tommtomm Ich freu mich jetzt schon auf die nächste “Stern-Diskussion”, wenn es in ein paar Jahren soweit sein sollte…
ÖFB Cup 2022/23 | Allgemein
aXXit Auf jeden Fall spannend, wie viel Zeit er in unserem Forum verbringt
Wenn der Typ was hat, dann Zeit
HunglikeHodor Wer ist der überhaupt?? Ist uns der bekannt??
Strafen wegen Pyrotechnik
Ein bitterer Nachgeschmack nach dem Cupfinale am Sonntag bleibt. Beide Klubs müssen mit einer drastischen Strafe vom ÖFB rechnen. Fangruppen beider Vereine haben Pyrotechnik abgefackelt. Ein Rapid-Spieler wurde sogar von den eigenen Fans von einem pyrotechnischen Gegenstand getroffen. Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) prüft gerade. Dem Vernehmen nach gebe es für beide Klubs die Höchststrafe von jeweils 30.000 Euro.
https://steiermark.orf.at/stories/3205563/
Gut möglich, dass die Pyro in der Anschaffung teurer war als die Strafe, oder?
Chriti12 Humane Preise seitens ÖFB. In Liverpool musste Salzburg für einen einzelnen geworfenen Becher 2000€ zahlen.
Chriti12 Diese Strafen sind einfach ein Witz. Damit erreicht man bei den Vereinen kein Umdenken im Zusammenhang mit dem Umgang mit den eigenen Fans
ecomo wie würdest du es nennen, wenn ein Milliardenschwerer Investor einen Fußballklub kauft, Tradition und Vereinsfarben ausradiert, mehr Geld für Transfers und Spielergehälter ausgibt als der Rest der Liga, Infrastrukturen baut die sich ein Verein auf einen Schlag niemals leisten könnte und dann noch weitere Vereine aufkauft um ein Netzwerk zu erschaffen ? Wenn wir den sportlichen Erfolg ausblenden, ist unser Verein bis zu Rangnick nicht “natürlich” gewachsen. Ich denke du hast die Zeiten vergessen bevor wir Talente ausgebildet haben, da waren wir die Geldverbrennung per Definition. Mittlerweile kann man sicherlich sagen, wir haben uns unser Standing, Erfolg und Transfergewinne erarbeitet und verdient, aber das Standbein worauf dieser Erfolg aufbaut ist die Red Bull GmbH, nicht der FC Salzburg.
Vereine wie Chelsea, City etc. agieren natürlich genauso wie wir, die einen halt mehr, die anderen weniger erfolgreich, dementsprechend werden die aber auch genauso wie wir behandelt und abgelehnt. Das wird sich mit der Zeit ändern, die nächste Generation wird mit unserem Verein aufwachsen und ihn als “normal” erleben.
Versteh mich nicht falsch, ich bin durchaus froh, dass wir keine Fanatiker wie bei Rapid, Sturm und Co. haben und ich identifiziere mich (mittlerweile) zu 100% mit den im Verein gelebten Werte, aber ich verstehe die Arroganz oder Ignoranz mancher nicht, die meinen wir hätten uns das alles von Anfang an erarbeitet. Auch die Aussage, dass der Cup keinerlei Bedeutung hat, ist absoluter Blödsinn, das ist immer noch ein Titel, und es ist ja wohl die Philosophie im Verein, so erfolgreich wie möglich zu sein. Dazu zählt auch der ÖFB Cup.
Alerion aber ich verstehe die …Arroganz oder Ignoranz mancher nicht, die meinen wir hätten uns das alles von Anfang an erarbeitet.
Sagt das wirklich jemand?
Erstmal, niemand hat die Geschichte ausradiert. Diese Mähr entspringt der Aussage eines einzelnen Mannes (Hochhauser) und sonst nichts.
Wäre jetzt Red Bull als Sponsor eingestiegen und die Farben wären geblieben, wäre für dich alles ok?
Wobei du ja selbst sagst, dass wir unser heutiges Standing sehr wohl erarbeitet haben.
Der Verein hat sich ab 2005 komplett neu aufgestellt ja, aber ist das verboten? Ist Red Bull Geld schlecht und Allianz oder Emirates Geld gut und wenn ja, ab welcher Summe? Ich verstehe absolut nicht, wo hier das Problem liegt?
Künstlich ist hier mmn absolut nichts. Selbst im Vereinsregister ist die Nummer gleich.
Bei uns sitzen zumindest keine Scheichs im Vorstand. Und es gibt auch genug Leute aus violetter Zeit, die im Verein tätig sind. Wobei man an Rapid gut sieht, dass Stallgeruch und die Haberer-Partie nichts bringen.
ecomo am besten zeigt das mMn ein Blick auf die Vereinshomepage, da werden Erfolge wie das UEL Halbfinale angeführt, das UEFA Cup Finale findet man als kleine Anekdote weiter unten.
