aXXit das ist Mal eine positive Überraschung
Allgemeines, Struktur und Finanzen
Diese Zahlen sind schon beeindruckend für einen Verein aus Österreich. Wenn man die Einnahmen und Ausgaben Europaweit seit der Saison 13/14 vergleicht (Zahlen von Transfermarkt) sind wir mittlerweile auf Platz 24 was die gesamte Summe an Einnahmen angeht.
Interessant dabei, auf Platz 23 PSG mit ähnlichen Einnahmen aber den 10-fachen Ausgaben.
Was den Transferüberschuss angeht sind wir europaweit auf Platz 2. Da ist nur noch Benfica vor uns.
Echt beachtlich was wir da in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben.
Forza RBS
- Bearbeitet
Diese TM Statistiken in allen Ehren, aber wer bei der Werteformatierung in einer Tabelle Mrd., Mio. und Tsd. mischt, der frisst auch kleine Kinder.
Wenn man sich die Ausgaben zu den Einnahmen in Prozent ansieht, wird das Ganze nochmals interessanter, als mit absoluten Zahlen. Wir geben 24% (für Transfers) von dem aus, was wir (für Transfers) einnehmen. Benfica schon 42%. City haut gleich mal 300% von den Einnahmen raus.
[gelöscht] paywall
[gelöscht] Cash is King
[gelöscht] wahnsinn… wir haben 3 mal soviel umsatz wie rapid hahaha
Wahnsinn wie geil unser Vermögensaufbau ist….
Hab mir die mühe gemacht und die letzten Bilanzen zusammengesucht…
Hoff man kann es lesen hahaha
FATBEAT interessant find ich auch, dass man es trotz jährlich steigendem Umsatz und Erfolg schafft die Personalkosten relativ stabil zu halten (die letzten 4 Jahre zumindest)
- Bearbeitet
Ich stelle mir trotzdem die Frage, wofür neben den knapp 60 Mio. € Personalaufwand so viel Geld draufgeht? Bei einem Gewinn von “nur” 15 Mio. € könnte man meinen, ohne CL Prämien wäre Feuer am Dach. Da stehen Ausgaben iHv knapp 75 Mio. Euro im Raum, die mit den minimalen Veröffentlichungen der BL nicht wirklich zuzuordnen sind. Sicher entfallen hier Teile auf die Infrastruktur, Reisekosten, Software/Lizenzkosten, Umrüstung auf die LED-Anlage, oder auch den neuen VIP-Bereich. Aber 75(!) Mio. €?!
Vielleicht übersehe ich hier aber auch etwas Schwerwiegendes…
Chris du musst das anders sehen!
Gewinn nach steuern!
Also hattest 20.5 mio gewinn vor Steuern (köst 25%)
Dazu hast dann vermögenswert um 31.5mio gesteigert
Also reden wir von einem plus diese Saison von 36.6mio!
Aber ja bei 152mio umsatz und 56 personalkosten macht das 96!
Rechnet man die 36.6 mio plus gegen, sind kosten von knapp 60mio da!
Das müsste man jetzt für jede Saison aufstellen, dann sieht man wo zusätzliche ausgaben da sind.
2021 hats ja nur 5mio gewinn gegeben.
Wären 6.7mio vor steuer.
Vermögen hat sich aber um 89mio erhöht.
Umsatz 112, personal 53 macht plus 59…
Ka wie sie es geschafft haben die vermögenswerte so hochzuschrauben…
Man kann da scheinbar in die bilanz Abschreibungen vorziehen oder aufschieben…
Was man sagen kann über die letzten 5 jahre
Umsatz um Schnitt 141mio
Persinal im Schnitt 54mio
Vermögensaufbau im schnitt 43mio
**bleiben zusätzliche Ausgaben von 44.6mio im schnitt Pro jahr über **
Da ist wohl liefering dabei
Und alle sonstigen Ausgaben und Aufwände ..
