Cupfinale in Klagenfurt. Eine Provinzposse Teil1
Zunächst: Es war nicht mein erstes Cupfinale. Aber das erste ohne Fanzug und somit Selbstanreise und Organisation. Und nachdem mein letztes Cupfinale schon wieder 3-4 Jahre her ist hatte ich wohl manches schon wieder verdrängt. Nach einem schönen Tag in Klagenfurt gings für uns (9 Personen, 2 Fahrzeuge) zum Stadion. Selbst als Ortsunkundiger hat man schnell mal das Gefühl: hier gibt´s kein Verkehrsleitsystem. Abgesperrte Straßen ja, aber gäbs nicht ein Navi und selten ein Stadion-Straßenschild, wir hätten wohl noch den ganzen Wörthersee umrundet. Keine sonstige Beschilderung etc. Irgendwann landest du auf einem großen Parkplatz hinter der Südtribüne. Was auffällt: keinerlei Trennung, man parkt neben 20 Rieder Bussen, alle Fangruppen vermischen sich. Naja, gegen Ried wirds schon gutgehen. Unser Sektor befindet sich aber auf der Nord. Das Stadion in Klagenfurt zu umrunden ist nicht so einfach wie in Salzburg, viele Zäune und Absperrungen bedeuten viele Meter, mit müden Kindern nicht so einfach. Hilfe zur Orientierung bekommt man sicher von den vielen Ordner. Fehlanzeige. Dort kennt sich wirklich NIEMAND aus. Man wird in die eine Richtung geschickt und kommt nicht weiter dann wieder alles in die andere Richtung. Nach gefühlten 10 Kilometern dann: Eingang Nord. Toll. Dieser ist jedoch versperrt. Kein Ordner weit und breit. Daneben der Eingang Nord West: Dort findet sich eine Person die uns mitteilt dass wir nur mehr einen Kunstrasenplatz umrunden müssen, da kommt dann unser Eingang (vor diesem befindet sich übrigens ein Parkplatz wo 10 Minuten vor Spielbeginn 10 Autos und 2 Busse parken, die restlichen 200 Parkplätze sind unbesetzt). Endlich im Stadion, wir haben es geschafft. Denkste. Aus unerklärlichen Gründen hat man den Rieder Fans eine ganze Tribünenseite hinter dem Tor gegeben. Der Salzburg Sektor war zum letzten Drittel hin abgesperrt.
Kein durchkommen. Man hatte noch die Möglichkeit sich in die ersten beiden Reihen zu sitzen. Immer mehr Fans drängen ins Stadion und reagieren entsetzt bis verärgert, dass sie keine Plätze mehr haben.
FC Red Bull Salzburg vs. SV Ried | ÖFB Cup - Finale 3:0, 01.05.2022, 17:00 Uhr
- Bearbeitet
In den OÖN wird auch nur gejammert wegen der einen Elfmeteraktion. Dieses dauernde mimimimi ist schon so uninteressant, anstatt dass man mal bei sich selbst anfängt und die eigene Leistung objektiv bewertet.
Im Endeffekt war die Chance von Baljic vor unserem 2:0 zu vermerken, für mich aber definitiv keine 100er aus dem Winkel (so wie es Rieds Heinle natürlich darstellt, der war fast unmöglich im Tor unterzubringen) und dann noch die Aktion mit der Rettungstat von Köhn/Wöber, da kommt der Ball aber auch dann eher zufällig wieder zu einem Ried. Dazu noch die “Elfmeterszene”, wo Wöber halt sogar einen Torschuss verhindert = zählt man das dann überhaupt als “Chance”
90min klar unterlegen mit dem ein oder anderen Nadelstich, der sich fast zwangsläufig ergibt, aber nichts wirklich 100%iges in meinen Augen und jammern nur über eine Aktion bei einer 3:0 Niederlage, die gut und gerne höher ausgehen hätte können, wenn Adeyemi die Herbstform gehabt hätte oder ein anderer dort gestanden wäre.
