RBS | Kaderdiskussion
Gibt's eigentlich news zu wöber? Bleibt er?
Bin va gespannt, was mit Ludewig, Phelipe, Pokorny, Todorovic, etc. passiert
mbonheur Bin va gespannt, was mit Ludewig, Phelipe, Pokorny, Todorovic, etc. passiert
bis auf Ernstgenannten bitte alle FIX abgeben inkl. Tetteh, Ashimeru, Okugawa und Oguene.
Danke
Ultimate84 Tetteh ist wohl eine der größten Enttäuschungen unsere Transfergeschichte: ein Typ der nicht einmal bei einem Absteiger zum Stammspieler taugt, wie soll man so jemanden an den Mann bringen?
- Bearbeitet
HunglikeHodor wie soll man so jemanden an den Mann bringen?
verschenken?
Glaub dass der trotzdem für ein paar Vereine interessant ist aus dem UPO.
HunglikeHodor wie soll man so jemanden an den Mann bringen?
Muss man ihn überhaupt an den Mann bringen? Dachte der Vertrag läuft mit Ende des Monats aus ...
tommtomm bei St. Pölten, ja. Bei uns bis 2022, lt. TM.
- Bearbeitet
Durch die Vertragsverlängerung mit Stejskal und zuletzt schon mit Krumrey haben wir auf der Torhüter-Position in den nächsten Jahren zumindest personell vorgesorgt. Dahinter kommt dann auch noch der junge Ungar. Mit Mantl zusammen hat man da schon eine interessante Altersstruktur (Mantl 21, Stejskal 19, Krumrey 17, Toth 17)
Bin gespannt, ob sich einer (oder mehrere) davon bei unseren Profis etablieren kann. Oder bleibt quasi Liefering die Endstation für unsere eigenen Nachwuchstorhüter? Die Entwicklung von Stejskal und auch Krumrey wird schon mit Blick auf 2022 interessant. Dann laufen (Stand jetzt) die Verträge von Walke und Köhn aus und es wäre bei entsprechenden Abgängen wieder Platz im Kader der ersten Mannschaft auf dieser Position.
chrischinger86 Wenn Stejskal noch ein Jahr diese Leistungen bei Liefering bringen kann wie jetzt im Frühjahr hätte ich keine Bedenken dass er dann 2022 als 2er hinter Mantl bei Salzburg antritt. Und Krumrey soll dann als 1er bei Liefering übernehmen wenn denn die Leistung passt.
- Bearbeitet
Aphox
Ideal wäre halt, wenn Mantl bis 2023 bei uns bleibt, sich so stark entwickelt, dass er dann den nächsten Schritt machen kann und wir dann vielleicht intern mit Stejskal den Nachfolger schon haben. Der soll wiederum jetzt noch ein Jahr in Liefering spielen und ab 2022 dann als Zweier zu den Profis aufrücken. Das wäre zumindest die Idealkonstellation, aber so genau kann man das leider eh nie planen.
Ab 2022 dann Krumrey und Toth als Torwart-Duo bei Liefering, wobei man auch schauen muss, ob und wie es sinnvoll ist, zwei gleichaltrige Torhüter ideal mit Spielpraxis zu versorgen. Ich halte ja nicht so viel davon, die Spielpraxis unter zwei Torhütern aufzuteilen.
Wenn man recht viele Torhüter innerhalb eines recht kleinen Altersbereichs hat (in unserem Fall aktuell vier Torhüter im Alter von 17 bis 21 Jahren), ist das für den Verein natürlich super, weil man mehr Eisen im Feuer hat. Für die Spieler kann es wiederum unglücklich laufen, weil es nur begrenzte Plätze gibt, dann kann es gut sein, dass einer der genannten Torhüter hinter Mantl schon mal durchs Raster fällt, weil einfach keine Verwendung für ihn da ist. Aber ich bin eh ein Freund dieses extremen Konkurrenzkampfes, sodass sich nur die Besten durchsetzen. Das kommt dann unserem Verein zugute, wenngleich natürlich so das ein oder andere Talent dadurch auf der Strecke bleibt.
- Bearbeitet
chrischinger86 Jo, da decken sich unsere Vorstellung eh
Fakt ist wenn sich die Buam so entwickeln wie erhofft, brauchen wir und die nächsten Jahre auf der Position erstmal keine Sorgen mehr machen - hatten wir die letzten Jahre eh genug, hehe!
Btw. Wann verkünden wir nochmalerweise wer jetzt fix in den A-Kader hochgezogen wird?
Konkret Sesko, Maurits und Affi?!
An den Fronten wären auch 3 Vertragsverlängerungen ein Traum!
Come on Freund - REGEL MAL!!!!!!!
- Bearbeitet
Zusammenfassung der Loan Army
fällt nur mir auf, dass bei Pokorny steht er kehrt nach Salzburg zurück - sonst aber bei niemandem? (Köhn u Adamu sind ja schon offiziell)
invictus na ja, im Header steht "loan Armee tritt ihre Rückkehr nach Salzburg an".
Würd in die jeweiligen Texte nicht zu viel hinein interpretieren.
Ah, hab ich dann wohl irgendwie mit Antosch verwechselt ...
- Bearbeitet
Holen wir jetzt nach dem Affengruber-Abgang eigentlich noch einen IV? So toll sind wir auf der Position ja nicht aufgestellt. Eigentlich ist nur Wöber eine feste Größe, der Rest sind Fragezeichen. Piatkowski hat noch keine Partie für uns gemacht, Ongi ist genauso ein Risikofaktor wie Solet und van der Werff hat in Basel auch nicht so viel gespielt und dabei auch öfter mal als RV. Vallci ist eh noch verletzt und selbst dann, wenn er wieder fit ist, muss man sehen, wie er sich nach dem langen Ausfall wieder einfügt ins Team - also auch ein Fragezeichen mMn.
chrischinger86
Die Planung bei den IV macht für mich keinen Sinn. Affengruber hat für mich bei seinen Spielen mehr gezeigt als Solet und Ongi. Vallci ist für mich in der IV zu schwach und unseren neuen kann ich nicht einschätzen.
Weder Solet, Wöber, noch Ongi traue ich den Spielaufbau als IV zu. Wie Piatkowski mit dem Ball am Fuß ist, kann man nur raten.
Persönlich bin ich der Fan von einem robusten, zweikampfstarken und einem schnellen, spielstarken IV. Diese Kombi sehe ich bis jetzt nicht. Dazu ein Schnecke names Ulmer als LV und schon weiß ich nicht ganz, wie man sich diese Verteidigung vorstellen sollen. Viel Arbeit kommt hier auf unseren Trainer zu, hoffe das das Team hinten bald steht. Hier wird jeder Trainingstag und jedes Testspiel wichtig, damit man nicht den Start versaut.
Naja, ganz ehrlich. Der soll bei Sturm Einsätze sammeln. Passt schon... Freund wird wissen, was er tut.