Also ohne personal haben wir mehr Ausgaben als rapid umsatz…
Wichtigster output:
Wir brauchen 100mio Umsatz um das werkl auf 0 zu halten!
- Bearbeitet
FATBEAT Wir brauchen 100mio Umsatz um das werkl auf 0 zu halten!
Das ist für mich zum Grübeln. Wieso wir ca. 100 Mio. € brauchen, um das Werkl auf 0 zu halten.
Auch mit KöSt, Afa etc. komm ich weit nicht dahin. Deshalb die Frage.
Und ja, “Feuer am Dach” war bewusst übertrieben formuliert, weil eine Seuchenperiode ohne CL (die wir lange genug hatten) einen Verlust bzw. eine drastische Gewinnminderung prognostizieren lässt. Auch wenn wir lange lange vom EK zehren können.
Zusätzlich, weiß man, wo in letzter Zeit große Investitionen ins AV getätigt wurden?
Und Liefering wird mW separat abgeschlossen.
Ich hätte gerne einfach den Jahresabschluss als ganzes bzw. zumindest detaillierter vorliegen als nur 3-4 Zahlen mit relativ wenig Aussagekraft.
FATBEAT Wichtigster output:
Wir brauchen 100mio Umsatz um das werkl auf 0 zu halten!
Nicht zwingend. Ich würde mal davon ausgehen, dass der Personalaufwand auch mit CL Prämien Ausschüttung an die Spieler/Betreuer gekoppelt ist. Daher weniger Umsatz = weniger Personalaufwand, wenn man mal nicht CL spielt.
Aber wie viele andere schon richtig gesagt haben, mit diesen wenigen Zahlen, kann man keine sinnvolle Analyse anstellen.
Die Austria scheinbar auch nach dem Motto: “Wenn’s eh schon wurscht is…..”
Die Einmalzahlungen der neuen Investoren zur Senkung des negativen Eigenkapitals als riesen Erfolg hinzustellen muss man als “Traditionsverein” auch erstmal so verkaufen können
Ich bin ja kein Finanzler, aber das klingt schon irgendwie alles nach ziemlichem Wunschgefasel was Krisch da erzählt….
Chris Das ist für mich zum Grübeln. Wieso wir ca. 100 Mio. € brauchen, um das Werkl auf 0 zu halten.
Auch mit KöSt, Afa etc. komm ich weit nicht dahin. Deshalb die Frage.
Naja wir sehen ja nicht welche Ausgaben da alle noch anfallen! Aber mit den vorliegenden Zahlen und mehr gibts nicht, sieht man halt, dass wir in den ganzen Jahre davor “nur” 40mio vermögen aufgebaut haben. Durch cl und super verkäufen ist es gesamt explodiert und wir haben die vermögenswerte jedes jahr um diese 40mio gesteigert!
Da sieht man halt gewaltig, was cl für ein finanzieller boost ist…
Aber ja Aussage von mir trifft voll und ganz zu, dass 100mio umsatz notwendig sind um positiv auszusteigen. Die schaffen wir auch locker mit cl mit verkauf von 1 spieler jenseits der 20mio….
RotWeissRot ch würde mal davon ausgehen, dass der Personalaufwand auch mit CL Prämien Ausschüttung an die Spieler/Betreuer gekoppelt ist. Daher weniger Umsatz = weniger Personalaufwand, wenn man mal nicht CL spielt.