Eigentlich waren mit die Rieder als OÖer mal durchaus sympathisch, aber wenn die heuer absteigen wärs mir mittlerweile auch egal.
Cupfinale in Klagenfurt. Eine Provinzposse Teil2
…Vor den Aufgängen oben kommt es zu Schreiduellen, erboste ältere Fans, Familienväter/mütter etc., keiner kann verstehen dass es keine Plätze mehr gibt während mitten in unserem Sektor die besten freien Plätze nicht geöffnet werden. Die Polizei rückt an, zeigt Verständnis, verweist aber auf den Veranstalter. Die Hauptorganisatorin (Frau Anfang 20, nervlich am Ende) meint es wird geklärt ob noch geöffnet wird. Wir derweil den einzigen Auf/und Abgang runter in Reihe 2.
Nach 5 Minuten: Die Absperrung wird entfernt, 100 Menschen springen gleichzeitig auf in der Hoffnung einen besseren Platz zu erhalten. Jedoch: Fehlanzeige, man hat lediglich die Absperrplane um einen Meter nach rechts verschoben um einen zweiten Aufgang zu ermöglichen. Alles stürmen wieder zurück auf ihre Plätze, bei vielen ist die Stimmung schon sehr gereizt.
Dazu:
Mein Sohn bekommt in HZ 1 Hunger, begibt sich zum Stand oberhalb und kommt dann nach 2 Minuten zurück: Essen ist aus. 5 Minuten später sitzt einer mit einer Bratwurst neben uns und erklärt uns, wo es noch Essen gibt. Solche Infos bekommst du von anderen Fans, niemals von Ordnern oder sonstigen Mitarbeitern, denn, wie erwähnt, dort gibt es keine Organisation, jeder schaut nur auf seinen kleinen Bereich. Bezahlen in einem EM-Stadion mit Bankomart: sicher nicht. Ich hatte dann auch noch einige total verrückte Getränkewünsche. Ein alkoholfreises Bier. Oder ein Orangenkracherl. Gibts natürlich alles nicht. Als wir pünktlich mit Abpfiff das Stadion verließen sahen wir direkt beim Abgang einen offenen Zaun, welcher den Bereich unterhalb der Längstribüne (ich denke Ost) öffnete. Wenn wir hier durchgehen könnten würden wir uns eine weitere Stadionumrundung sparen und wären rasch beim Auto. Schnell mal den Ordner gefragt ob wir hier durch dürfen. Dieser quittiert mit einem achselzuckenden “keine Ahnung”. Nachdem sich hier ja sowieso kaum wer auskennt sind wir einfach rein, hinter uns gleich noch ein paar nach. Vorbei gings an gelangweilten Polizisten in Bussen und ein paar Stadionmitarbeitern. Rausgekommen sind wir bei einem weit offen stehendem Tor direkt vor dem Abgang des Rieder Sektors. Der dortige Securitymitarbeiter hat uns zur Überraschung einfach ignoriert. Für uns war es eine gute Abkürzung. Nicht auszudenken man spielt gegen Rapid. Eine Einladung für alle Ultras. Eigentlich unfassbar.
In Österreich fällt es offenbar manchen besonders schwer, die eigene Leistung objektiv einzuordnen (man schiele dabei mal nach Wien West). Man hängt sich an Dingen auf, die man so sehen kann oder auch nicht, die aber summa summarum wohl eher kaum den Unterschied gemacht hätten. Letztendlich zeigt das auch, wie sehr man Schiss hat, tatsächlich abzusteigen und ja, ich könnte sehr gut damit leben, wenn es Ried noch erwischt.
Ultimate84 Sehe ich genauso wie Du! Man hat das nächste DOUBLE ohne wirklich große Schwierigkeiten eingefahren. Hervorzuheben ist vorallem unsere IV ,mit Wöber und Solet, welche sehr konzentriert gewirkt haben. Besonders ist mir Wöber aufgefallen. Eigentlich the Man of the Match, mit seinem Kopfballtor und die spektakuläre Rettungstat vor der Linie. Denke schon, dass Wöber uns auch in der nächsten Saison erhalten bleibt, wir haben in der Defensive heuer wenig, mit einigen Ausnahmen , zugelassen. Das war auch der Hauptgrund für diese Saisonleistung.