Übrigens hat man damals das Gründungsjahr mit 2005 angesetzt, erst nachdem der ÖFB interveniert hat, wurde das wieder geändert. Man hat den gesamten Verein in ein Marketing-Produkt verwandelt, nur weil man es konnte. Einen Verein neu aufstellen ist die eine Sache, aber jegliches Andenken zu entfernen und Aussagen wie “Keine Kompromisse. Das ist ein neues Team, ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv” zu tätigen, sind doch wohl eindeutig. Der einzige Grund wieso man zurückgerudert ist, und dann doch widerwillig die Geschichte der Austria Salzburg akzeptiert hat ist, weil man sonst nicht in der BuLi spielen hätten dürfen, deswegen ist auch die Nummer im Register gleich, man hat ja den Verein inkl. Lizenz gekauft, sonst hätte man einen ganz neuen Verein gründen müssen.
Ich habe nie gesagt, dass ich Red Bull der böse Geldgeber ist, der den Fußball verdirbt. Der Sport ist sowieso schon lange nicht mehr das, wie in die Traditionalisten gerne hätten, da sind wir noch das kleinere Übel.
Die Ausgangsdiskussion war ja, dass sich keiner für unser Cup-Finale interessiert, weil wir immer so erfolgreich sind, wobei Erfolg eigentlich das Gegenteil auslöst, nämlich Interesse. Dem habe ich widersprochen, es liegt nicht am Erfolg, es liegt am fehlenden Interesse an dem Verein FC Salzburg außerhalb unserer Fan-Bubble. Das selbe Problem haben z.B. City und Leipzig ebenfalls, klar attestieren ihnen die Medien unterhaltsamen Fußball, aber Akzeptanz wird es für so Vereine von der breiten Fußball-Bevölkerung erstmal nicht geben.
Aber okay, agree to disagree, ich wollte hier niemanden auf den Schlips treten oder eine endlose Diskussion lostreten, ich lass es jetzt wieder gut sein.
Alerion Übrigens hat man damals das Gründungsjahr mit 2005 angesetzt, erst nachdem der ÖFB interveniert hat, wurde das wieder geändert. Man hat den gesamten Verein in ein Marketing-Produkt verwandelt
Das waren Fehler der ersten Stunde. Weil irgendein Webpage Heini ein falsches Datum reingestellt hat, stellst alles in Frage?
Wir spielen immer noch Fußball, oder habe ich was verpasst? Dass Red Bull nicht Werbung für Ottakringer macht ist auch klar.
Auch hier gibt es anscheinend für dich gutes und schlechtes Marketing, denn andere Großsponsoren betreiben auch Product-Placement.
- Bearbeitet
Alerion Aussagen wie “Keine Kompromisse. Das ist ein neues Team, ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition, es gibt keine Geschichte, es gibt kein Archiv” zu tätigen, sind doch wohl eindeutig.
Noch einmal, das war die Aussage EINES Mannes (Hochhauser) auf der du und alle anderen seither herum reiten!
Niemand sonst hat das je so kommuniziert.
Alerion es liegt am fehlenden Interesse an dem Verein FC Salzburg außerhalb unserer Fan-Bubble.
Was ja auch nicht stimmt:
“Demnach nennt ein Drittel (33 Prozent) der Fußballinteressierten (unter 1.199 Befragten) Rapid als Lieblingsverein, im Vorjahr waren es noch 25 Prozent. Salzburg nennen 24 Prozent der Studienteilnehmer, gefolgt von Sturm (15 Prozent), Austria (12 Prozent) und Vizemeister LASK (7 Prozent).”
Salzburg hat keine Ultra- und Hardcore Fanbase mehr, ja. Das ist das Einzige, auf das die Traditionalisten noch herumreiten. Aber auf diese Selbstdarsteller kann ich verzichten.
Letztendlich kannst du deine Sichtweise haben, aber mit Un- und Halbwahrheiten untermauert klingt das sehr nach Rapid- und Maxglan- Propaganda.
ecomo Schau, ich werde die Diskussion nicht weiterführen wenn du mir “Rapid-Propaganda” vorwirfst und offensichtliche Tatsachen nicht anerkennst, gleichzeitig aber von “Fehler der ersten Stunden” sprichst, wenn man damals das Gründungsjahr 2005 nicht durchsetzen konnte, weil man sonst die Lizenz verloren hätte.
Und ich habe explizit geschrieben, das Interesse am Verein, nicht an den Erfolgen. Ist halt ein Unterschied, ob ich es toll finde Salzburg bei Sky zu verfolgen, oder doch einige Stunden ins Stadion fahre um zu supporten. Und wenn du den Unterschied zwischen Product-Placement und einem Marketing-Konstrukt nicht erkennst, sind wir hier fertig.