Da sind jetzt auch ein paar gegen DSV Leoben im Cup gesperrt oder?

    m4v3rick Anscheinend nicht, da wegen der erfolgreichen EM Quali sich die Spielpläne verschoben haben, sind glaub ich noch 2 Runden OPO/UPO vor dem Cup… da wären Grüll und Burgstaller wohl wieder dabei

    (ohne Gewähr)

    Es ist schon oag. Die werden nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder daheim Derbysieger und stellen sich dann selbst so fatal das Bein.
    Hättens mal lieber Unentschieden gespielt, dann hätte es nix zu feiern gegeben und das Lustenau-Spiel hätte man auch entspannter angehen können 🧔‍♂️

    m4v3rick aktuellster Plan den ich gefunden habe (30.10.). Geht sich für Grüll und Burgstaller aus.

    Ich gehe mit dem (natürlich nicht realistischen, aber lustigen) Gedanken ins Bett, dass die BL bei der Strafe extra streng vorgegangen ist, in dem Wissen, dass Rapid in dem speziellen Fall dagegen zwar berufen kann, das aber möglicherweise schwerwiegendere Folgen für den Klub haben könnte, als die Strafe zu akzeptieren.

    Auch eine Leistung, dass der SK Workshop es seit Jahren schafft die desaströse sportliche Performance mit Aktionen abseits des Platzes noch zu unterbieten.

    Eine Strafe hat ja auch normal den Sinn das sich danach etwas verändert, verbessert, das man daraus etwas lernt. Insofern also wohl auch wie viele Strafen davor bei diesen Verein…..Sinnlos!

    Aus dem ASB:
    Geht zwar um den Senat, aber besser kannst den Block West nicht beschreiben. 😁

    "Um rechtliches gehts da überhaupt nicht. Da gehts darum was sich ein paar Clowns zusammenreimen und genau das ist dann “Gesetz”."

    Herbert-Ayahuaska so tief muss man gar nicht graben. Mein eigener Bruder (den ich zumindest genetisch beidngt für vernunftbegabt halte) schreibt zum Urteil:

    Ich heiße es nicht gut, will aber nicht wissen was nicht auch woanders schon passiert ist. Blau-weiß Linz, Austria Wien, Sturm Graz,…

    Das Problem sind Handyaufnahmen und die Größe des Vereins.

    Zu Rapid zu halten ist einfach nur ein Vorwand, um jegliche Rationalität über Bord zu werfen.

      mbonheur

      Mir wären unbedingte Strafen bzw. Spielersperren für zB 4 Spiele lieber gewesen als 6 und davon 3 bedingt. Der Verein an sich ist wieder mal sehr gut davon gekommen (bitte was soll das mit 3 Punkte Abzug bis 2026 und das nur bedingt?), zumindest wurden die handelnden Personen sanktioniert. Ob die daraus lernen?

        mbonheur

        Das wär echt mein Traum, dann könnens heuer nochmal zwei Derbys gegen die Wiener Austria spielen

        • gizmo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          AlexRodriguez zumindest wurden die handelnden Personen sanktioniert. Ob die daraus lernen?

          Giphy - Pivo Lol GIF by Radegast

          Generell: ich finde die Strafen in der Form absolut in Ordnung, 3 Spiele unbedingt für die betroffenen Spieler sind schon nicht ohne. OPO versemmeln wäre jetzt natürlich wirklich noch die Kirsche auf der Torte.
          Hofmann in seiner Rolle ist eigentlich Rücktrittsreif, der Fisch fängt halt immer am Kopf zum Stinken an.
          Aber das wird natürlich nicht passieren.

            Unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtssprechung: Extrem strenge Strafen in meinen Augen.

            Fans hängen VORSÄTZLICH ein SCHWERST SEXISTISCHES PLAKAT auf (schiache oide wetzn Fetzn), und der Verein verhindert es vorsätzlich nicht…. (Ja, ein Verein KANN es verhindern, wenn er nur will). Reaktion des Vereins durch „Geschäftsführer Peschek: „Sehe da keinen Skandal.“ Vorbildwirkung nur im Sinne von: Bei uns dürfen die Fans tun was sie wollen, und wir spielen es dann herunter.
            Strafe dafür: 20.000 Euro, davon 15.000 bedingt!!!

            https://www.krone.at/2177131

            https://www.derstandard.at/story/2000118494794/geldstrafe-fuer-rapid-wegen-des-sexistischen-banners

            Strafe für die zwar schlimmen, aber NICHT im Vorhinein geplanten Äußerungen ziemlich drastisch. Das steht in keiner Relation! Wenn man die Begründung liest „„Die Österreichische Bundesliga bekennt sich zum Kampf gegen Diskriminierung jeder Art. Die Vorbildwirkung von Fußballern, Betreuern und Funktionären geht über das Geschehen am grünen Rasen hinaus“, begründete die Bundesliga die Strafen.“ stellt sich halt schon die Frage, warum hier die Vorbildwirkung so wichtig in der Bemessung des Strafausmasses ist, sie aber beim sexistischen Spruchband irrelevant zu sein schien. Und wo ist der Aufschrei der nun so moralbeflissenen Fans, wenn Capos „Olle Wiener/Grazer/Linzer san… Oaschlecha“ skandieren? Da stimmen die meisten ein und finden das scheinbar super. Da müsste, wenn die Vorbildwirkung von Spielern und Funktionären so groß ist, doch innerhalb der Fans ein Verständnis dafür herrschen, daß die Vorbildwirkung von Erwachsenen generell groß ist! (Bei uns neben der Bullidikidz-Kurve. Vielleicht kann man in Zukunft darauf verzichten, und ausschließlich positiv die eigene Mannschaft supporten, anstatt diskriminierende Äußerungen gegenüber dem Gegner zu skandieren?

            Nicht falsch verstehen, wenn die zukünftige Rechtssprechung des Senats generell im Sinne dieses Urteils ist, dann finde ich es super! Wenn man sich der Vorbildwirkung aber nur dann bewusst ist, wenn internationaler Druck da ist, dann ist man sich im Senat der eigenen Vorbildwirkung nicht bewusst!

            • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Ultimate84

              War auch nur eine rein rhetorische Frage, hatte eigentlich gedacht, das nicht dazu schreiben zu müssen 😉

              Mich wundert, daß der Verein Hofmann und Kulovits so ungeschoren davon kommen lässt.

              Ich würd’s noch lustig finden, wenn Werder von der Verpflichtung Grülls noch Abstand nimmt.