The_Patient Rapdi geht meines Wissens auf einen Erzgrünen im ASB zurück der sich da ml verschrieben hat. Sturw geht auf ein Banner von den Sturm Fans zurück, die das m verkehrt herum gehalten haben und dann da eben Sturw stand.

Pippo Soeben gesehen ✅

Wo soll das Gelb für Affengruber sein? 🤔

  1. Das Foul war fahrlässig aber nicht rücksichtslos
  2. Keine SPA-Situation ✅

@m4v3rick

Nehme alles zurück - Gelb wäre richtig gewesen ✅

himmlisch1982

Das war mir gar nicht bewusst: „Ab 2025 schreibt die Bundesliga den Klubs vor, dass sie im Falle eines negativen Eigenkapitals (bei der Austria zuletzt von 16,3 auf 20,7 Millionen Euro gestiegen), dieses innerhalb eines Jahres um zehn Prozent verringern müssen. Ansonsten: Zwangsabstieg.“

    Finde ich grundsätzlich gut, dass die Bundesliga von den Klubs mit negativem Eigenkapital ab 2025 sehr konkret verlangt, sich zwingend finanziell zu gesunden.

    Eine höchste Spielklasse mit größtenteils finanziell gesunden Klubs, ist ja auch ein sehr gutes Ziel und außerdem für den sportlichen Wettbewerb wichtig, damit nicht ein paar Vereine konsequent über ihre Verhältnisse wirtschaften/leben und dadurch gesunde Vereine Nachteile haben.

    Aber zehn Prozent Abbau des negativen Eigenkapitals innerhalb eines Jahres, ist halt auch eine schöne Hausnummer.

      chrischinger86

      Die 10% finde ich schon richtig, alles darunter würde ja kaum Auswirkungen haben und Clubs wie die Austria einfach weiterwurschteln lassen. Die Frage ist halt: Wie scharf wird es exekutiert? Lt. Artikel wäre man mit Zwangsabstieg extrem hart und konkret bei den Massnahmen. Nur: Wie schaut dann die Rechtssprechung vor dem unabhängigen Schiedsgericht (oder welcher Instanz dann halt wieder die letzte Entscheidung obliegt) aus und kann ein Verein da bilanztechnisch tricksen?
      Jedenfalls scheint es, als wäre die Liga mal gewillt, so wild wirtschaftenden Vereinen wie der Austria das Leben schwerer zu machen. Der Weg geht in die richtige Richtung. Ob es über die Instanzen hält, wird man sehen. Zu wünschen wäre es dem österreichischen Fußball.

      Lurker bleibt noch zu klären, was passiert wenn das negative Eigenkapital nach der nächsten Saison wieder anwächst.

      • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        HunglikeHodor

        Bis dahin gelten die derzeitigen Lizenzierungsregeln. Praktisch: Die Lizenz wird in erster Instanz verweigert, dann werden ergänzende Unterlagen gebracht und in zweiter Instanz sind sämtliche Missverständnisse ausgeräumt und nichts mehr spricht gegen die Lizenz.

        E: Falls ich die Frage falsch verstanden habe: Wenn das negative Eigenkapital in einer Saison um 10% abgebaut wird, dann bleibt ja zwangsläufig ewig ein negatives Eigenkapital übrig, außer man tilgt es irgendwann. Es müsste somit jedes weiter abgebaut werden, aber von Jahr zu Jahr wäre der Betrag geringer.

          nuss47 Der Schiri hatte zuerst sogar richtig entschieden (gelb für Berisha) und erst nach Intervention des VAR bzw. On Field Review seine Entscheidung revidiert. Ich bin echt gespannt ob bzw. welche Sperre ausgesprochen wird, eigentlich müsste Diakite freigesprochen werden.

          Der Sieg des WAC über die WSG Tirol hat mich sehr gefreut, wenngleich dieser sicher nicht über zu bewerten ist.
          Zu schwach waren da die “ Manda” aus Wattens.
          Rechne nicht damit, das der WAC in die Meisterrunde kommen wird.
          Tijani gefällt mir immer mehr, hat eine meiner Meinung sehr gute Partie abgeliefert. Auch der junge Ibertsberger war diesmal von Beginn an gesetzt, und spielte 90 Minuten eigentlich eine solide Partie.
          Trotz dieser 4 Erziehlten Tore ist für mich der Sturm nach dem Abgang von Bamba eine der wohl größeren Probleme.
          Ob da der neue Karamoko etwas dazu beitragen wird, die schwäche zu beheben, weis da ned so recht.
          Na ja, mit dem Abstieg sollte dieser WAC eigentlich nichts zu tun haben.

            Das WAC-Tor gestern war eh sehr ähnlich wie das von Lang gegen Sturm - Freistoß ins Torwarteck. In dem Fall hier bei Jasic sieht man auch, wie sich Stejskal mit kleinen Schritten zur Mitte orientiert, weil er wohl eher mit einem Schuss über die Mauer rechnet und wird dann halt mit dem Schuss ins Torwarteck eiskalt erwischt.

              Karambesi Na ja, mit dem Abstieg sollte dieser WAC eigentlich nichts zu tun haben.

              Hoffentlich werden Austria und Rapid noch gezwickt und es gibt keine Wiener Klubs im MPO

              chrischinger86 In dem Fall hier bei Jasic sieht man auch, wie sich Stejskal mit kleinen Schritten zur Mitte orientiert, weil er wohl eher mit einem Schuss über die Mauer rechnet und wird dann halt mit dem Schuss ins Torwarteck eiskalt erwischt.

              wobei man aus der Distanz mit höchster Wahrscheinlichkeit nie einen Schuss ÜBER die Mauer zustande bringen wird, der sich dann noch ins Tor senkt. Sofern die Mauer springt.
              Das ist fast unmöglich.

              • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                salzmann
                Wieder einmal hat der Strafsenat seine Inkompetenz (Gleichgültigkeit oder Unfähigkeit?) bewiesen. Für Diakite hätte es einen glatten Freispruch geben müssen.

                • Plumbs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Broodfassl
                  Ich weiß nicht. Er steigt ihm doch auf den Knöchel. 🤔

                  Das ist für mich schon ok bei Betrachtung des Standbilds. Auch wenn es sich in der Situation um Millisekunden entscheidet. Wäre Diakite etwas früher dran gewesen, hätte ihm Berisha den Knöchel um 90 Grad umgetreten. War ein Kampf um den Ball, bei dem Diakite blöd aussieht.