chrischinger86 Rangnick hat auf der PK vor Crystal Palace jedenfalls gesagt, dass er in den nächsten 1-2 Wochen noch ein paar seiner Leute in den Klub holen will. Bleibt spannend, wer da noch alles kommt.

mbonheur Dürfte ein ordentlicher Sauhaufen sein. Top Kaderplanung. Hoffentlich kann Jesse beim nächsten Verein so richtig überzeugen.

Sehr erfolgreiche Mannschaften zu übernehmen, ist halt mitunter genauso schwierig für einen Trainer, wie einen Abstiegskandidaten. Die einen bei den Abstiegskandidaten sind zu blind, um die Vorgaben des Trainers umzusetzen und bei den Topklubs musst du als Trainer die Spieler erst mal überzeugen, deinen Weg mitzugehen.

Spannend auf jeden Fall, dass Marsch so schnell gescheitert ist, weil er ja eigentlich viele der Spieler noch von seiner Zeit als Co-Trainer kannte. Aber vielleicht war auch genau das das Problem.

Roger Schmidt hat Leipzig lt. Kicker schon abgesagt

Roger Schmidt wird offenbar nicht neuer Trainer von RB Leipzig. Wie der ‚kicker‘ berichtet, will der 54-jährige Deutsche seinen Vertrag bis Saisonende bei der PSV Eindhoven erfüllen.

Zuvor war durchgesickert, dass Schmidt Leipzigs Wunschkandidat für die Nachfolge des entlassenen Jesse Marsch ist. Als weitere Optionen werden der vereinslose Domenico Tedesco sowie Borussia Dortmunds Technischer Direktor Edin Terzic gehandelt.

https://www.fussballtransfers.com/a5725513590646969882-bericht-wunschkandidat-schmidt-sagt-leipzig-ab

Wohl doch kein Struber bei ManUtd, außer er will sich gleich ein paar Assistenten holen.

chrischinger86 nachdem ich zuletzt Konny sprechen hörte, bin ich überzeugt, dass der schon einen piefke sprachkurs hatte 😁

Maric macht wieder einen Adventkalender auf Twitter. Man kann ihm eine Frage stellen und einen Spendenzweck angeben. Er hat aber erst jetzt verspätet angefangen.

Aber ist ja auch spannend, die Skeptiker durch Erfolge zu überzeugen. Dass Rangnick in England nicht so den Namen hat, ist logisch. Er hat schließlich noch nie dort gearbeitet, also haben die Leute keinen großen Bezug zu ihm. Das hindert ihn aber nicht daran, erfolgreich zu arbeiten und damit den Wind zu seinen Gunsten zu drehen.

Wäre umgekehrt wahrscheinlich auch so, dass es in Deutschland Skeptiker geben würde, wenn zB ein englischer Trainer zum FC Bayern kommen würde, der bislang eben noch nicht ganz auf dem Niveau trainiert hat.

    chrischinger86 Es ist halt schon ziemlich vermessen Rangnick skeptisch gegenüber zu sein, weil er als Deutscher noch nie in der Premier League gearbeitet hat.
    Mit Tuchel und Klopp machen das zwei Landsmänner ja nicht so schlecht für ihre erste Station in England.
    2019/20 waren mit Tuchel, Flick und Nagelsmann drei deutsche Trainer im Halbfinale der Champions League.

    Rangnick selbst hat als Trainer jetzt nicht die großen Erfolge gefeiert, weil er eben mehr der Manager und Entwickler ist. Aber die Entwicklungen wie in Hoffenheim und bei seinen "Kurzeinsätzen" in Leipzig muss ihm zuerst einmal einer nachmachen.

    • MenascHe hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Chriti12

      Vielleicht das britische Äquivalent zu Fredl Tatar „Ich lege mich fest, mit Jaissle als Trainer wird Salzburg heuer nicht Meister.“ oder Krankl „Robin Dutt? Noch nie gehört.“ 🤷

      Chriti12 Als ob die deutsche Eiche das sherwood, wenn sich die Sau daran reibt. 🧔

      Vor allem mit der Trainer-Vita musst du dich einmal so das Maul aufreißen trauen: als Interimstrainer weil der Chef gekickt wird bei Tottenham 5 Monate gehalten, nach einer Pause bei Aston Villa 8 Monate gehalten, nach einer weiteren Pause bei Swindon Town (3. Liga) 7 Monate als Sportdirektor gehalten und nach dem Abstieg gegangen. Seit 06/2017 vereinslos. 🤡