Centerhalf
MM: Den “Geschäftsführer Sport” hat man eingeführt um Seonbuchner nicht noch mehr zu beschädigen. Deshalb also “Geschäftsfüher Sport” und “Sportdirektor”.
Ich kehre auch vor meiner Tür. Ich dachte ein Pep Lijnders kann viel und ist die Antwort auf viele vorhergegangenen Trainer: Ein Hauch von Liverpooler FC sollte durch die Stadt wehen. Ich habe mich sehr getäuscht. Ich dachte, jemand der 6 oder 7 Jahre die rechte Hand Klopps war, jedes Bild hat das dokumentiert, muss Erfolg haben. Wenn es einer so lange mit Klopp aushält, der muss etwas können. Ich habe mich total getäuscht: Er kann keine Mannschaft einstellen, er kann während des Spieles keine passenden Veränderungen vornehmen, außer auswechseln. Er ist hilflos, so wie seine Co-Trainer, die er mitgebracht hat.
Ich hoffe der “Geschäftsführer Sport” wird durchgreifen, mit der Sparefroh-Variante in der Führung des Vereins ist es nämlich nicht getan.
Uther_Pendragon

- vor 18 Stunden
- Beitritt 28. Sept 2020
- 0 Diskussionen
- 23 Beiträge
Das heißt, die Karten für Pep sind um vieles besser geworden jene für Seonbuchner nicht unbedingt.
ich glaube als alter optimist, dass es einer wie pep, der es so lange jahre an der seite von klopp ausgehalten hat, schon was drauf haben muss. sein buch gibt zwar nicht allzu viel her, denn wirklich verwertbare erkenntnisse stehen da nicht drinnen. dennoch, ich kenne nicht viele trainer, die auch noch zeit und musse haben, ein fachbuch zu schreiben.
weiters sollte man nicht vergessen, dass er leute wie matos mitbringt, die am erfolg von liverpool mitgearbeitet haben. ein weiteres plus.der mief aus dem bullenstall ist draussen.
nicht jeder trainer, der in der euphorie “wir sind gut und unschlagbar, weil wir bilden auch trainer erfolgreich aus”, hat erfolg gehabt. es waren in letzter zeit genau genommen neulinge und unerfahrene trainer, z.T. hat sogar freunderlwirtschaft platz gegriffen.
der kader ist mMn nicht schwächer, warten wir aber noch ab, wer noch gehen wird und wer neu verpflichtet wird.
ich halte die daumen, dass die verpflichtung von pep und seinem trainerteam erfolg hat, die voraussetzungen dafür sind gut.
Ein Sucic hat bei Pep Lijnders nur dann Chancen, wenn er dynamischer wird, die Technik alleine genügt nicht zudem wird sie zu selten ausgespielt. Sucic muss halt zulegen - oder vorher das Weite suchen.
Es ist leider so, dass Freundschaftsspiele, Trainingsspiele und Cupspiele gegen unterklassige Vereine immer ein Problem sind. Wie oft war ich schon bei Testspielen und habe mich nachher gefragt, wie wird diese Mannschaft jemals zusammenfinden. Das seit Jahren. Also vergessen.
Unabhängig vom gestrigen Spiel gibt zurzeit zuviele Baustellen in unserer Mannschaft. Nicht jedes Jahr lässt sich der Aderlass durch die Verkäufe 1:1 stoppen. Der Verlust von Aaronson, Kristensen und Camera hat in das Mittelfeld große Löcher gerissen. Die Überraschungen durch athletische Vorstöße bei defensiv orientierten Mannschaften sind komplett weg. Dazu kommt, dass ein Sucic außer Form scheint, ein Kjaaergaard noch nicht so weit ist. Ein biederes Spiel unseres Mittelfeldes kommt zum Vorschein, wen wunderts. Die Bindung des MF zu den Stürmern fehlt.
