PatientZero beim 2:0 frage ich mich, was genau Hierländer hier gemacht hat.
Wenn man sich die Szene gesamt ansieht, war da nämlich vorher genug Zeit, die Lücke zu schließen und an dem Gegenspieler dran zu sein.
Sturm hat im eigenen 16er eine 4 vs. 2 ÜBERZAHL und kassiert ein Tor, das darf einfach nicht passieren, schon gar nicht auf dem Niveau.

Das war nicht ausschlaggebend für das Gegentor, aber wenn der Ball auf den langen Pfosten gekommen wäre, dann würde das Tor 100% auf Hierländer gehen.
So ein “Nicht - Abwehrverhalten” wird mir nie einleuchten und als Trainer würde es mich wahnsinnig machen.

    Ultimate84
    Es ist schon immer wieder erfrischend zu lesen wie eingefahren Meinungen sind wenn diese einmal gebildet wurden.
    Es ist keine direkte Reaktion auf Dein Kommentar, Du musst leider herhalten um meine Stimmung im Forum zu kanalisieren.
    Wenn man so die Stimmungslage der letzten Jahre revue passieren lässt bekomme ich den Eindruck:

    1. Bei Rose, Schmidt da waren Schiri, Platz, Wind und Wetter, Spieler, Spielverlauf und weiß der Teufel noch was Schuld das der ganz große Erfolg ausblieb.
      Aber mit diesen Trainern hätten wir die CL gerockt.
    2. Bei March und Jaissle waren es die großartigen Spieler die es in die CL geschafft haben.
      Die Trainer waren eigentlich der Hemmschuh
    3. Mit einem Taktiktrainer (ala Maric) gibt es keine Grenzen des Möglichen.

    Keine Ahnung ob ich die Stimmung genau wiederspiegel ebenso keine Ahnung ob diese der Realität entspricht.
    Ich halte mich eher an Dinge die zum Schluß übrig bleiben.
    Die beiden meist gehassten Trainer hatten International den größten Erfolg und national im Punkteschnitt keinen Deut schlechter.
    Für mich waren fast alle RBS Trainer wichtige Bausteine am Kometenhaften Aufstieg.
    Alle hatten die sportliche Qualität uns ein Stück weit zu begleiten, ich möchte keinen missen.

      Raiden123 Und dass sich die Austria einen adäquaten Ersatz für Haris leisten kann war sowieso ausgeschlossen.

      Ich hätt halt Fridrikas von der Lustenauer Austria geholt. Der wär jz wsl auch ned übertrieben teuer, aber deutlich besser. Oder einen talentierten Stürmer leihen der bei seinem Stammverein zu wenig Chancen bekommt. Aber diesesn Transfer von AS finde ich maximal unnötig. 🤷🏻‍♂️

        Buscemi Für mich waren fast alle RBS Trainer wichtige Bausteine am Kometenhaften Aufstieg.
        Alle hatten die sportliche Qualität uns ein Stück weit zu begleiten, ich möchte keinen missen.

        da stimme ich dir zu, ich finde es aber ziemlich normal, dass jeder die diversen Trainer etwas anders bewertet.

        Ich stehe aber auch dazu, dass mir der Ansatz von Rose bisher von allen RB Trainern am meisten zugesagt hat. Auch wenn die Spiele vor allem im Frühjahr in seiner 2. Saison ziemlich mühsam wurden, Stichwort “keine Rotation trotz fixiertem Titel”.
        Aber Rose hat es in meinen Augen ganz gut hinbekommen, die typische RB DNA (Pressing, Umschalten) mit spielerischen Komponenten in eigenem Ballbesitz in Einklang zu bringen, dazu hat bestimmt auch die damalige Kadersituation beigetragen, um diesen Spielstil ermöglicht - Läufer und Kämpfer gepaart mit richtig guten Kickern am Ball.

        Die Punkte 1 bis 3 sehe ich eigentlich nicht so wie du, so “oberflächlich” würde ich die diversen Standpunkte nämlich bei Weitem hier nicht wahrnehmen. Es wird in meinen Augen durchaus nachvollziehbar argumentiert, warum man gewisse Dinge anders sieht, machen würde, usw.

        Zum Thema verchoachtes Spiel möchte zwei Spiele erwähnen auf die hier viele vergessen weil es schon lange her ist:

        1) Das Rückspiel in Malmö unter Zeidler als wir das 2:0 aus dem Hinspiel noch vergeigt haben und 0:3 verloren haben. Das Spiel war richtig vercoacht. 😅

        2) schlimmer war aber das Jahr davor als Hütter ebenfalls 0:3 in Malmö verloren hat und das Spiel schon mit der Aufstellung und der Taktik verloren wurde. 😅

        PatientZero Beim 1:0 sind wir uns ja einig, dass er auf der Linie stehen muss. Mich hat die Aktion dann trotzdem überrascht. War geil gemacht. Trotzdem muss da Scherpen auf der Linie stehen, da hast Recht.

