten Geldkoffer und möglicherweise mit einer Waffe nach Stuttgart fahren um dann mit Neffe Sebastian retour zu kommen. 🧔🧔

[unbekannt] Das Salzburger Modell funzt bei anderen Vereinen nicht und bei Bayern hat er keine nachhaltigen Spuren hinterlassen

ähm, CF ist jetzt wie lange bei Bayern?
7 Monate in etwa, dass so etwas nicht von heute auf morgen klappt, wird wohl auch den Bayern bewusst sein.
Wenn nicht, dann sind die wirklich unprofessioneller als gedacht.
Es geht auch nicht darum, das Salzburger Modell 1:1 auf einen Weltklasseverein wie Bayern umzulegen, das sollte aber soweit auch allen klar sein. Wir sind eine Ausbildungsliga in einem Ausbildungsland, also überhaupt nicht mit Bayern München zu vergleichen.

Freund wurde primär dafür geholt, dass der Übergang Nachwuchs/2. Mannschaft zu den Profis durchlässig(er) wird und konnte da mit Maric oder Kitzbichler auch “seine” Leute in relevanten Positionen unterbringen.
Zumindest gibt es durchaus auch konkrete Aussagen von Funktionären in diese Richtung.

    Für mich wird halt ausschlaggebend sein, WOFÜR hat man ihn ganz konkret geholt, welche Kompetenzen hat man ihm ganz konkret zugesichert. Wenn das soweit nach wie vor zusammenpasst, dann braucht er nicht wechseln.

    Wenn ich ihn aber (überspitzt formuliert) z.B. als Sportdirektor verpflichte und er danach bestenfalls den Mannschaftsbus fahren darf oder die Trikots waschen, dann wird er sichs halt überlegen müssen, ob er damit auch leben kann 🙂

    Ultimate84 Wobei die Hauptaufgabe als SD dann ja schon sein sollte den Kader der KM soweit aufzustellen das die auch erfolgreich sein kann. 🤔 Ich bin mir halt so gar nicht sicher ob die Bayern jetzt so viel Geduld haben bis CFs Maßnahmen greifen. Oder ob CF dann wie gesagt nicht von selber den Hut drauf haut.
    Stand jetzt ist das halt genau wie eigentlich der komplette Verein ziemlich dünn was CF bei den Bayern abgeliefert hat. Hoffe für ihn aber dennoch das er zumindest die nächsten 2 Transferperioden bekommt ( ähnlich wie bei uns BS ) um zu zeigen das er dem Job gewachsen ist.

      deathwing
      Mit Eberl hat Freund jetzt eh schon einen “Chef”, mit dem er seine Ideen koordinieren muss bzw. wo dann der höherrangigere Eberl als Sportvorstand vor dem Sportdirektor Freund das letzte Wort hat.

      Mit den Wintertransfers konnte Freund leider auch nicht unbedingt punkten. Boey ist dauernd verletzt und Zaragoza kann kein Deutsch, spielt daher unter Tuchel kaum eine Rolle. Nur Dier war bislang eine wirkliche Verstärkung.

      deathwing Wobei die Hauptaufgabe als SD dann ja schon sein sollte den Kader der KM soweit aufzustellen das die auch erfolgreich sein kann. 🤔 Ich bin mir halt so gar nicht sicher ob die Bayern jetzt so viel Geduld haben bis CFs Maßnahmen greifen. Oder ob CF dann wie gesagt nicht von selber den Hut drauf haut.

      es kann mir aber niemand erzählen, dass Freund so naiv war zu glauben, er wird dort der alleinige Sportchef und hat das finale Wort bei Transfers.
      Spätestens wenn er auf seine Visitenkarte schaut und dort “Sportdirektor” steht, dann muss er entweder davon ausgehen, dass noch ein Vorstand Sport kommt, oder man hat ihm das bei der Verpflichtung auch schon eindeutig kommuniziert.

      Die Konstellation Eberl - Freund macht für mich grundsätzlich auch absolut Sinn.
      Die Transfers der KM werden gemeinsam vorbereitet, Eberl hat das letzte Wort.
      Und Freund kümmert sich zusätzlich darum, dass in Zukunft wieder mehr Lahms, Alabas und Co. in der KM aufschlagen.

      Mir wird Freunds Rolle bzw. sein Aufgabengebiet dort teilweise etwas zu kritisch gesehen. Das macht für mich schon so Sinn.

