greez ist halt nicht einmal die Hälfte von unser CL Prämie.

Für eine Mannschaft die regelmäßig CL spielt ist es wahrscheinlich eh marktüblich.

Edit: Man darf auch das Ausmaß des Sponsorings nicht unterschätzen. Überall auf dem Trikot, Stadionname, Vereinsname und und und. Gibt glaub ich keinen Sponsor in einer Topliga, der so viel Präsenz hat bzw. sich so viel Präsenz leisten kann.

Dass Red Bull nebenbei noch die AKA zahlt muss man auch erwähnen.

Marktüblich für einen Verein in einer Top-Liga, aber sicherlich nicht Österreich. 18 Millionen klingt jetzt nicht soooo viel, aber wenn man vor Leipzig wirklich 50 Millionen jährlich reingebuttert hat, kann ich die Kritik schon verstehen. Ein fairer Wettbewerb sieht anders aus

    Alerion
    Sehe es wie aXXit und möchte noch um folgenden Gedanken ergänzen:
    Ist es richtig und/oder fair, dass manche Vereine von staats-/stadtnahen Betrieben wie bspw Wien Energie mit Millionen gesponsert werden, wenn es eigentlich (indirekt) Steuergelder sind? Gerade Wiener Vereine hatten da für einige Dekaden große finanzielle Vorteile.

      18 Millionen, jetzt ist auch klar, warum wir kleinere Brötchen backen müssen. Wenn wir mal nicht international spielen, keinen Superstar verkaufen, etc. wird es wohl schnell eng

        aXXit natürlich nicht, es wird immer gewisse Faktoren geben, die den ein oder anderen Verein begünstigen. Bei uns ist es halt schon etwas exorbitant, zumindest früher. Mittlerweile ist das Gefällte eh nicht mehr so krass.

        GehtdiNixau nein natürlich nicht, besonders Rapid, die ja nicht nur mit der Politik kuschelt sondern quasi eh ein Polit-Verein ist.

        mbonheur

        Naja, bei 450+ Mio Transferüberschuß in den letzten Jahren sollte schon genug Eigenkapital vorhanden sein, um auch mal die eine oder andere Durstphase schadlos überstehen zu können.

        24 Tage später
        11 Tage später

        https://www.puls24.at/news/sport/uefa-rekordausschuettungen-fast-4-mio-fuer-oefb-clubs/403596

        Der europäische Fußballverband (UEFA) hat im Rahmen des Ausschüttungsprogramms betreffend der EURO 2024 eine Rekordsumme von 233 Millionen Euro an mehr als 901 Vereine quer durch Europa verteilt. Aus Österreich kamen 13 Teams in den Genuss finanzieller Unterstützung, von den etwas mehr als 3,9 Millionen Euro entfiel der Großteil auf Meister Sturm Graz (1,072 Mio) sowie Red Bull Salzburg (967.737) und Rapid (953.469)

        ein Monat später

        Alerion kleinere Brötchen, und so.

        Mit 43 Mio. springst im internationalen Vergleich nicht weit.

        Stell dir mal 3-4 Clark Transfers vor - das Geld ist schneller weg als man denkt.