Wir werden uns dieses Jahr mit weniger begnügen müssen, in allen Bewerben (weniger Punktevorsprung in der Meisterschaft, möglicherweise 4. Platz in der Gruppe der CL).
In Zukunft sollte man beim Verkauf von Spielern etwas planvoller vorgehen und nicht jeden der weg will auch sofort gehen lassen. Das ist kein geplantes Vorgehen mMn. Aber die Zahl der abwanderungswilligen Spieler wird durch diesen Qualitätsrückgang ohnedies kleiner nächstes Jahr.… und was soll MJ ändern?
den Torwart wird er nicht wechseln. Das wäre ein Eingeständnis auf das er sich sicherlich nicht einlassen wird, auch wenn es seinen Aussagen entsprechen würde (Leistungsprinzip).
die IV muss er ändern. Wenn er Wöber in der Mannschaft halten will, was er muss, gehört dieser in die IV. Die Änderung von Wöber als LV ist etwas, was ich auch ursprünglich für gut befunden habe. Alledings habe ich da mit dem Einsatz von Pavlovic in der IV gerechnet (nicht mit einem unsicheren Bernardo).
Andi Ulmer gehört ins Team. Hier rächt sich dass man seit Jahren keinen LV holt, bzw. die, die man hat als nicht geeignet einstuft. Solange es keinen besseren gibt, muss MJ auf Andi Ulmer setzen. Punkt.
Seiwald ist als 6er nur halb so effizient wie als 8er. Deshalb solange man G.-Douath wegen seiner Verletzung als 6er nicht spielen lassen kann und Camera - aus verkaufstechnischen Gründen oder Trainingsrückstand - nicht spielen kann, dann muss man Diambou einsetzen. Worauf wartet MJ?
Fernando ist ein Stürmer und Koita kann man gut als 10er einsetzen.
MJ muss nicht um jeden Preis Neues erfinden. Das Alte hat Bestand, eine punktuelle Änderung da oder dort ist ausreichend. Gegen Sturm war es nur eine MS-Niederlage, sie ist verkraftbar und wird im Endeffekt unbedeutend sein.
Die möglichen noch zu erwartenden Transfers überraschen mich nicht. Die hätte ich genauso ausgewählt.
Die LV-Wöber Geschichte hängt natürlich mit Solet zusammen, Wenn Solet geht, rückt Wöber in die IV und Ulmer kommt zu seinem LV-Einsatz.
Pavlovic benötigt noch Spiele, dann findet er bessere Bindung an seine Mitspieler und sein - nennen wir es kompromisslos - sein kompromissloser Einsatz wird weniger “hart”, er riskiert zur Zeit mit seiner Spielweise viel. Aber: Er ist Klasse!
Sucic kann jeder sehen wie er will. Für mich ist Koita z.Z. die bessere Wahl als Nr 10. Ich weiß, das sind Haarspaltereien, bei den zahlreichen “Freundschaftsspielen” kam dieses persönliche Ranking zustande. Zählen tut’s erst am Freitag.
Der Tormann ist mir wurscht, aber es gibt da zu wenig Unterschiede.
Verteidigung: Wöber als LV einzusetzen war im NT eine Superidee und ist eine Rangnick-Erfindung. Warum nicht dieses Experiment - das ja gelungen ist - wiederholen. Pavlovic ist ein MUSS.
6er: Ich würde Seiwald nicht auf dieser Position spielen lassen. Zu wenig effektiv und in dieser Position kann er seine Vorteile nicht ausspielen. Also den Franzosen probieren, wenn schon Mo Camera nicht mehr aufgeboten werden soll. Einer von euch hat es schon gesagt: Aufrecht gehen und mit Selbtsicherheit antworten!
Offensives MF: Sucic ist nicht in Form, auch wenn ich normalerweise seine Spielweise liebe. Dann wird ein Platz für Seiwald frei, Capaldo nach rechts. Koita ist eine Bank, kann Weltklassepässe.
