Maric betreibt weiter Eigenwerbung via sky:
https://www.skysports.com/football/news/11095/12932230/rene-maric-interview-what-makes-erling-haaland-and-jude-bellingham-special-plus-why-he-is-not-a-red-bull-coach

[..] Maric would like the opportunity to show what he can do as a head coach now. His UEFA Pro Licence completed, he has turned down a number of offers while he waits for the right project. “If I find it, I would walk there,” he insists. “I am eager but I have to be smart.”

It will be a smart club that bets on Maric.

“If you have a different idea and you are convinced your idea is the best, which is always a sign of that specific confidence that you need, that is when you are able to make the step up and be successful. I think I have been ready since my second year at Gladbach.” [..]

    mbonheur oder die Antwort versteckt sich eh schon in den Aussagen oben: sein angestrebter Spielstil ist nicht wirklich Red Bull-Schule und das kann sowohl von unserer als auch von seiner Seite (“not the right project”) ein KO-Kriterium sein.

    Vielleicht traut sich ja der LASK drüber, wenn es unter Sageder so weitergeht. Aber Mraic schätze ich so ein, dass er gerade bei der ersten Station auch eine Vorbereitung machen will.

    Für mich ist es in der Praxis und mit dem Background von Maric einfach sportlich nicht vertretbar, den als Vereinsverantwortlicher direkt zum Cheftrainer einer professionellen Fußballmannschaft in einer halbwegs guten Liga zu machen. Und ich halte auch viel von ihm und traue ihm auch mittelfristig zu, ein guter Cheftrainer zu sein.

    Aber Maric kommt aus dem Taktikbereich, der hat noch nie auf einem halbwegs gehobenen Level eine Mannschaft SAMT Staff geführt, koordiniert, eine Saisonvorbereitung mit Schwerpunkten hauptverantwortlich geplant usw. Wie soll das gehen? Alleine der Faktor Menschen - u. Mitarbeiterführung hat in der Position einen immens hohen Stellenwert.

    Klar, man kann den schon ins kalte Wasser werfen und schauen ob er schwimmt.
    Aber auch an seiner Stelle würde ich mich erstmal bemühen, ein paar Jahre was im gehobenen Nachwuchsbereich als Cheftrainer zu machen oder eventuell im Bereich Regionalliga. Da werden Fehler noch eher verziehen.
    Liefering oder eine AKA Truppe hätte aus meiner Sicht beispielsweise bei uns eine Option sein können.

    Also summa summarum, der Posten des Cheftrainer ist nicht ansatzweise zu vergleichen mit einer Rolle als Spartentrainer im Bereich Taktik/Matchplan oder auch Co - Trainer.
    Demzufolge sollte es Maric meiner Meinung nach step by step angehen und nicht sofort von einem Engagement im Profibereich träumen. Ich halte das einfach für nicht zielführend oder realistisch.

      Ultimate84 Vor allem in unserer Situation wo wir waren kannst du so eine Nummer wie Maric eigentlich machen. Cheftrainer ( Jaissle ) überraschend von einem auf den anderen Tag weg - 1.Ligaspiel innerhalb von 4 Tagen. Da brauchst du einfach jemanden mit Erfahrung als Cheftrainer weil das Werkl soll / muss bestenfalls mit der 1.Trainingseinheit laufen. Das ist jetzt eben Struber. Auch wenn Maric natürlich innovativ und sehr mutig gewesen wäre. Wenn das dann aber nicht so funktioniert wie gewünscht wäre a) Marics Cheftrainerkarriere undwiderruflich beschädigt und b) die Saison des Vereins im A**.
      Denke also auch das Maric wenn er irgendwo als Cheftrainer im Profibereich anfängt da auf alle Fälle eine gezielte Vorbereitung mit der Mannschaft über Wochen anstreben wird und nicht irgendwo als Ersatz oder Feuerwehrmann anfängt.

      Ultimate84 Mikel Arteta bei Arsenal, Edin Terzic bei Dortmund, Manfred Schmid bei der Austria. Die hatten alle keine Erfahrung als Cheftrainer und weit weniger Trainererfahrung als Maric. Dürfte nicht so schlecht funktionieren.
      Mit Salzburg, Gladbach, Dortmund und Leeds hat er im Profifußball auch schon ein bisserl was gesehen.

      Gerade die Vereine, bei denen er schon gearbeitet hat, sollten auch gut einschätzen können, was er drauf hat. Bei den Spielern ist er immer super angekommen. Also ich sehe bei ihm weniger Risiko als bei der Armada an Ex-Kickern, die immer gleich direkt in der höchsten Liga beginnen wollen.

        Sein Ersatz als Physio im Mannschaftsstaff wird Stefan Kauer (zuvor Liefering)

        PatientZero Terzic und Schmid waren immerhin eine Zeit lang im U - Bereich von Dortmund und der Austria Cheftrainer einer Mannschaft und Arteta war glaube ich bei Barcelona B und im Nachwuchs engagiert, ob als Cheftrainer keine Ahnung.
        Hab kurz geschaut, Terzic war zugegeben nur ein paar Monate U16 Trainer, sonst ausschließlich Co-Trainer, sofern transfermarkt Recht hat. Also den lasse ich durchaus gelten, dass es nicht zwingend Voraussetzung sein muss.

        Ich sage auch nicht, dass es total utopisch ist, für gewisse Vereine in gewissen Ligen kann ich es mir auch vorstellen, aber eher nicht in einer Ersten Liga, sondern eher zumindest eine Etappe darunter oder im gehobenen Amateur oder NW Bereich.