        Beim 2:0 tue ich mir nach wie vor schwer. Man sieht ja, dass Scherpen auf den Typen im Hinterraum deutet. Die Flanke von Bakayoko hätte genauso auf ihn kommen können. Das kannst unmöglich aus der Flankenhaltung ablesen, ob er den aufs kurze 5er oder lange flankt.
        Echt schwierig für den Goalie. Und de Jong hat dann halt auch perfekt geköpfelt. Gehalten hätte er da so oder so nix - auch wenn er sich im letzten Moment für einen Schritt Richtung de Jong entscheidet - weil er wiederum nicht wissen kann, ob de Jong aufs Kurze oder Lange köpfelt.

        Ultimate84 Naja, da siehst eh, dass die allesamt gerade zurückgesprintet kommen. Nachdem Bakayoko Affengruber vernascht hat, war man 3 vs. 2 und hier kommens gerade erst wieder zurück.
        Wenn man die ganze Situation ansieht, steht Sturm extrem hoch und wird klassisch ausgekontert. Eine Situation, wie man sie meistens nur sieht, wenn eine Mannschaft gegen Ende unbedingt ein Tor schießen muss.
        Ilzer hats einfach vergeigt mit seinem “Mut”.

        Buscemi Gegenthese:
        1) es gibt keine einheitliche “Stimmung” im Forum. Da es einem aber viel leichter fällt gegen als für etwas einzutreten, sind immer jene am mitteilungsbedürftigsten, die sich gerade an etwas stören. Egal ob Gucci-Bauchtaschen, Tabellen in der U8 oder Hagel im steirischen Appendix, dessen Name mir gerade nicht einfallen will.

        2) Kognitive Verzerrungen san a Hund! Bei der Bewertung der Trainer ist mMn einerseits der Hindsight Bias sehr stark. Sprich weil Schmidt und Rose nach ihrem Weggang tolle Karrieren hinlegen, halten wir sie für bessere Trainer als Marsch, der bei Leipzig und Leeds gescheitert ist, und Jaissle, den keiner wollte und der sich auf den Goldtopf stürzte. Es ist schon gut möglich, dass die erstgenannten insgesamt besser sind. Aber da zählen viele Faktoren dazu (Staff, Kader, Setzung, Standing des Vereins) und der Roger Schmidt von 2012 unterscheidet sich auch maßgeblich vom Roger Schmidt 2023. Die Diskussion um Maric erinnert mich an die Wahl Bablers und da muss ich @Ultimate84 so weit Recht geben, dass er leicht gut dargestellt werden kann, weil er noch keine sichtbare Verantwortung zu tragen hatte. Mir persönlich wird aber der Vorteil eines traditionelleren Karrierewegs weit überschätzt. Da musst du dich ab einem Punkt gar nicht mehr beweisen, dein Netzwerk und dein Name spülen dich schon nach oben.

          PatientZero
          Ein guter reflektierter Beitrag.

          Aber eine Sache ist nicht ganz stimmig.
          Marsch und Jaissle standen bereits in Salzburger Dienstzeit schwer in der Kritik ohne auf eine Rückschau zu warten.
          Bei Schmidt und Rose war die Kritik in der Amtszeit zu recht sehr bescheiden.
          Beide performten mit ihren Teams grandios.
          Da kann auch eine Rückschau zu keiner anderen Meinung kommen.

          Ich bin dahingehend irritiert das man

          1. Bei ähnlicher Performance Jaissle und Marsch sehr viel fachliche Qualität abgesprochen hat.
          2. In der Rückschau Leeds und Leipzig als gescheitert sieht, was auch so zu verstehen ist.
            aber Leverkusen und Guoan sind jetzt auch keine Highlights.
            Dortmund hat sich wahrscheinlich auch nur durch Autoaggression von Rose getrennt.
          3. Nicht falsch verstehen Schmidt und Rose sind großartige und fachlich hervorragende Trainer
          4. Warum sind aber MJ und JM bei ähnlichen Konstellation Vollvasen.

          Es wird für meinen Geschmack zu viel polarisiert und zu wenig reflektiert.

            Buscemi auch ein sehr guter Beitrag, auf der Basis macht eine Diskussion Sinn und Spaß 👍

            Bis auf Punkt 4, das behauptet eigentlich ja niemand, oder?
            Jaissle hat halt mit der Art und Weise seines Fussballs eine gewisse Angriffsfläche geboten, speziell in der 2. Saison. Das war Kern der Kritik hier.

            Nakamura nach Frankreich zu Reims lt OÖN durch. 12Mio€ + WVB für den LASK.
            Toller Transfer für die Linzer und gut für die Ö Buli.

              Was macht die Klagenfurter Verteidigung beim 2:1 des WAC da bitte

              Wernitznig kaum auf dem Platz gleich mit einem Traumtor

              Endstand 2:2. Defensiv sind beide Mannschaften echt beinander