Das und mit Sicherheit auch die ganzen Aufwendungen, die durch Reisekosten iZm internationalen Spielen stehen. Da würden die Kosten auch ganz schön sinken, wenn man in gar keinem Bewerb vertreten wäre. Den Kader müssten man dann natürlich auch verkleinern. Ohne internationalem Geschäft wärs wahrscheinlich trotzdem ziemlich schwierig einen Gewinn hinzubekommen. Nicht das ich es mir wünsche, aber würde mich etwas interessieren, wie man so eine komplette Seuchensaison wirtschaftlich angehen würde.
kernoeljunkie Das und mit Sicherheit auch die ganzen Aufwendungen, die durch Reisekosten iZm internationalen Spielen stehen. Da würden die Kosten auch ganz schön sinken, wenn man in gar keinem Bewerb vertreten wäre. Den Kader müssten man dann natürlich auch verkleinern. Ohne internationalem Geschäft wärs wahrscheinlich trotzdem ziemlich schwierig einen Gewinn hinzubekommen. Nicht das ich es mir wünsche, aber würde mich etwas interessieren, wie man so eine komplette Seuchensaison wirtschaftlich angehen würde
Naja das sehe ich so nicht ganz!
Nichtmal 10mio unterschied ist cl zu nicht cl an prämien! Denke auch der Kader ist einfach die letzten jahre teurer geworden, da eine verlängerung von den jungen wie kjaergaard, sesko oder auch seiwald, sucic die spieler massiv teurer macht.
Dazu kommen halt immer stärkere spieler wie Lucas, der wohl schon mit 18 19 viel verdienen wird für unsere verhältnisse.
Denke die letzten jahre ist der kader teurer geworden, da man immer bessere spieler holt oder auch starke wie juno bereit ist zu zahlen!
Also kann ma ned sagen 40 zu 50mio ist unterschied el zu cl durch prämien….
Die reisekosten werden ned exorbitant steigen durch die cl, da ja vorher auch die gleiche anzahl an spielen in der el dabei waren!
Denke das wir ein luxus level erreicht haben, wo einfach der apparat als ganzes kostet.
Es wird kein internationales jahr mehr ohne uns geben, da man hoffentlich nicht die 5 jahres wertung verkackt und die fixplätze rausfallen!
Uns kann ned viel passieren, da wir so eine pipeline an talenten haben, da rennen die nächsten jahre immer spieler mit millionen schildern herum…
Jeden stammspieler kannst im schnitt mit 20mio preisschild rechnen, macht mal 200mio für die nächsten jahre…
Wir haben schon 180 mio umsatz gemacht und davon waren 80 mio transferplus…
Also ohne transfers haben wir umsatz
2022: 103mio
2021: 96mio
2020: 103mio
2019: 80mio
2018: 65mio
Das sind beeindruckende zahlen!
Chriti12
Wieder einmal selbst auferlegte Fußfesseln aus falsch verstandener Solidarität. Ob es sinnvoll ist, jedem Profiverein ein Damenteam aufzuzwingen, wage ich zu bezweifeln.
Damit wirft man kleinen Vereinen halt den nächsten Knüppel zwischen die Füße. Die werden sich halt dann irgendwelche “Kooperationen” suchen, um die Auflagen zu erfüllen, aber ob “staatlich” auferzwungene Frauenfußball Förderung zielführend ist, soll jeder selber entscheiden. Mmn gibt es zu wenig fußballbegeisterte Mädchen/Frauen (darf man das noch schreiben?) in Österreich auf einem Niveau um 20 gleichwertige Profiteams zu stellen. Von der finanziellen Mehrbelastung mal abgesehen…
ecomo im Grunde finde ich jegliche Sportförderung in Österreich extrem wichtig! (Solange diese auch bei dgn Sportlern ankommt!!!!!!)
Wir werden ja ohnehin alle fetter/fauler und Leben ungesünder.
“Irgendwelche Kooperationen” finde ich daher in Ordnung, sofern es tatsächlich mehr Frauen zum Sport bringt.
Am geilsten sind aber tatsächlich die Lizenzvorgaben:
"Investierts gfälligst in ein Damenteam, aber baut jedenfalls Schulden ab, sonst drehn wir euch die “Cash-cow” Herren-Profiteam zu!"
PS: ich bin öfters am Morgen im AYA-Bad zum Schwimmtraining für Vereine: fast keine Leute und von den wenigen sinds Männer 50+ und fast keine Frauen.