• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Kritik gab es im Herbst vor allem an der Innenverteidigung. Sehen Sie Ihre Mannschaft auf dieser Position für das Frühjahr gerüstet?
Es stimmt, dass wir im Mittelfeld, auf den Außenverteidigerpositionen und auch im Tor sehr gut besetzt sind. Wenn noch etwas passiert, reden wir also tatsächlich von der Innenverteidigung. Wobei wir da aus meiner Sicht auch sehr großes Potenzial haben. Kamil Piatkowski ist mit seinen 24 Jahren der älteste Spieler, alle anderen sind 20 und jünger. Dass da vielleicht einer guttun würde, der so einen jungen Profi neben sich führt und besser macht, ist klar. Wenn wir so einen finden würden, wäre ich dafür offen. Aber ich möchte auf gar keinen Fall einen Spieler, der einen jüngeren blockiert, aber ihn nicht besser macht. In erster Linie geht es darum, die vorhandenen Spieler ein Stück weit besser zu machen und jene, die vielleicht eine untergeordnete Rolle gespielt haben, wieder ins Boot zu holen und den einen oder anderen auf ein besseres Niveau zu bringen. Dementsprechend wollen wir in der Vorbereitung herausfinden, wie die richtige Mischung für die Defensive aussehen könnte. Ganz egal, ob noch jemand dazukommt oder nicht.

https://www.kicker.at/letsch-klopp-hat-mir-eine-gewisse-beruehmtheit-eingebracht-1082421/artikel

    Ich würde ja Baidoo verleihen und Okoh statt ihm einmal Chancen geben.
    Falls kein neuer IV kommt, muss eh Piatkowski die Rolle des erfahrenen IV einnehmen.
    Neben ihm kann man dann Okoh, Blank, Gadou oder auch Mellberg “ausprobieren”, wobei vor allem Mellberg und Gadou wohl echt Potential haben.
    Aber schlechter als Baidoo derzeit kann es Okoh auch nicht machen und den kann man, im Gegensatz zu Baidoo, nicht verleihen.
    Baidoo dagegen hat im Herbst 2023 gezeigt, dass er es eigentlich kann, aber seit seiner Verletzung leider nie mehr dieses Niveau erreicht.
    Dem täte ein anderes Umfeld vielleicht mal gut. Aber abschreiben würde ich Baidoo nicht.

      Dystan eben ihm kann man dann Okoh, Blank, Gadou oder auch Mellberg “ausprobieren”

      eigentlich haben wir keine Zeit, im Frühjahr irgendwas auszuprobieren.

      Dystan Aber schlechter als Baidoo derzeit kann es Okoh auch nicht machen

      sehr korrekt.

      Dystan Aber abschreiben würde ich Baidoo nicht.

      ich auch nicht, aber wenn er nicht bald in die Spur findet, dann muss man sich etwas überlegen. Vor allem diese regelmäßigen Komplettaussetzer und sinnlosen Fehlpässe im Aufbauspiel sind schon lange nicht mehr tragbar. Vielleicht hat er auch 2023 einfach überperformt und spielt jetzt auf seinem Niveau. Dann kann man sich perspektivisch gerne trennen.

      Dystan Baidoo dagegen hat im Herbst 2023 gezeigt, dass er es eigentlich kann, aber seit seiner Verletzung leider nie mehr dieses Niveau erreicht.

      weil er womöglich an der Seite von Solet und Pavlovic spielen konnte und nach wie vor einen Anführer neben sich brauchen würde.

      Ich denke das keine entscheidenden Kaderveränderungen mehr vorgenommen werden.
      Hoffe noch das es ein paar Abgänge geben wird.
      Somit muss man sehr viel Hoffnung auf das neue Trainerteam setzen.
      Da die Ziele sehr hoch gesteckt wurden, 2 Titel, wird der Druck auf Letsch und Co sehr hoch sein.

      Ich gehe sehr realistisch an die neue Saison.
      Mich würde es schon freuen wenn man erkennen kann das Salzburg wieder mit Kraft und Idee an einer Konsolidierung arbeitet.

        • Bearbeitet

        Ich bin eigentlich recht zuversichtlich.
        Auf die ersten 60 Minuten gegen die Dänen kann man durchaus aufbauen.
        Hinten hat man nichts zugelassen und nach vorne ist man doch einige Male in die gefährliche Zone gekommen.

        Maurits sollte bald wieder zurück kommen, Kawamura hat schon gute Ansätze gezeigt und sollte immer stärker werden.
        Onisiwo dürfte ein Gewinn sein und reißt die anderen in der Offensive hoffentlich mit.