Eigentlich unverständlich der Wechsel vom symphatischen Ibertsberger auf diesen unsymphaltischen Heinle in Ried! Denke, dass mit einem Trainer Ibertsberger die SV Ried sicher taktische besser gespielt hätten. Zeigt halt wieder einmal, was eine Vereinsführung ausmacht.
Plumbs Wobei es besser ist wenn man den TON wegschaltet! Dieser ORF Heini Oliver POLZER ist eigentlich die Frechheit, dass der immer noch solche Spiele kommentieren darf! Dieses Rapid Mitglied hat kaum eine RBS Aktion für gut empfunden, vielmehr immer darauf bedacht die SV Ried zu bevorteilen! Hat man beim ORF wirklich keine anderen Kommentatoren im Köcher, einem Stöhr oder Kastner, Jirka kann man auch vergessen!
Es folgt auch von mir ein Erfahrungsbericht, so viel sei verraten, ich kann @Einsteiger nur zustimmen.
Anreise: Wir haben uns in einem Hotel, ca. 1,5 km vom Stadion entfernt einquartiert. Natürlich gleich mal auf eine kleine Gruppe Rieder getroffen.
Sind etwa um 14:30 losgegangen. Mit Google Maps war der Weg zum Stadion leicht zu finden. Eine Beschilderung wäre mir nicht aufgefallen.
Beim Stadion selbst war auch keinerlei Hinweis wo sich der Zugang zum Gästesektor befindet. Überall Zäune, dass man nirgends durchsehen kann uns sich so wenigstens ein wenig orientieren könnte. Haben mal das halbe Stadion umrundet, um dann drauf zu kommen, dass wir zu Beginn schon richtig gewesen wären. Also wieder retour. Die Ordner natürlich komplett ahnungs- uns planlos. Die eine Dame meint, da sei nur ein Parkplatz, dabei musste man auf diesen Parkplatz um dann zwischen 2 Fußballplätzen zum Gästesektor zu kommen.
Zu unserer Überraschung waren dort gleich Sicherheitskontrollen. Natürlich wieder alles komplett unübersichtlich, dass wir nicht abschätzen konnten, wie der Tickettausch funktioniert. Nicht, dass wir auf einmal in einem Bereich sind wo es kein zurück zu den Tickets gibt. Hat dann aber zum Glück alles funktioniert.
Stadion: Der Auswärtssektor war die reinste Frechheit. Warum der eine Bereich mit dem schwarzen Tuch „abgesperrt“ war, verstehe wer will. Mindestens die ersten 4 Reihen (zumindest in dem Block, wo die Vorsänger waren) waren komplett unbrauchbar.
Warum zum Teufel, kann man auf die Tickets nicht freie Platzwahl drucken?? Da gab es natürlich auch Diskussionen…
Wir sind dann im „richtigen“ Fanblock, direkt neben dieser „Wand“ gesessen.
Die Akustik war sowas von schlecht. Die Musik über die Lautsprecher viel zu laut.
Leider hat man die Vorsänger so gut wie gar nicht gehört. Also Stimmungstechnisch fand ich es nicht berauschend…
Spiel: Hier wurde glaub ich schon alles gesagt. Rieder komplett unsympathisch, würde mich nicht stören, wenn sie noch absteigen.
Weiß jemand, was zwischen Karim und der Rieder Betreuerbank war?
Prinzipiell find ichs ja super, wenn unsere Spieler Emotionen zeigen, aber teilweise müssen sie etwas cooler sein.
Die Szene mit Sucic zum Beispiel. Aus meiner Sicht hätte der Rieder Rot bekommen müssen. Wenn Sucic sich da aber etwas blöder angestellt hätte, weil zu Recht aufgebracht war, fliegt vielleicht er mit Rot vom Platz.
