Ultimate84 Das fällt mir bei uns übrigens extrem oft auf, dass lieber der komplett irre Pass bzw. Dribbling versucht wird, als einfach mal die Kugel rauszuschlagen. Klar, dem Grunde nach ist es mir auch lieber wenn wir Dinge spielerisch lösen. Aber manchmal spielen wir einfach SO dumm herum dass man denken könnte, es gibt Gehaltsabzüge für jeden Ball den man nicht spielerisch klärt. Manchmal ist weniger einfach mehr. Grade wenn dann sowas rauskommt. Auch Top Verteidiger schlagen immer wieder mal den Ball raus anstatt ein ZU großes Risiko zu nehmen.

    Aphox ist aber auch ein schmaler Grat zwischen “boa des hat er geil gelöst” und “warum haut er de Kugel ned oafoch ausse!” 😅

    • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      guggi Das stimmt schon 😃 - nur manchmal kann man gewisse Pässe schon lang vorher erahnen dass das komplett schief gehen wird 😆😆
      Aber gut, ist halt vielleicht auch Erfahrungssache 🙂
      Um die angesprochene Situation zu nehmen, Mantl und Wallner sind noch jung und werden das schon noch lernen 😃

      mbonheur die Flanke mit dem Linken von Sesko

      die Flanke war sensationell, trotzdem habe ich mich wieder kurz gefragt, warum der 1,94m Stürmer auf Linksaußen eine hohe Flanke in den 16er schlägt.
      Ändert aber nix an der Flanke, die war aus dem Lehrbuch

        Ultimate84 trotzdem habe ich mich wieder kurz gefragt, warum der 1,94m Stürmer auf Linksaußen eine hohe Flanke in den 16er schlägt.

        Weil er’s kann. Wie alles andere auch. Sesko. 😍

          Rainman80 sehe ich auch so. Sesko ist technisch so gut und schnell, der kann auch Flügel

          es geht auch nicht darum ob er es kann oder nicht, sondern darum ob es nicht vl. zielführender wäre wenn ein 1,94m Stürmer im 16er die Flanke verwertet und nicht Flankengeber für unsere Zwerge spielt.
          Wurde ja auch in den Spielethreads schon diskutiert, warum Sesko so oft am Flügel rumkrebst.

            Rainman80 dafür haben wir ja Adamu. Der kann Kopfball (zumindest das)

            der wird aber selten spielen wenn Sesko, Adeyemi und Okafor fit sind

            Keine Ahnung, es macht halt in meinen Augen so offensichtlich keinen Sinn, wenn der mit Abstand größte Stürmer öfter Flanken schlägt , anstatt selbige zu verwerten. Und das Muster hat man schon im Herbst häufig beobachten können

            Aber das hat jetzt auch nichts mehr mit der natürlichen grandiosen Flanke von gestern zu tun, die soll nicht zu kurz kommen 😉

              Ultimate84 Aber das hat jetzt auch nichts mehr mit der natürlichen grandiosen Flanke von gestern zu tun, die soll nicht zu kurz kommen

              ja wahrscheinlich genau deswegen, weil es sonst keiner so gut kann?

              Weiß auch nicht so recht, für grandiose Flanken inkl. Kopfballtor sind wir die letzten Jahre nicht sonderlich berühmt. Können wir gerne auch ins Sortiment aufnehmen, aber da hast du sicherlich recht, da wäre wohl der größte Lackl vorm Tor geeigneter, und nicht als Flankengeber.

                Perti Können wir gerne auch ins Sortiment aufnehmen, aber da hast du sicherlich recht, da wäre wohl der größte Lackl vorm Tor geeigneter, und nicht als Flankengeber.

                muss ja nicht zwingend eine Flanke sein, aber mit der Statur und Wucht gehört Sesko mMn einfach vermehrt IM 16er angespielt. Speziell gegen mauernde Gegner, wie 90% in der Liga, war es halt schon mitunter auffällig , wie oft er eben nicht im 16er war, sondern am Flügel.

                Mir ist aber schon bewusst, dass das mitunter einfach auch so gewollt ist von Jaissle. Das betrifft ja nicht nur Sesko, sondern auch die anderen Stürmer.

                  Ultimate84
                  Unser System mit 2 Stürmern und defacto keinem Flügelspieler ist halt darauf ausgelegt, dass immer einer der beiden Stürmer auf den jeweiligen Flügel ausweicht und den bespielen muss. Das macht natürlich mehr Sinn wenn das ein Karim oder ein Oka macht. Da wir aber auch mit Benji das System beibehalten muss auch er oftmals raus. Da müsste man mit Benji am Feld das System adaptieren. Das wil MJ aber anscheinend ned…

                    Ultimate84 es wäre mir bei den anderen Offensivspielern noh nicht aufgefallen, dass sie sich am Flügel so freilaufen und die entsprechende Technik besitzen, um in der Dynamik gute Flanken in die Gefahrenzone zu schlagen.

                    Die Betonung liegt auf der Dynamik. Darin unterscheidet sich Šeško von den anderen Stürmern mMn. Zwei Haken und dann der hohe Ball in die Stehpartie am Fünfer, das sollen lieber die anderen machen. Aber wenn die Flanke schon kommt, wenn die Abwehrkette noch in der Rückwärtsbewegung ist, dann ist das Freilaufverhalten der Stürmer wichtiger als die reine Körpergröße. Okafor und Šimić sind darüber hinaus auch keine Zwutschgerl.

                    Again ,ich würde gerne wissen was ds Trainerteam zu solchen Aktionen sagt. Die Standpunkte hier sind eigentlich schon länger klar udn die Diskussion müßig.

                    In welchem Spiel war das, wo so oft laut die Ansage von Jaissle zu hören war, dass Sesko ins Zentrum soll? Das war in diesen beiden Spielen gar nicht der Fall oder?

                    Irgendwann wird Šeško einfach seine eigenen Flanken verwerten. 🧔🏻

                    Ultimate84 Ich hab es mir in der ZF gerade angesehen, es ist müssig darüber zu streiten wer da schuld trägt! Ich finde dass Mantl den Ball einfach schneller an den IV (Wallner) bringen wollte, dieser aber viel zu spät reagiert hat und die Rieder dass halt auch sehr schnell registriert haben. Die beiden werden sich dass in naher Zukunft sicher besser machen, war halt auch nur ein FS in einem Bewerbsspiel werden die sicher nicht so leichtsinnig handeln!
                    Es ist auffallend ,dass Adamu sich einfach nicht positiv ins Angriffsspiel einbringen kann. Mit solchen Leistungen wird er immer der Notnagel bleiben.

                    Ein Vögelchen hat mit gezwitschert, dass Mantl nach der Hinrunde in einem Feedback-Gespräch mitgeteilt wurde, dass er sich vor allem fußballerisch verbessern müsse und die sportliche Leitung genau in diesem Bereich Köhn im Vorteil sieht.

                    Ist natürlich nur Spekulation meinerseits, aber vielleicht wollte Mantl daher auch gestern (wie in der Szene vorm Gegentor) besonders oft und teils auch riskant rausspielen, um zu zeigen, dass er das auch kann.

                    Was mir gestern auch ab und an aufgefallen ist, wenn Mantl den Ball am Fuß hatte, ist die Tatsache, dass er mehrere Mal recht lange gewartet hat, bis er das Aufbauspiel eingeleitet hat, da wurde er dann auch schon öfter mal von Riedern angelaufen. Kann natürlich auch taktische Vorgabe sein, sah aber teilweise schon etwas mutig/riskant aus.