FC Red Bull Salzburg vs. SV Ried | ĂFB Cup - Finale 3:0, 01.05.2022, 17:00 Uhr
zurĂŒck aus Klagenfurt, morgen schreibe ich ein Buch ĂŒber die katastrophale Cup Organisation dortâŠ.
Wieder glĂŒcklich und etwas heiser daheim aufgeschlagen
Ultimate84
Ich kann dir da nur 100% zustimmen. Meiner Meinung nach sollte man regeltechnisch sogar soweit gehen, dass es nur mehr dann ein strafbares Handspiel ist, wenn jemand im âStile eines TorhĂŒtersâ mit der Hand zum Ball fĂ€hrt, oder sich den Ball absichtlich ganz klar an- oder mitnimmt. Alles andere sollte einfach KEIN strafbares Handspiel sein, weil man als Spieler meistens einfach nichts dafĂŒr kann. Jeder der selbst FuĂball spielt, weiĂ das.
Ich finde, es sollte weder das Handspiel im CL-Finale zwischen Liverpool und Tottenham ein Elfer sein, noch das Handspiel letzte Woche von City gegen Real. Die Hand gehört genau so zum Körper, wie jedes andere Körperteil und letztlich sollte es nur auf die ABSICHT ankommen und auf sonst gar nichts. Es wĂŒrde den FuĂball einfach um einiges fairer machen.
Einsteiger
Auf das erste Cupitel bin ich schon sehr gespannt
Freue mich sehr, dass wir das Double wieder geholt haben! Meine beiden Highlights waren Sucics Tor (ein Traum!) und Wöbers geniale Rettungsaktion in letzter Sekunde.
Ultimate84 du hast vollkommen recht, lt. Regeln sollte es kein Elfmeter sein - wenngleich ihn vielleicht der eine oder andere Ref. geben wuerde.
Ganz klar ist die jetzige Regel nicht gut - ich wuerde es aber mit Churchillâs Aussage ueber Demokratie vergleichen: âdemocracy is the worst form of Government except all those other forms that have been tried from time to timeâ
Die letzten Versuche der Hands-Regel jeglichen Interpretations-Spielraum zu nehmen sind m.M.n. klar gescheitert.
Es kommt somit, wie in der Demokratie, auf die handelnden Personen an. Es gibt genug Richtlinien aber auch Spielraum, um situationsbezogen die richtigen Entscheidungen treffen koennen. Dazu muessen sie aber die Situation korrekt beurteilen koennen und ggf. auch mutig genug sein, auch mal unpopulaere Entscheidungen zu treffen.
Gratulation dem jungen Team und Trainer zum Cup-Titel! Eine derart grossartige Saison war wirklich nicht zu erwarten, Respekt!
Die mediale Berichterstattung ist wirklich bei jedem BL-Spiel besser
Da sollte sich der ĂFB was einfallen lassen.
aNeuling Es gibt genug Richtlinien aber auch Spielraum, um situationsbezogen die richtigen Entscheidungen treffen koennen.
der Spielraum ist, wie du richtig anmerkst, das Problem.
Es gibt in meinen Augen nur eine Lösung, damit es klar und einheitlich geregelt ist: JEDES Handspiel im 16er = Elfmeter, dann kennt sich jeder aus. Das kann aber auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Solange es aber nicht in diese Richtung geht, wird man immer diskussionswĂŒrdige Szenen haben.