Maxi Wöber war wieder ein Traum, für mich MoM. Würde mich interessieren, was er zur Bank raus geschrien hat. Weil da gabs eine Phase wo wir es den Riedern viel zu einfach gemacht haben.
Stadt: wir sind nach der Siegerehrung mal wieder zurück zum Hotel. Hätten Ausschau gehalten nach einem Lokal zum essen gehen. Aber Fehlanzeige, total tote Hose.
Sind dann vom Hotel noch ins Zentrum, auch hier total tote Hose, sodass wir dann halt zum Mäci sind.
Fazit: als NÖ finde ich Klagenfurt als Austragungsort komplett beschissen. Zum Glück haben wir den geholt, das entschädigt vieles.
Ried war echt gut drauf in der Saison.. hat unter Ibertsberger dann auch gut gespielt und knapp das obere Playoff versäumt. Was sich die Vereinsführung dann gedacht hat mit dem Trainerwechsel zurück zu Heinle - welcher ja im Herbst nicht gut genug war - versteht sowieso keiner. Jetzt hat man halt die Chance vertan im UPO für die nächste Saison etwas aufzubauen damit man dann wieder angreifen kann. Man steckt mitten im Abstiegskampf und es würde mich nicht wundern wenn es nächste Woche gegen Altach eine Niederlage gibt - Dann ist mal Feuer am Dach!
Zur Elfmeterszene gibts eigentlich nur eine Antwort: VAR! Da haben genügend geschulte Fachleute drauf gesehen und das dementsprechend entschieden! Dafür ist der ja da. Bin schon gespannt, da gibts ja seitens ÖFB immer den VAR Bericht. Darin wird dann hoffentlich erklärt warum der Elfer nicht gegeben wurde!
Wegen der organisatorischen Chaos beim Spiel in Klagenfurt: ist ja auch nicht so, dass das Cupfinale das erste Mal dort ausgerichtet werden würde. Die stümperhafte Organisation zeigt einmal mehr, wie wurscht dem ÖFB der Cupbewerb in Wirklichkeit ist.
@Einsteiger wir sind auch auf dem Parkplatz gestanden und ohne Probleme hin und wieder weg gekommen (aber da schon sehr viele Rieder vor den Bussen warteten (klar, die haben keine Pokalübergabe ansehen dürfen), war es etwas mulmig und wir haben uns entschieden, ohne Schal im Fenster den Parkplatz zu verlassen. Im Gegensatz zu euch waren wir auf der Ost, da gab es kein Problem mit Sitzplätzen.
Das man nicht mit Bankomatkarte zahlen konnte, hat mich auch geärgert. Vor allem hab ich vor dem Eintritt ins Stadion online nach Info gesucht, aber nichts gefunden.
Aber ganz ehrlich, der ÖFB Cup wird einfach an allen Ecken und Enden stiefmütterlich behandelt. ORF Berichterstattung war wieder mal ein Witz, wenn man den Kommentaren hier glauben schenken darf. Und das ist z.B. für mich einer der Gründe warum ich doch wieder hingefahren bin heuer.
Der bisher einzige Kommentar zum laola1.at-“Artikel” bringt es am besten auf den Punkt: die Rieder sollen lieber auf den Abstiegskampf schauen.
Wöbers Rettungsaktionen und Tor waren geil aber die meisten seiner Defensivaktionen musste er machen, weil er sie vorher selbst verschuldet hat. Solat daneben war phänomenal bis kurz vor Schluss.
Hab ich ähnliches erlebt. Erstens hatten wir noch Hunger, aber mit dem Schlusspfiff waren auf der Ost alle Kioske zu. Als ich einen Ordner fragte wo der Shuttle zum Bahnhof abfährt meinte er keine Ahnung, er ist aus Graz. Als ob seine Herkunft damit was zu tun hat. Er sollte halt für dieses Spiel eingeschult sein.