Sturm: Sesko und Fernando (ich warte noch auf die Sesko-Explosion). Okafor in der zweiten Hälfte.Kein wesentlicher Spieler verletzt, soweit ich weiß: Nach so vielen Probespielen sollte diese Startelf klar sein.
FATBEAT Zu dem von dir gezeichneten Überangebot an Top-Spielern auf der Bank ist zu bemerken, dass hier auch die Änderung in der Einkaufspolitik beigetragen hat. Pavlovic ist ein perfekter und kaum weiterzuentwickelnder IV, Fernando ein unheimlich schneller und effektiver Stürmer und der neue Lucas Gourna-Douath wird nicht weniger perfekt sein. Dazu kommt der bei Liefering geparkte Karim Konaté. Alles Spieler, die natürlich in die erste Mannschaft gehören.
Pavlovic und Fernando mußt du in die erste Mannschaft stellen, das haben die Vorbereitungsspiele bewiesen. Der Franzose wird nicht schlechter sein, vielleicht hat er einige Wochen Anpassungsschwierigkeiten im schlechtesten Fall und Konaté wird auch nicht ewig in Liefering herumgurken wollen.
Die Qual der Wahl hat der Trainer, mir taugt’s so.
Wie mir bekannt ist, hauen die “Twitterer” mannigfach daneben. So kann auch ich mich irren.
Mo Camera wird bleiben. Um diese Zeit wird ein Transfer um die 30 Mio. nicht mehr stattfinden. Die Topvereine haben sich schon planmäßig eingedeckt und für dieses Geld geht sogar den englischen Vereinen das Pulver aus um so nebenbei 30 Mio. für einen - zugegeben - sehr guten 6er auszugeben.
Ich freue mich, Camara in der nächsten Saison wieder in unserer KM zu sehen.
Man wird mindestens einen der von dir genannten Offensiven abgeben müssen. Sieben offensive Spieler sind einfach zu viel im Team (ich habe auch Konaté dazugerechnet). Gibt man Okafor ab, bleiben theoretisch 6 Stürmer, ein Wahnsinn. Darüber hinaus ein Haufen zentraler MS, kaum Leute, die man als Aussenstürmer verwenden kann. Aber so kommt wenigstens viel auf Van der Brempt und XX (oder Ulmer) an.
Sturm 1: Koita - Fernando - Konaté (kenne beide letztgenannten nicht)
Sturm Bank: Simic - Sesko - AdamuDeshalb mindestens zwei Offensive verleihen, so kann der Preis gesteigert werden, auch wenn wir diese Abgänge nie mehr in Salzburg sehen werden. In CF I trust!
Leider wissen wir die wahren Hintergründe nicht, keine der involvierten Parteien wird diese ausplaudern. Junuzovic war sicher der Topverdiener, hat vielleicht einen längerfristigen Vertrag gewünscht o.Ä. Er steht der totalen Verjüngung im Weg, diese wird offensichtlich angestrebt. Man plant mit jungen Toptalenten, pfeift auf Erfahrung. In Österreich reichts so für die Meisterschaft auch mit einer jungen Truppe ohne ältere Führungsspieler, die verhältnismäßig viel Geld kosten und nicht mehr als vielleicht zwei CL Runden garantieren. Für Ö genügt eine junge Mannschaft, die erfahrenen Spieler bringen im Verhältnis nur hohe Kosten.
Der riesige Erfolg, den man mit dieser Art des Fußballmanagements erreichte war zu groß. Vielleicht will RB die Größenordnungen zurechtrücken, RBL kann sich seit Jahren schon keine Spieler aus Salzburg mehr zu vernünftigen Preisen mehr leisten. RBS muss wieder zum möglichen Lieferanten von RBL werden, die Grundabsicht muss wieder hergestellt werden.
Vielleicht ist es so?
Über lange Jahre war mir die Fußball Nationalmannschaft wurscht. Sie war - und ist - ein leeres, nicht motivierbares Häufchen von Spielern, das selbstgefällig immer wieder einen halbherzigen Anlauf versucht.