Cupfinale in Klagenfurt. Eine Provinzposse Teil1
ZunĂ€chst: Es war nicht mein erstes Cupfinale. Aber das erste ohne Fanzug und somit Selbstanreise und Organisation. Und nachdem mein letztes Cupfinale schon wieder 3-4 Jahre her ist hatte ich wohl manches schon wieder verdrĂ€ngt. Nach einem schönen Tag in Klagenfurt gings fĂŒr uns (9 Personen, 2 Fahrzeuge) zum Stadion. Selbst als Ortsunkundiger hat man schnell mal das GefĂŒhl: hier gibtÂŽs kein Verkehrsleitsystem. Abgesperrte StraĂen ja, aber gĂ€bs nicht ein Navi und selten ein Stadion-StraĂenschild, wir hĂ€tten wohl noch den ganzen Wörthersee umrundet. Keine sonstige Beschilderung etc. Irgendwann landest du auf einem groĂen Parkplatz hinter der SĂŒdtribĂŒne. Was auffĂ€llt: keinerlei Trennung, man parkt neben 20 Rieder Bussen, alle Fangruppen vermischen sich. Naja, gegen Ried wirds schon gutgehen. Unser Sektor befindet sich aber auf der Nord. Das Stadion in Klagenfurt zu umrunden ist nicht so einfach wie in Salzburg, viele ZĂ€une und Absperrungen bedeuten viele Meter, mit mĂŒden Kindern nicht so einfach. Hilfe zur Orientierung bekommt man sicher von den vielen Ordner. Fehlanzeige. Dort kennt sich wirklich NIEMAND aus. Man wird in die eine Richtung geschickt und kommt nicht weiter dann wieder alles in die andere Richtung. Nach gefĂŒhlten 10 Kilometern dann: Eingang Nord. Toll. Dieser ist jedoch versperrt. Kein Ordner weit und breit. Daneben der Eingang Nord West: Dort findet sich eine Person die uns mitteilt dass wir nur mehr einen Kunstrasenplatz umrunden mĂŒssen, da kommt dann unser Eingang (vor diesem befindet sich ĂŒbrigens ein Parkplatz wo 10 Minuten vor Spielbeginn 10 Autos und 2 Busse parken, die restlichen 200 ParkplĂ€tze sind unbesetzt). Endlich im Stadion, wir haben es geschafft. Denkste. Aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden hat man den Rieder Fans eine ganze TribĂŒnenseite hinter dem Tor gegeben. Der Salzburg Sektor war zum letzten Drittel hin abgesperrt.
Kein durchkommen. Man hatte noch die Möglichkeit sich in die ersten beiden Reihen zu sitzen. Immer mehr Fans drÀngen ins Stadion und reagieren entsetzt bis verÀrgert, dass sie keine PlÀtze mehr haben.
- Bearbeitet
In den OĂN wird auch nur gejammert wegen der einen Elfmeteraktion. Dieses dauernde mimimimi ist schon so uninteressant, anstatt dass man mal bei sich selbst anfĂ€ngt und die eigene Leistung objektiv bewertet.
Im Endeffekt war die Chance von Baljic vor unserem 2:0 zu vermerken, fĂŒr mich aber definitiv keine 100er aus dem Winkel (so wie es Rieds Heinle natĂŒrlich darstellt, der war fast unmöglich im Tor unterzubringen) und dann noch die Aktion mit der Rettungstat von Köhn/Wöber, da kommt der Ball aber auch dann eher zufĂ€llig wieder zu einem Ried. Dazu noch die âElfmeterszeneâ, wo Wöber halt sogar einen Torschuss verhindert = zĂ€hlt man das dann ĂŒberhaupt als âChanceâ
90min klar unterlegen mit dem ein oder anderen Nadelstich, der sich fast zwangslĂ€ufig ergibt, aber nichts wirklich 100%iges in meinen Augen und jammern nur ĂŒber eine Aktion bei einer 3:0 Niederlage, die gut und gerne höher ausgehen hĂ€tte können, wenn Adeyemi die Herbstform gehabt hĂ€tte oder ein anderer dort gestanden wĂ€re.
Eigentlich waren mit die Rieder als OĂer mal durchaus sympathisch, aber wenn die heuer absteigen wĂ€rs mir mittlerweile auch egal.
Cupfinale in Klagenfurt. Eine Provinzposse Teil2
âŠVor den AufgĂ€ngen oben kommt es zu Schreiduellen, erboste Ă€ltere Fans, FamilienvĂ€ter/mĂŒtter etc., keiner kann verstehen dass es keine PlĂ€tze mehr gibt wĂ€hrend mitten in unserem Sektor die besten freien PlĂ€tze nicht geöffnet werden. Die Polizei rĂŒckt an, zeigt VerstĂ€ndnis, verweist aber auf den Veranstalter. Die Hauptorganisatorin (Frau Anfang 20, nervlich am Ende) meint es wird geklĂ€rt ob noch geöffnet wird. Wir derweil den einzigen Auf/und Abgang runter in Reihe 2.
Nach 5 Minuten: Die Absperrung wird entfernt, 100 Menschen springen gleichzeitig auf in der Hoffnung einen besseren Platz zu erhalten. Jedoch: Fehlanzeige, man hat lediglich die Absperrplane um einen Meter nach rechts verschoben um einen zweiten Aufgang zu ermöglichen. Alles stĂŒrmen wieder zurĂŒck auf ihre PlĂ€tze, bei vielen ist die Stimmung schon sehr gereizt.
