Is ziemlich a Griss um den Maric.
Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
- Bearbeitet
Sein aktueller Klub Leuven gehört eh auch derselben Investorengruppe wie Leicester.
Bericht: Bochum legt sich auf Zeidler fest
Drei Namen wurden beim VfL Bochum zuletzt als mögliche Nachfolger von Heiko Butscher gehandelt: Der beim FC. St Gallen angestellte Chefcoach Peter Zeidler sowie die vereinslosen Enrico Maaßen und André Breitenreiter. Inzwischen ist die Richtung klar.Nach Informationen der ‚WAZ‘ ist die „Entscheidung pro Zeidler“ gefallen. Der 61-Jährige sei der große Favorit auf den Posten. Dem Bericht zufolge sind lediglich Details zu klären, bis das Engagement unter Dach und Fach gebracht wird. Tütet Bochum den Deal final ein, würde der 1. FC Köln, dem auch Interesse an einer Zusammenarbeit nachgesagt wird, leer ausgehen.
Unklar bleibt derweil noch, wie hoch die Ablöse ausfällt, die der VfL um Sportdirektor Marc Lettau in die Schweiz überweist. Immerhin ist Zeidler noch bis 2027 an den dortigen Erstligisten gebunden. Den Bundesligisten, der dem Abstieg um Haaresbreite entgangen ist, soll er in der kommenden Saison zum Klassenerhalt führen.
chrischinger86 bemerkenswerte Entscheidung. Nehm ich den ablösefreien Trainer, der in der Schweiz Meister wurde oder jenen der Ablöse kostet, aber in der Schweiz noch nix gerissen hat - “wos nix kost, is nix wert, her mim Zeidler”
Breitenreiter hat sich mit den beiden Stationen nach dem Titel in Zürich ja nicht unbedingt so aufgedrängt, dass man ihn bedingungslos nehmen müsste. In Hoffenheim keine ganze Saison überstanden und mit Huddersfield zuletzt in die dritte englische Liga abgestiegen.
- Bearbeitet
HunglikeHodor Nehm ich den ablösefreien Trainer, der in der Schweiz Meister wurde
und danach zu Hoffenheim gewechselt ist und nach 22 Spielen mit einem Punkteschnitt von 1,14 entlassen wurde und danach zu Huddersfield gewechselt ist, wo er ebenfalls nix gerissen hat (13 Spiele Punkteschnitt von 0,85). Breitenreiter war bis auf seine Zeit bei Zürich und Paderborn, mit denen er zumindest in die Bundesliga aufgestiegen ist, nie wirklich erfolgreich. Ich finds gut, dass ein Verein mal auf einen Trainer vertraut, der eher unbekannt ist und jahrelang bei einem Verein gute Arbeit geleistet hat, anstatt dass man immer wieder die gleichen 10 Trainer als Option sieht
Köln ist wohl auch an Zeidler interessiert
Der VfL Bochum ist offenbar nicht der einzige deutsche Klub, der die Fühler nach Peter Zeidler ausgestreckt hat. Die ‚WAZ‘ bringt den Cheftrainer des FC St. Gallen ebenfalls beim 1. FC Köln ins Gespräch. Der Bundesliga-Absteiger befindet sich nach der Trennung von Timo Schultz auf der Suche nach einem Coach.
https://www.fussballtransfers.com/a5144416777445993302-vfl-konkurrenz-auch-koeln-an-zeidler-dran
- Bearbeitet
Da kann man ihm nur wünschen, dass dort die derzeit vakanten Führungspositionen auch bald besetzt werden und zwar mit Leute, die ihn in Ruhe arbeiten lassen. Dass er für eine gewisse Stabilität sorgen kann und das auch längerfristig, hat er in St. Gallen gezeigt.
chrischinger86 Definitiv. Da gehen im Sommer so viele wichtige Stützen weg….. das wird jetzt schon extrem schwer das halbwegs gleichwertig nachzubesetzten. Für mich leider Bochum nächste Saison ebenfalls wieder unter den
Top 3-Abstiegskandidaten
Aphox
Die vielen Abgänge bieten aber auch eine Chance, etwas zu verändern, da wird viel Gehaltsbudget für einen Umbruch frei. Da kann Zeidler dann schon viel nach seinem Gusto umbauen.
Mit Kiel und St. Pauli kommen jetzt auch keine großen Klubs hoch, da könnte nächste Saison schon ein leichterer Klassenerhalt für Bochum ohne Relegation drin sein.
chrischinger86 Bin jedenfalls sehr gespannt. Und durch die Trainerwahl bleibt ja weiterhin ein bisserl Bezug zu uns bestehen (glaube Bernardo werden sie nicht halten können).
Schon ein lustiger Zufall dass Letsch bei uns Zeidler kurzfristig beerbt hat und in Bochum das ganze genau andersrum laufen wird.
chrischinger86 Bin gespannt ob der jemanden von St. Gallen mitnimmt, Bertl wär ja aufglegt als Bernardo Ersatz. Auch könnt ich mir eine Adamu Leihe zu Bochum durchaus vorstellen, der hat ja in St. Gallen auch super funktioniert.
- Bearbeitet
Echte Gentlemen da in St. Gallen , Zeidler darf lt. Bild ohne Ablöse nach Bochum wechseln.
Der VfL Bochum hat der „Bild“ zufolge Zeidler als neuen Trainer verpflichtet. Der 61-Jährige habe einen Zweijahresvertrag unterschrieben, hieß es in dem Bericht vom Sonntag. Sollte der Klassenerhalt 2025/26 gelingen, komme eine weitere Saison hinzu. Eine Ablöse wird für den VfL angeblich nicht fällig, da St. Gallens Verantwortliche ihren Coach aufgrund der guten Beziehung zum Nulltarif ziehen lassen, heißt es.
chrischinger86 sind vielleicht froh wenn er weg ist
chrischinger86 da St. Gallens Verantwortliche ihren Coach aufgrund der guten Beziehung zum Nulltarif ziehen lassen
wegen der guten Beziehung zwischen wem jetzt genau?
- Bearbeitet
Ablöse: Die wird nicht fällig! Da Zeidler einen besonders guten Draht zur Klub-Führung in St. Gallen hat, lässt die ihn trotz Vertrags bis 2027 so gehen – für Bochum natürlich genial…
chrischinger86 Danke! Aber damit kommt man ja Bochum mehr entgegen als Zeidler. Oder wäre der Wechsel mit fälliger Ablöse nichts geworden?