        Bei der Konkurrenz wird Sturm die Abgänge merken, die Austria ihre Siegesserie nicht durchziehen und Rapid hat gegen Ende auch abgebaut.

        Da geht schon noch was im Frühling.

        Ohne zumindest einen Routinier hinten seh ich schwarz … wir haben da mit Piatkowski, Sammy und Gadou drei Junge, die - teils gute Spiele hin oder her - zu jeder Zeit für ordentliche Schnitzer gut sind und diese auch brav in fast jeder Partie abliefern.
        Zudem fehlt allen drei das Gefühl dafür, wo sich die Angreifer bei Standards befinden. Das wird uns wieder und wieder auf den Kopf fallen … bzw. halt der Ball den Gegnern.

        Buscemi Somit muss man sehr viel Hoffnung auf das neue Trainerteam setzen

        Und genau das verstehe ich nicht. Wie viele Trainer will man noch verschwenden, bis man endlich kapiert, dass der aktuelle Kader einfach zu wenig Qualität (und auch Mentalität) hat?

        Mit Letsch ein weiteres Mal wieder nur auf die Karte Trainer zu setzen, ist mMn schon ziemlich naiv, nachdem man 2024 vier unterschiedliche Cheftrainer mit ähnlichem Personal hatte, die aber alle nicht die gesteckten Ziele erreicht haben, sonst wären sie ja noch da. Das Qualitäts-Defizit wird ein Onisiwo alleine auch nicht rausreißen können.

        Dass man dann die sportlichen Ziele mit Meisterschaft und Cup gleich maximal hoch formuliert hat, aber den schwachen Kader bislang höchstens minimal angepasst hat, passt irgendwie auch nicht zusammen.

        Alerion ich würd echt jedem der im Einzugsbereich von Salzburg wohnt nahelegen, mal bei einem Training vorbeizuschauen und sich selbst ein Bild zu machen - für mich war mit freiem Auge erkennbar, wie schwach Blaswich wirklich ist, dass der ernsthaft eine Option für das 1er Leiberl sein soll, grenzt an ein Totalversage aller Verantwortlichen.

        salzmann

        Muss ich echt überlesen haben, danke.

        Und in dem Fall hab ich es mit @Alerion: der “Zweikampf” ist ziemlich unnotwendig. Schlager ist aus meiner Sicht die klare Nummer 1, Blaswich die Nr. 2.

          Dystan Es stimmt, dass wir im Mittelfeld, auf den Außenverteidigerpositionen und auch im Tor sehr gut besetzt sind.

          Ernsthaft Herr Letsch?? 🤨

          Links den Dauerpatienten Terzic und den halbschwindligen Guindo der bis heute den Beweis schuldig geblieben ist was ihn eigentlich zum Fußballprofi berechtigt.

          Rechts “kein-Bock-mehr” Dedic und Morgalla, der zwar grundsätzlich Potential hätte, aber auch mehr Zeit in der Reha als auf dem Fußballplatz verbringt.

          Wenn man es mit unseren besten und erfolgreichsten Jahren vergleicht, geht qualitativ (und auch von der Mentalität) mMn auf jeder einzelnen Position noch mehr, als die aktuellen Kaderspieler hergeben.

          Selbst auf den Positionen, auf denen wir aktuell innerhalb des Kaders gar nicht so übel aufgestellt sind, sollte hoffentlich perspektivisch noch mehr Qualität drin sein. Im Winter hoffe ich realistischerweise eigentlich nur noch auf einen anständigen IV, das ist einfach so offensichtlich, dass wir da kurzfristig mehr Qualität brauchen.

            AlexRodriguez abgesehen von der Qualität, da bemühen sich Reiter und Schröder um die Illusion der “Fannähe” zu erzeugen, und Letsch möchte als erste Amtshandlung quasi die einzige Identifikationsfigur im Kader absägen.

            Und dann wird man ständig gefragt, wieso man derzeit so negativ ist. Kann doch wirklich alles ned wahr sein…

            Hat man eigentlich Geld Probleme oder warum ist ein Wöber und Wolf zu Teuer?

              TobiRbs Weber gibt Leeds wohl überhaupt kaum her und Wolf ist halt leider kein IV. Ich fände Wolf als Übergangslösung ok schlägt er ein, landet er aber wohl bald wieder in der deutschen Bundesliga…wenn aber nicht? 🤔 …sind wohl 5 Mio Ablöse weg.

              • TobiRbs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                jupans Woran ist es eigentlich bei Trauner gescheitert

                • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.