Organisatorisch war es wohl mit dem Sonderzug am einfachsten. Da wurden wir direkt zum Eingang Gäste eskortiert. Die Tickets fürs Stadion bekam man auch direkt am Bahnhof Salzburg oder im Zug und musste nichts mehr umtauschen. Allerdings waren wir schon 1h vor Einlass beim Stadion, weshalb viele rund ums Stadion noch etwas essen/trinken gegangen sind. Eine Fantrennung fand jedoch nicht statt. Nach dem Spiel bspw. stand ein 9er-Bus mit Ried-Fans in der Nähe des Abfahrtspunkts für die Salzburg-Shuttles zurück zum Sonderzug. Da hätte es gut und gerne krachen können, wenn nicht sogar etwas passiert ist. Möchte gar nicht wissen wie es in einer ähnlichen Situation ausgeht, wenn Rapid und Sturm gegeneinander spielen.
Aber das Umfeld des Wörtherseestadions ist echt sehr unübersichtlich. Ich war mal bei einem Länderspiel dort, da mussten wir schon einige Zeit lang unseren Eingang suchen.
- Bearbeitet
Und der nächste “mimimimi” Bericht von laola über den bösen spielentscheidenden Schiedsrichter
https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-cup/news/nach-oefb-cup-finale--christian-heinle-ist--richtig-angefressen-/
Schafft es echt kein Medium mehr, diese Situation richtig aufzuklären und warum es eben KEIN Elfmeter war?
Der neutrale Fan bekommt so wieder den Eindruck vermittelt, dass wir Schiedsrichterhilfe gebraucht haben, was allerdings zu keiner Zeit der Fall war.
Aja, und alleine der Satz “Besonders Ante Bajic findet einige hochkarätige Möglichkeiten vor” bringt mir zur Weißglut Ich habe eigentlich keine einzige gesehen….
AlexRodriguez Mittlerweile sind es schon einige mehr Kommentare die auch in die Richtung gehen unter anderem auch meiner, hehe!
Ultimate84 Hast du mich auf der Ignore Liste?
Wahrscheinlich sehen die denn Fallrückschupfer als Topchance
Bajic ist mMn mehrheitlich durch sehr leichtes Fallen in Erscheinung getreten
Eigentlich darf ich nur bedingt meinen Senf dazu geben weil ich gestern nur ca 40 Minuten gesehen habe. Was ich gesehen habe war dann fußballerisch leider ziemlich dünn. Wurde wieder zu viel der hohe Ball der nach vorne gedroschen wird forciert. Im Endeffekt gibt es aber wohl nichts daran zu rütteln das der Sieg verdient war auch wenn ¾ des Innviertels wegen dem Schiri schimpfen wie Sau.
Wieder mal das Double zu holen ist natürlich sehr schön. Schön langsam wirds halt fast langweilig. Vielleicht sollten wir nächstes Jahr mal vorher ausscheiden damit die nationale Konkurrenz nicht noch tiefer in Depressionsstimmung verfällt.
Zur Organisation die hier einige kritisieren: Auch ich habe hier eine Anekdote die schon ein paar Jahre her ist: Auswärtsspiel damals gegen SK Austria Kärnten ( ja den gab es damals auch in der spielte in der Buli unter Frenkie Schinkels ). - Den Parkplatz haben wir noch ganz gut gefunden. Zum Sektor zu kommen war dann eine ziemliche Odysee rund ums Stadion + Wanderung durch ein brach liegendes Maisfeld.
Auf unsere damalige Anmerkung bei einem Polizisten warum das hier so…. kompliziert gelöst ist “ Regts eich ned auf, wir sind hier ja immerhin bei einer Sportveranstaltung” Aha alles klar und daher muss ich als Fan schon vor dem Spiel ausschauen als ob ich einen Tag am Feld mit dem Bundesheer verbracht habe.
Dürfte in Klagenfurt also offensichtlich immer schon etwas chaotisch gewesen sein das Ganze.