      Wahrscheinlich hebt er eh nur ab, weil halt der Onkel anruft und er höflich sein will

        chrischinger86 am Ende wird es noch Matze Knop, hätte den Vorteil, dass er sehr wandlungsfähig ist.
        Den können sie entlassen und am nächsten Tag kommt er in neuer Rolle wieder aufs Gelände.

        Bevor die Bayern jetzt Kandidat D kontaktieren, auf jeden Fall Uli fragen, ob er mit dem einverstanden ist. Nicht, dass dann mitten in den Gesprächen wieder die Macht vom Tegernsee ungut zuschlägt und den Kandidaten vergrault.

        Die aktuelle Trainersuche der Bayern hat was von “Reise nach Jerusalem” viele spielen mit, wollen aber alle schnell einen Stuhl ergattern um dann sicher raus zu sein. Am Ende bleibt dann der langsamste übrig und wird mit voller Begeisterung der neue Hütchensteller der Bayern

        für mich setzt mit der Absage von Alonso, Nagelsmann, Rangnick, …. aber auch etwas fort, was sich bei den Bayern schon im Winter begann. Da waren am Spielersektor so viele Namen gehandelt worden, aber bis auf die 2 Altstars aus England konnte man nur junge, eher unbekannte Spieler holen.
        Ich kann mich täuschen, aber vielleicht ziehen die Bayern in der aktuellen Fussballwelt, der aktuellen Situation einfach nicht mehr so, wie das zB ein Herr Ulli denkt sein zu müssen.

          Vielleicht macht es Ulli ja jetzt selber, und in ein paar Monaten schmeißt er hin weil er dem Druck der Bayernführung nicht stand halten kann 🤣

          Einerseits sind die Bayern (speziell in Form der alteingesessenen Funktionäre) sehr unklug, dass ganze Geschehen rund um den Trainerposten so öffentlich auszutragen. Speziell, weil sie auch den derzeitigen Funktionären damit schon stark im Weg stehen. Es wäre schon Zeit, hier Macht und Verantwortung abzugeben.
          Aber auf der anderen Seite haben sie auch enorm viel zu verlieren. Wenn man sich die Verknüpfungen der CSU und des FC Bayern in der Vergangenheit mit den - ich nenne es mal so - fragwürdigen Ereignissen bzgl. Subventionen und Steuern ansieht, kann da bei Machtaufgabe/-abgabe schon sehr viel Dunkles zum Vorschein kommen, was die Reputation schwer belasten könnte.

          Ich denke, Eberl und Freund haben nicht so viel freie Hand, nach ihren Plänen und Wünschen vorzugehen, wie ihnen gerne Recht wäre. Aber die Seifenoper vom Rand zu betrachten, ist schon amüsant😂

          himmlisch1982

          Oder das Duo Ulli-Kalle hat einfach über viele Jahre hinweg richtig gute (Überzeugungs-)Arbeit geleistet, und die Nachfolger scheitern daran bzw. können das nicht fortsetzen (warum auch immer). So unsympathisch sie mir auch immer waren, fähig waren sie offensichtlich schon.

          • Alerion hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            m4v3rick
            Du, wenn in den Medien wieder irgendein Trainer den Bayern absagt, der nie kontaktiert wurde.

            Giphy - im horny jack nicholson GIF

              himmlisch1982 Ich kann mich täuschen, aber vielleicht ziehen die Bayern in der aktuellen Fussballwelt, der aktuellen Situation einfach nicht mehr so, wie das zB ein Herr Ulli denkt sein zu müssen.

              Das ist aus meiner Sicht ja schon etwas überraschend - FC Hollywood mit vielen großen Egos waren die Bayern ja schon immer. Nur sind / waren die Bayern doch ein Weltklub der in den meisten Fällen das kriegt was sie wollen, sei es Spieler, Trainer, Funktionäre, etc. Scheint nun wirklich nicht mehr zu sein. Das Nagelsmann ihnen nach der Vorgeschichte absagt kommt nicht überraschend. Bei Alonso und Rangnick bin ich das jetzt doch.
              Ist aber scheinbar wirklich so das die Leute inzwischen gut das Pro ( Weltklub, nationale Titel FAST garantiert, Glamour ) gegen das Kontra ( viele große Egos die alle was mitreden wollen, Starspieler die auch alle ihre eigenen speziellen Bedürfnisse haben, enormer Erfolgsdruck, schwierige Medienlandschaft, größtes Haifischbecken im deutschen Fussball ) abwägen.