Die Frage Richtung Torhüter wäre interessant. Wer, wie bzw warum - wird aber wohl nicht gestellt.
1.Runde: FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien FR 22.07, 20:30
Die möglichen noch zu erwartenden Transfers überraschen mich nicht. Die hätte ich genauso ausgewählt.
Die LV-Wöber Geschichte hängt natürlich mit Solet zusammen, Wenn Solet geht, rückt Wöber in die IV und Ulmer kommt zu seinem LV-Einsatz.
Pavlovic benötigt noch Spiele, dann findet er bessere Bindung an seine Mitspieler und sein - nennen wir es kompromisslos - sein kompromissloser Einsatz wird weniger “hart”, er riskiert zur Zeit mit seiner Spielweise viel. Aber: Er ist Klasse!
Sucic kann jeder sehen wie er will. Für mich ist Koita z.Z. die bessere Wahl als Nr 10. Ich weiß, das sind Haarspaltereien, bei den zahlreichen “Freundschaftsspielen” kam dieses persönliche Ranking zustande. Zählen tut’s erst am Freitag.
Ultimate84
Wie einst Arjen Robben!
m4v3rick auf die Namen bin sogar ich als Transfer-Outsider gekommen.
Aber auf Adamu bist du auch nicht gekommen :-D
AlexRodriguez ich glaub Adamu steht nur wegen der existenten Gerüchte dabei.
- Bearbeitet
https://www.redbullsalzburg.at/de/rbs-tv/stimmen/pressekonferen-vor-dem-spiel-gegen-austria-wien
Sucic’ Eloquenz ist so galant wie ein Gipshaxn über’n Sommer
kann man die PK irgendwo ganz nachschauen?
Falls nicht schon beantwortet, aber da man sich morgen das DK-Geschenk abholen kann, möchte ich gerne fragen, ob es reicht, wenn man einfach mit der DK hingeht oder gab es wieder so einen Gutschein wie in den letzten Jahren… hab da heuer leider nichts bekommen…..
Gab eine E-Mail mit QR-Code am 28.6. diesen vorzeigen & Geschenk abholen.
- Bearbeitet
FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien
Freitag, 22.07.2022, 20:30 Uhr, Red Bull Arena (live bei Sky), Schiedsrichter: Rene Eisner
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 12 Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (11S 1U) und verlor nur eines der letzten 27 Bundesliga-Duelle (20S 6U), mit 0:4 auswärts am 27. Mai 2018.
Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten sieben Heimspiele gegen den FK Austria Wien – erstmals. Die Wiener Austria verlor zuvor nur gegen den FC Wacker Innsbruck (1987-1990) so häufig in Folge, gegen kein Team häufiger.
Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten fünf Saisonen das Auftaktspiel – erstmals so oft in Serie. In jedem dieser fünf Spiele erzielten die Salzburger mehr als ein Tor. Zuhause gewannen die Salzburger die letzten sechs Auftaktspiele und verloren daheim zuletzt im Jahr 2000 – mit 0:3 gegen den SK Rapid Wien.
Der FC Red Bull war in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga das torgefährlichste Team in der Schlussviertelstunde (31 Tore). So viele Treffer innerhalb einer Saison in der ADMIRAL Bundesliga ab der 76. Minute gelangen zuvor nur dem SK Rapid Wien in der Saison 1985/86 (ebenfalls 31).
Der FK Austria Wien erzielte 16 Tore nach Flanken aus dem Spiel heraus – Bestwert in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga. Mehr Tore nach Flanken in einer BL-Saison erzielte in den letzten 10 Jahren nur der FC Red Bull Salzburg 2013/14 und 2019/20, mit je 17 Toren nach Flanken aus dem Spiel heraus.
- Bearbeitet
Ich hoffe auf diese Aufstellung:
Köhn
van der Bremt - Solet - Pavlovic - Wöber
Mo
Capaldo - Seiwald
Koita
Fernando - Okafor
Wechsel ab der 60. Min:
Koita - > Sucic
Caoaldo - > Kjaergaard
Okafor - > Sesko
Edit: sorry bin zu blöd um am handy richtig zu formatieren
- Bearbeitet
wenn Lucas noch nicht matchfit ist und Mo nicht mehr eingesetzt wird (bzw. auch nicht matchfit ist) läufts auf Nici im DM raus.
Köhn
VDB-Solet-Pavlovic-Wöber (K)
Seiwald
Capaldo-Kjaergaard
Sucic
Fernando-Sesko
und dann sind wir alle überascht, weil AU17 in der Start-11 steht
- Bearbeitet
invictus Ich wette um einen 10er fürs Forum, dass Ulmer in der Startelf stehen wird - wer wettet dagegen (damit das Forum auf jeden Fall gewinnt).
Scoiattolo den hab ich zB schon mal gar nicht bekommen