Ultimate84
So lange überlege ich ob ich 4x Doppelte trinke oder lieber 9x Einzelne 🤔

Spiel war so lala, die Mitte in HZ2 brutal offen. Jetzt hat man alle Ziele erreicht und kann munter rotieren. Einzig Rapid könnte man noch zerlegen 🤓

zurück aus Klagenfurt, morgen schreibe ich ein Buch über die katastrophale Cup Organisation dort….

    Wieder glücklich und etwas heiser daheim aufgeschlagen 😇

      Ultimate84
      Ich kann dir da nur 100% zustimmen. Meiner Meinung nach sollte man regeltechnisch sogar soweit gehen, dass es nur mehr dann ein strafbares Handspiel ist, wenn jemand im “Stile eines Torhüters” mit der Hand zum Ball fährt, oder sich den Ball absichtlich ganz klar an- oder mitnimmt. Alles andere sollte einfach KEIN strafbares Handspiel sein, weil man als Spieler meistens einfach nichts dafür kann. Jeder der selbst Fußball spielt, weiß das.
      Ich finde, es sollte weder das Handspiel im CL-Finale zwischen Liverpool und Tottenham ein Elfer sein, noch das Handspiel letzte Woche von City gegen Real. Die Hand gehört genau so zum Körper, wie jedes andere Körperteil und letztlich sollte es nur auf die ABSICHT ankommen und auf sonst gar nichts. Es würde den Fußball einfach um einiges fairer machen.

      Freue mich sehr, dass wir das Double wieder geholt haben! Meine beiden Highlights waren Sucics Tor (ein Traum!) und Wöbers geniale Rettungsaktion in letzter Sekunde.

        Beszomi Meine beiden Highlights waren Sucics Tor (ein Traum!) und Wöbers geniale Rettungsaktion in letzter Sekunde.

        Absolut! Wöbers Aktion war saugeil! (Auch Köhns-Abwehr davor direkt am 16er!)

        Fanzug gerade durch Bischofshofen!

        Ultimate84 du hast vollkommen recht, lt. Regeln sollte es kein Elfmeter sein - wenngleich ihn vielleicht der eine oder andere Ref. geben wuerde.
        Ganz klar ist die jetzige Regel nicht gut - ich wuerde es aber mit Churchill’s Aussage ueber Demokratie vergleichen: “democracy is the worst form of Government except all those other forms that have been tried from time to time”

        Die letzten Versuche der Hands-Regel jeglichen Interpretations-Spielraum zu nehmen sind m.M.n. klar gescheitert.
        Es kommt somit, wie in der Demokratie, auf die handelnden Personen an. Es gibt genug Richtlinien aber auch Spielraum, um situationsbezogen die richtigen Entscheidungen treffen koennen. Dazu muessen sie aber die Situation korrekt beurteilen koennen und ggf. auch mutig genug sein, auch mal unpopulaere Entscheidungen zu treffen.

        Gratulation dem jungen Team und Trainer zum Cup-Titel! Eine derart grossartige Saison war wirklich nicht zu erwarten, Respekt!

          Die mediale Berichterstattung ist wirklich bei jedem BL-Spiel besser 🤪

          Da sollte sich der ÖFB was einfallen lassen.

          • nuss47 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • nuss47 gefällt das.

            aNeuling Es gibt genug Richtlinien aber auch Spielraum, um situationsbezogen die richtigen Entscheidungen treffen koennen.

            der Spielraum ist, wie du richtig anmerkst, das Problem.
            Es gibt in meinen Augen nur eine Lösung, damit es klar und einheitlich geregelt ist: JEDES Handspiel im 16er = Elfmeter, dann kennt sich jeder aus. Das kann aber auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

            Solange es aber nicht in diese Richtung geht, wird man immer diskussionswürdige Szenen haben.

            Cupfinale in Klagenfurt. Eine Provinzposse Teil1
            Zunächst: Es war nicht mein erstes Cupfinale. Aber das erste ohne Fanzug und somit Selbstanreise und Organisation. Und nachdem mein letztes Cupfinale schon wieder 3-4 Jahre her ist hatte ich wohl manches schon wieder verdrängt. Nach einem schönen Tag in Klagenfurt gings für uns (9 Personen, 2 Fahrzeuge) zum Stadion. Selbst als Ortsunkundiger hat man schnell mal das Gefühl: hier gibt´s kein Verkehrsleitsystem. Abgesperrte Straßen ja, aber gäbs nicht ein Navi und selten ein Stadion-Straßenschild, wir hätten wohl noch den ganzen Wörthersee umrundet. Keine sonstige Beschilderung etc. Irgendwann landest du auf einem großen Parkplatz hinter der Südtribüne. Was auffällt: keinerlei Trennung, man parkt neben 20 Rieder Bussen, alle Fangruppen vermischen sich. Naja, gegen Ried wirds schon gutgehen. Unser Sektor befindet sich aber auf der Nord. Das Stadion in Klagenfurt zu umrunden ist nicht so einfach wie in Salzburg, viele Zäune und Absperrungen bedeuten viele Meter, mit müden Kindern nicht so einfach. Hilfe zur Orientierung bekommt man sicher von den vielen Ordner. Fehlanzeige. Dort kennt sich wirklich NIEMAND aus. Man wird in die eine Richtung geschickt und kommt nicht weiter dann wieder alles in die andere Richtung. Nach gefühlten 10 Kilometern dann: Eingang Nord. Toll. Dieser ist jedoch versperrt. Kein Ordner weit und breit. Daneben der Eingang Nord West: Dort findet sich eine Person die uns mitteilt dass wir nur mehr einen Kunstrasenplatz umrunden müssen, da kommt dann unser Eingang (vor diesem befindet sich übrigens ein Parkplatz wo 10 Minuten vor Spielbeginn 10 Autos und 2 Busse parken, die restlichen 200 Parkplätze sind unbesetzt). Endlich im Stadion, wir haben es geschafft. Denkste. Aus unerklärlichen Gründen hat man den Rieder Fans eine ganze Tribünenseite hinter dem Tor gegeben. Der Salzburg Sektor war zum letzten Drittel hin abgesperrt.
            Kein durchkommen. Man hatte noch die Möglichkeit sich in die ersten beiden Reihen zu sitzen. Immer mehr Fans drängen ins Stadion und reagieren entsetzt bis verärgert, dass sie keine Plätze mehr haben.