ÖFB Cup 2022/23 | Allgemein
Hinten links ist ein Feld, auf welchem gut eine Woche davor angesät wurde. Gestern sind die Rapidler wie die Kühe durchmarschiert und heute haben dort ca. zehn Privatpersonen den Müll entfernen müssen.
Hinzu kommen einige kaputte Verkehrszeichen und -spiegel, paar kaputte private Zäune und Thujen und so ziemlich alles wurde beklebt.
Sieht hier wieder “sauber” aus, nachdem das Magistrat schon um 6:30 unterwegs war.
Hier gibt es noch Bilder von den Choreos der Grazer:
gizmo Wir haben denk ich schon immer am 1. Mai gespielt und mussten dann meist arbeiten am nächsten Tag
Das war heuer die erste sinnvolle Terminsetzung seit der Fixvergabe.
Chriti12 aber der Cup ist ja so “uninteressant”. Vielleicht sollte man mal überdenken, wieso unsere Mannschaften niemanden im Cup interessiert, es bei Sturm und Rapid aber immer ein Fest ist
Abgesehen davon noch ein Wort zur Choreo. Die mag geil aussehen, aber es kann mir doch niemand erzählen, dass sowas ungefährlich ist. Eigentlich schon grob fahrlässig, diese Anzahl an Pyros von besoffenen Hooligans bedient werden. Hat für mich nichts mit dem Sport zu tun sondern mit der Selbstinszenierung der Fanlager. Da lass ich mich lieber von anderen Fans als “Plastik-Fan” oder “Glory-Hunter” bezeichnen, aber sowas hat für mich einfach nichts mit dem Sport zu tun.
Alerion Hat für mich nichts mit dem Sport zu tun sondern mit der Selbstinszenierung der Fanlager.
Da bin ich voll bei dir, aber man muss halt schon zugeben, dass diese Spinnerei eine Aufmerksamkeit generiert hat, die der Cup sehr dringend braucht und auf sportlichem Wege nicht zu erreichen ist.
Die Choreo habe ich jetzt schon zigmal auf Social Media gesehen, vom Spiel selbst noch nicht ein Bild.
PatientZero dann sollte man seitens ÖFB halt einen ordentlichen und würdigen Rahmen für das Spiel ausarbeiten. Inklusive ORF wirkt der gesamte ÖFB Cup eher wie eine Amateur-Produktion als Profi-Fußball.
Sicherlich gehen solche Bilder durch die Welt, sieht ja auch beeindruckend aus, allerdings ist es auch mehr Glück als Verstand, dass hierbei niemand verletzt wurde.
Alerion aber der Cup ist ja so “uninteressant”. Vielleicht sollte man mal überdenken, wieso unsere Mannschaften niemanden im Cup interessiert, es bei Sturm und Rapid aber immer ein Fest ist
Relativ simple Antwort: weil wir so gut wie immer, die anderen so gut wie nie gewinnen.
Thema Zuschauerzuspruch:
Der Sonntagstermin hat sicher seinen Teil dazu beigetragen. Der Rest kommt aus der Tatsache, dass a) Wien und Graz die zwei größten Städte und b) Titel jetzt nicht alltäglich für diese beiden Klubs sind.
PatientZero Die Choreo habe ich jetzt schon zigmal auf Social Media gesehen, vom Spiel selbst noch nicht ein Bild.
Das spricht definitiv nicht fürs Spiel, wenn die Choreo das interessanteste beim Cupfinale ist.
salzmann In der Stunde des Sieges sich über den Verlierer lustigmachen hat für mich etwas kindisches und niveauloses.
Also das Feuerwerk war schon geil von den Sturm Fans. Bin trotzdem froh, dass ich da nicht drinnen gesessen bin Zum Glück ist nix passiert
HunglikeHodor das ist nicht der Grund, und das weißt du auch.
Alerion nein, weiß ich nicht, ich warte darauf dass du mich erleuchtest.
HunglikeHodor weil sich der Großteil der Österreicher nicht für unser künstlich erschaffenes Konstrukt interessiert, zumindest nicht auf die gleiche Weise, wie es bei anderen Vereinen der Fall ist.
Wenn du denkst, dass der einzige Grund wieso das Stadion ausverkauft war ist, weil die beiden Vereine seltener im Finale stehen als wir, täuscht du dich.
- Bearbeitet
Alerion
Das ist doch billigste Rapid Propaganda!
Was ist an Salzburg künstlich?
Fakt ist, das Spiel war am Sonntag und am Folgetag war frei und kein Arbeitstag. Ausserdem haben die beiden Städte zusammen 2 Mio. Einwohner. Da wirst wohl 20.000 (= 1%) zusammenbekommen. Wenn Rapid an einem Montag gegen Lustenau spielt, ist die Hütte auch nicht voll.
- Bearbeitet
ecomo was an Salzburg künstlich ist, kannst du dir ja selber beantworten. Vom Einstieg durch Red Bull bis zur Änderung der Vereinsfarben bis zu den Summen die seither geflossen sind. Der Verein distanziert sich nicht umsonst von der Vereinsgeschichte davor. Und von der Red Bull Konzernstruktur mit Leipzig/New York red ich da noch gar nicht.
Klar haben beide Vereine ganz andere Möglichkeiten was die Einwohnerzahl betrifft, die hätten aber noch viel mehr Karten verkaufen können und vermutlich beide Fanlager das Stadion je ausverkaufen können. Voriges Jahr hatten wir knapp 8k insgesamt im Stadion. Noch dazu war es das meistgesehen Spiel im TV seit 1999 und das hat wohl kaum was mit der Einwohnerzahl von Wien oder Graz zu tun.
Alerion Klar haben beide Vereine ganz andere Möglichkeiten was die Einwohnerzahl betrifft, die hätten aber noch viel mehr Karten verkaufen können und vermutlich beide Fanlager das Stadion je ausverkaufen können. Voriges Jahr hatten wir knapp 8k insgesamt im Stadion. Noch dazu war es das meistgesehen Spiel im TV seit 1999 und das hat wohl kaum was mit der Einwohnerzahl von Wien oder Graz zu tun.
+1
- Bearbeitet
Alerion Vom Einstieg durch Red Bull bis zur Änderung der Vereinsfarben bis zu den Summen die seither geflossen sind
Was daran ist jetzt künstlich?
Dann sind ALLE englischen Vereine künstlich…ach nein, da wurden ja die Farben nicht geändert!
p.s.
Selbst bei Rapid wurden die Farben (rot/blau in grün/weiß) geändert und in den 70er der Name in Sportklub Rapid Wienerberger umbenannt, weil damals ein Sponsor eingestiegen ist! Sind die Hütteldorfer jetzt auch künstlich?
Ja selbst bei den Grazern wurde schon der Vereinsname geändert.