Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
Marsch würde mit Kanada im Viertelfinale wohl auf Venezuela oder Mexiko treffen. Also ein Halbfinale beim 1. großen Turnier mit dem Nationalteam wäre sehr bemerkenswert!
chrischinger86 “Chocolate!”
Scheinbar kennt er das englische Wort für „mentality“ nicht, weil warum hätte er es sonst nicht verwendet?
- Bearbeitet
AlexRodriguez Struber ist ein Rangnick-Klon?
ich hab keine Ahnung, was die Sportjournalisten in Deutschland so treiben, der Fokus liegt halt zu 95% auf der EM.
Kann ich verstehen.
Warum aber noch keiner Strubers New York und Salzburg Zeit kritisch aufgearbeitet hat, verstehe ich nicht ganz.
New York steht mit einem sehr vergleichbaren Kader um Welten besser da (Schwarz 1,70 Punkte pro Spiel, Struber 1,40) und was in Salzburg abgelaufen ist, wissen wir eh.
Habe das Gefühl das Motto in Köln lautet: Hauptsache einer von Red Bull und alles wird gut.
Man kann ihnen nur wünschen, dass sich die sportlichen Führungskräfte ein bisschen mit Strubers letzten Stationen auseinandergesetzt haben und Struber seine letzten Stationen kritisch reflektiert hat.
Ultimate84 Man kann ihnen nur wünschen, dass sich die sportlichen Führungskräfte ein bisschen mit Strubers letzten Stationen auseinandergesetzt haben
Hätten sie das getan, wäre Struber jetzt nicht Trainer.
Ultimate84 Habe das Gefühl das Motto in Köln lautet: Hauptsache einer von Red Bull und alles wird gut.
Ich glaube eher, dass es sich um eine Verzweiflungstat der Kölner handelt und dass die Medien aktuell dabei helfen, das ganze optimal darzustellen. Kann für Struber fast noch schneller abwärts gehen als bei uns oder in NY.
- Bearbeitet
chrischinger86 Alter, ich hab das Video jetzt erst gesehen - grenzgenial!
Wie er krampfhaft versucht das Gestikulieren mit den Händen zu unterbinden, indem er sich die Unterarme streichelt (oder kratzt) und trotzdem permanent scheitert. Göttlich.
Ist halt aufgeregt. Bin ich beim Schreiben auch ständig.
Während seiner aktiven Zeit in Fürth spielte der ehemalige Mittelfeldspieler zwei Jahre mit Leonhard Haas zusammen, dem neuen Fürther U-23-Trainer. Haas, der für die Grün-Weißen von 2007 bis 2011 94 Spiele bestritt, kehrt nach 13 Jahren als Coach an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Nachfolger von Petr Ruman gehörte zuletzt dem Trainerteam der U 18 von RB Salzburg an. “Ich habe mich in Salzburg wohl gefühlt. Nachdem ich die UEFA-Pro-Lizenz als Fußballlehrer erworben habe, wollte ich mich aber verändern und wieder als Cheftrainer arbeiten”, erklärt der gebürtige Rosenheimer seine Beweggründe. Der Kontakt zu den Fürther Entscheidungsträgern wie Rashid Azzouzi war in all den Jahren nie abgerissen. Die gegenseitige Wertschätzung hat den Entscheidungsprozess deutlich verkürzt.
Auf diesem Weg wird der neue Coach auch Elemente seiner Zeit in der RB-Akademie in Salzburg mit schnellem Umschaltspiel einfließen lassen. Diese Grundphilosophie hat sich der 42-Jährige allerdings nicht erst in seiner Salzburger Zeit zu eigen gemacht, sondern bereits in Burghausen praktiziert. “Prinzipiell habe ich natürlich meinen eigenen Stil, aber ich nehme auf jeder Station Dinge mit, um mich stetig zu verbessern und noch klarer in meiner Philosophie zu werden.”, erklärt Haas seine Art, Fußball spielen zu lassen, und verweist auf Oliver Glasner (Crystal Palace), Roger Schmidt (Benfica Lissabon) und RB Leipzig-Trainer Marco Rose, die ebenfalls der RB-Schule entstammen, aber “jeder ein stückweit anders spielen lässt”.
- Bearbeitet
- Bearbeitet
Das ist Strubers erste Testspiel-Elf. Das kann sich für die 2. BL mMn schon sehen lassen
chrischinger86 nach 12 Minuten führt man schon mit 3:0