        Mir wäre es als Sportdirektor eines Erstligisten zu riskant, einen ehemaligen Taktikblogger, der noch nie die Hauptverantwortung für das finale Resultat tragen musste und/oder gar einen Mitarbeiterstab geführt hat, direkt zum Cheftrainer zu befördern. Seine Fähigkeiten für geile Matchpläne und Spiele samt Gegner im Detail zu zerlegen sind natürlich trotzdem unbestritten und daher bringt er eh vieles mit, was ihm als Cheftrainer mal helfen wird.
        Und dass er ein lässiger Typ ist, ist auch Fakt.

        Als Co Trainer bist du aber generell schnell mal beliebt bei den Spielern, du musst ihnen ja nicht erklären wieso sie am Wochenende nicht spielen und kannst eine gewisse Nähe zu den Spielern aufbauen, die dir als Headcoach auf den Kopf fallen kann.
        Da musst du nämlich dann die Verantwortung tragen und dann mögen dich plötzlich nicht mehr alle. Und da schadet Erfahrung im Umgang damit nicht, darum würde ich an seiner Stelle halt step by step gehen und nicht direkt “ganz oben” einsteigen.

          Ultimate84 Aber mir wäre es als Sportdirektor einer halbwegs angesehenen Truppe zu riskant, einen ehemaligen Taktikblogger, der noch nie die Hauptverantwortung für das finale Resultat tragen musste oder gar einen Mitarbeiterstab geführt hat, direkt zum Cheftrainer zu befördern.

          Es wird halt nicht wahrer, wenn man es wiederholt. Wird sogar im Artikel wieder erwähnt:

          But the story of the blogger turned coach was never quite right. Maric, 30, was coaching by the age of 17. “I could try things you would not be brave enough to try so it would always stay as an idea. I could just do it.” The writing was only on the side but it was the catalyst.

          Der Blog hat ihn zwar bekannt gemacht, war aber nur eine Fingerübung neben der Trainertätigkeit.

          Aber so “professionell” wie im Trainerbereich immer noch gescoutet wird, muss er sich wohl hinter den Nevilles und Matthäussens dieser Welt anstellen.

            PatientZero Es wird halt nicht wahrer, wenn man es wiederholt. Wird sogar im Artikel wieder erwähnt:

            Es wird aber auch nicht besser, wenn das jetzt deine Referenz sein soll, weil er ja doch mit 17 schon seine erste Mannschaft trainiert hat? Wen denn, die U14 von FC Gramatneusiedl?
            Es scheint halt auch keine einzige offizielle Station auf, die das belegt. Vielleicht hat er auch eine Hobbytruppe bei einem Kleinfeldturnier gecoacht.
            Aber vielleicht wird es die Sportdirektoren dieser Welt beeindrucken, wenn er vor 13 Jahren seine erste Trainererfahrung bei einem Dorfverein als Hauptverantwortlicher gemacht hat und dort einen riesen Staff geführt hat. Kann eh sein….

            Das meinte ich übrigens nicht mit Erfahrung sammeln, auch wenn das für dich vielleicht in die Kategorie “ Maric war schon einmal final verantwortlich für Resultate und Mitarbeiterführung ” fällt.
            Dann unterscheiden sich unsere Ansichten von Erfahrung sammeln in Hinblick auf eine professionelle Traineranstellung. Vielleicht hatte er mit 17 noch einen Chaffeur, den er delegieren musste. Das kann natürlich sein 😉

              Ultimate84 darauf wird leider wirklich nirgends eingegangen, wird vermutlich nur der TSU Handenberg gewesen sein (der scheint sehr wohl auf).

              Ich weiß jetzt auch nicht, wo diese Schärfe herkommt. Aber jemand, der bereits in den höchsten Ligen Deutschlands und Englands als Co-Trainer gearbeitet hat, der holt sich doch in Liefering keine unverzichtbare Erfahrung mehr.

              Maric wäre meiner Meinung nach weniger Risiko als Cinel, Ingolitsch oder zum Zeitpunkt seiner Bestellung Jaissle.
              Aber das bleibt ja ohnehin Theorie.

                mbonheur Maric mehr Risiko als Jaissle damals, aber wirklich nicht.

                Jaissle hat halt 40 Spiele als Cheftrainer eine Mannschaft im gehobenen Nachwuchsbereich trainiert und war jahrelang Profi, auch wenn das keine Qualifikation für einen erfolgreichen Trainer ist. Aber für das Gesamtbild mit einbeziehen würde ich so etwas schon.

                Aber anscheinend ist es für einige mittlerweile wirklich egal, was wer in der Vergangenheit so gemacht hat. Eventuell findet sich bei uns noch ein Physio, der zu später Stunde Taktikanalysen schreibt und sich Youtube Highlights aus allen Ligen reinzieht, den könnte man dann noch als 3. Co etablieren hinter Strubsi, damit er dann irgendwann mal nachrücken kann 👨

                • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  PatientZero darauf wird leider wirklich nirgends eingegangen, wird vermutlich nur der TSU Handenberg gewesen sein (der scheint sehr wohl auf).

                  ja, da war er aber nur Co - Trainer.

                  Ist eh scheissegal, ich kann sowieso nicht beurteilen, inwiefern Maric fähig ist, eine Mannschaft als Cheftrainer jetzt schon zu übernehmen und vor allem zu FÜHREN. Das können andere abseits dieses Forums besser, die nicht nur seine Blogs lesen und ihn für einen lässigen Typen halten. Tu ich auch und klar, der Typ sieht nach 10sec vermutlich, was der Gegner heute spielt oder hat es bereits 24h vorher gewusst.

                  Ich habe ja auch mehrmals gesagt, dass er für mich auf einem gewissen Level sicher eine Option bei einem Verein sein kann.
                  Aber eben noch nicht auf dem Allerhöchsten, ohne sich vielleicht vorher ein paar Sporen verdient gehabt zu haben.