Zuerst gehört diese unsägliche Batterie von Landeschefs entfernt, eine kleine Spitze eingesetzt, die sich um den Profifußball kümmert. Wie kann man so viel Laientum auf die Spitze des Profifußballs loslassen?
Dann kann man Fachleute wie zum Beispiel einen Ruttensteiner als Sportdirektor einsetzen. Keinen Ja-und-Amen-sagenden Schöttl, der nichts aber schon gar nichts weiterbringt (seine Argumente von gestern sind ja unglaublich!) Ebenso einen erfahrenen österreichischen Trainer, dem man sein Engagement abnimmt, nicht einen mittelmäßig motivierten Schweizer oder ein lähmendes deutsches Motivationsmonster à la Foda.
Der Kader ist ausreichend, besser sind wir nicht. Vielleicht schickt man Marco Arnautovic gleich mit in die Rente, da kommt nichts mehr. Dann ist das Problem auch gelöst.
Und Schluss mit der Hawara-Partie an der Spitze des österreichischen Fußballs und den ahnungslosen, fachlich so fundierten Landeschefs. Der Präsi soll gleich mitgehen, wenn er jetzt nichs weiterbringt.
nein, habe ihn heute in der apotheke in taxham gesehen.
seas397 Ich bin mit fast allen Einschätzungen deinerseits einverstanden wobei ich vdW durchaus Chancen gebe sich in die IV zu spielen, er hat im Gegensatz zu Ongi noch Potential, er ist schneller und technisch besser. Mit Bernardo könnten wir uns auch Marco Friedl sparen, er wäre für mich zweitklassig.
das ist auch meine Meinung.
ich sah vor Jahren Cican Stankovic bei Grödig gg. Radip Wien spielen und habe zu mir gesagt, das ist ein junger, hervorragender Tormann mit herrlichen, unglaublichen Reflexen auf der Linie. Er hat lange das 0:0 gehalten.
Im Jahr darauf hat ihn RBS gekauft, wenn ich nicht irre und von da ging es nicht wirklich voran. Seine Stärken wurden verschwommener, seine Schwächen aber noch stärker ausgebildet.
So etwas muss am monotonen Training und den Trainern liegen. So viele Trainer, Co-Trainer und Analysten wurden im Lauf der Jahre ausgewechselt, warum nicht auch endlich einmal den Tormanntrainer. Und wenn es nur dazu dient, Impulse und neue Reize zu setzen.
Cic, sieh den Vereinswechsel als Chance. Ich halte dir die Daumen und werde deine Fortschritte beobachten.
Alles was hier über Sesko geschrieben wurde, stimmt meiner Meinung nach. Leider kann ich nur aufgrund der Laola-Übertragungen sein Potential einschätzen, aber die Schnelligkeit von Sesko und seine Ballbehandlung, das sind herausragende Eigenschaften. Ich stelle ihn über Haaland im vergleichbaren Alter. Deshalb seine Unterschrift für drei Jahre, er wird es nicht bereuen, wir werden es nicht bereuen und Glasner auch nicht
So schlecht ist die Entscheidung mit Bernardo auch nicht, wer immer sie trifft. Sie eröffnet mehrere Möglichkeiten in der Defensive, bringt wenig Risiko, wenn man schon nicht auf einen Youngster aus Liefering setzen kann, weil es keinen gibt. Also gibt es gar keine Riskikovariante wie vor mehr als 10 Jahren mit Hinteregger, dem man gegen Juventus aber schon gar nichts zugetraut hatte und dessen Stern bei diesem Spiel aufging.
Im übrigen wird die Meisterschaft lange und hart genug und unser Trumpf war stets, dass wir noch Qualität nachlegen konnten, wenn es eng wurde. Auf internationale Qualispiele (zwei Stück) alleine zu setzen, ist zu riskant. Villareal ist in guter Form.