Dazu:
Mein Sohn bekommt in HZ 1 Hunger, begibt sich zum Stand oberhalb und kommt dann nach 2 Minuten zurĂŒck: Essen ist aus. 5 Minuten spĂ€ter sitzt einer mit einer Bratwurst neben uns und erklĂ€rt uns, wo es noch Essen gibt. Solche Infos bekommst du von anderen Fans, niemals von Ordnern oder sonstigen Mitarbeitern, denn, wie erwĂ€hnt, dort gibt es keine Organisation, jeder schaut nur auf seinen kleinen Bereich. Bezahlen in einem EM-Stadion mit Bankomart: sicher nicht. Ich hatte dann auch noch einige total verrĂŒckte GetrĂ€nkewĂŒnsche. Ein alkoholfreises Bier. Oder ein Orangenkracherl. Gibts natĂŒrlich alles nicht. Als wir pĂŒnktlich mit Abpfiff das Stadion verlieĂen sahen wir direkt beim Abgang einen offenen Zaun, welcher den Bereich unterhalb der LĂ€ngstribĂŒne (ich denke Ost) öffnete. Wenn wir hier durchgehen könnten wĂŒrden wir uns eine weitere Stadionumrundung sparen und wĂ€ren rasch beim Auto. Schnell mal den Ordner gefragt ob wir hier durch dĂŒrfen. Dieser quittiert mit einem achselzuckenden âkeine Ahnungâ. Nachdem sich hier ja sowieso kaum wer auskennt sind wir einfach rein, hinter uns gleich noch ein paar nach. Vorbei gings an gelangweilten Polizisten in Bussen und ein paar Stadionmitarbeitern. Rausgekommen sind wir bei einem weit offen stehendem Tor direkt vor dem Abgang des Rieder Sektors. Der dortige Securitymitarbeiter hat uns zur Ăberraschung einfach ignoriert. FĂŒr uns war es eine gute AbkĂŒrzung. Nicht auszudenken man spielt gegen Rapid. Eine Einladung fĂŒr alle Ultras. Eigentlich unfassbar.
In Ăsterreich fĂ€llt es offenbar manchen besonders schwer, die eigene Leistung objektiv einzuordnen (man schiele dabei mal nach Wien West). Man hĂ€ngt sich an Dingen auf, die man so sehen kann oder auch nicht, die aber summa summarum wohl eher kaum den Unterschied gemacht hĂ€tten. Letztendlich zeigt das auch, wie sehr man Schiss hat, tatsĂ€chlich abzusteigen und ja, ich könnte sehr gut damit leben, wenn es Ried noch erwischt.
Ultimate84 Sehe ich genauso wie Du! Man hat das nĂ€chste DOUBLE ohne wirklich groĂe Schwierigkeiten eingefahren. Hervorzuheben ist vorallem unsere IV ,mit Wöber und Solet, welche sehr konzentriert gewirkt haben. Besonders ist mir Wöber aufgefallen. Eigentlich the Man of the Match, mit seinem Kopfballtor und die spektakulĂ€re Rettungstat vor der Linie. Denke schon, dass Wöber uns auch in der nĂ€chsten Saison erhalten bleibt, wir haben in der Defensive heuer wenig, mit einigen Ausnahmen , zugelassen. Das war auch der Hauptgrund fĂŒr diese Saisonleistung.
Eigentlich unverstĂ€ndlich der Wechsel vom symphatischen Ibertsberger auf diesen unsymphaltischen Heinle in Ried! Denke, dass mit einem Trainer Ibertsberger die SV Ried sicher taktische besser gespielt hĂ€tten. Zeigt halt wieder einmal, was eine VereinsfĂŒhrung ausmacht.
Plumbs Wobei es besser ist wenn man den TON wegschaltet! Dieser ORF Heini Oliver POLZER ist eigentlich die Frechheit, dass der immer noch solche Spiele kommentieren darf! Dieses Rapid Mitglied hat kaum eine RBS Aktion fĂŒr gut empfunden, vielmehr immer darauf bedacht die SV Ried zu bevorteilen! Hat man beim ORF wirklich keine anderen Kommentatoren im Köcher, einem Stöhr oder Kastner, Jirka kann man auch vergessen!